„Ich habe Verstappen im Q3 in Imola bewusst den Windschatten angeboten“

„Ich habe Verstappen im Q3 in Imola bewusst den Windschatten angeboten“
„Ich habe Verstappen im Q3 in Imola bewusst den Windschatten angeboten“

Trail-Effekt oder Max Verstappen? Die beiden Dinge können verschmelzen. Es ist einfach, sich so auszudrücken, denn im Qualifikation für den Imola GPsiebte Ernennung von F1-Weltmeisterschaft 2024nahm der Fahrer des Teams Milton Keynes mit nach Hause die siebte Pole-Position an ebenso vielen Wochenenden dieser Meisterschaft, womit er den achten P1 in Folge unterschrieb (auch im Jahr 2023) und einen prestigeträchtigen Rekord von einstellte Ayrton Senna.

Jedoch, Zu Max‘ erstaunlicher Leistung gehörte auch die Hilfe von Haas-Fahrer Nico Hülkenberg. Tatsächlich bot der Deutsche im letzten Versuch des dritten Quartals dem Niederländer den Windschatten und auf diese Weise gelang es dem dreifachen Weltmeister, seine Pole gegen die Angriffe anderer zu stärken. Dies bestätigte vor allem der Red-Bull-Teamchef: Christian Hornerund dann Hülkenberg selbst.

Am Fuße des Weges finden wir eine Freundschaftsbeziehung. Max half Nico den Hügel hinunter und Hülkenberg revanchierte sich. Max erwartete eine Rückzahlung und Nico war darüber froh. Es hätte ihm ein halbes Zehntel geben sollen, Max ist ein Fahrer, der sein Gehirn nutzt und alles ausnutzt, was ihm zur Verfügung steht„, Horner erklärte gegenüber Sky Sport.

Verstappen und ich haben uns gegenseitig geholfen. Max hat mir im zweiten Quartal sehr geholfen und ich habe mich im dritten Quartal revanchiert„, die Aufnahme des Deutschen (Quelle: Motorsport.com). Eine etwas ungewöhnliche Situation, da es sich um zwei Fahrer handelte, die nicht für dasselbe Team antreten.

PREV Ein weiterer Transfercoup für Conad: Der zentrale Barone kommt
NEXT Was für ein Preis und was für eine Leistung