Die Maxibasket-Europameisterschaften finden vom 21. bis 30. Juni in Pesaro statt

Die Maxibasket-Europameisterschaften finden vom 21. bis 30. Juni in Pesaro statt
Die Maxibasket-Europameisterschaften finden vom 21. bis 30. Juni in Pesaro statt

Über 50

Das Event des Jahres für die kontinentalen Basketball-Masters rückt näher: Sie finden vom 21. bis 30. Juni in Pesaro in Italien statt. XII. FIMBA Maxibasketball-Europameisterschaft.
Maxibasketball ist die Basketballsportart, die im Alter von 35 bis 80 Jahren und älter ausgeübt wird und an der Zehntausende Sportler auf der ganzen Welt teilnehmen, darunter viele ehemalige Spitzenprofis, die auch in Nationalmannschaften zusammengefasst sind.

Die Bewegung wurde 1969 in Buenos Aires geboren und entwickelte sich in den 70er und 80er Jahren in ganz Südamerika, bis 1978 die erste echte internationale Meisterschaft in Argentinien stattfand. In den 90er Jahren dehnte sie sich auf die ganze Welt aus und umfasst heute Zehntausende Sportler.
Die Regeln und die Dauer der Spielzeiten entsprechen genau den europäischen Profikategorien. Die Teams sind in 5-Jahres-Altersgruppen (über 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75 und 80), Männer und Frauen, eingeteilt.

FIMBA, die International MaxiBAsket Federation, organisiert alle zwei Jahre abwechselnd Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Panamerikanische Meisterschaften und Weltligen.
Seit 2004 nimmt Fimba Italia eine führende Rolle im internationalen Ranking von MaxiBasket ein. Durch das Sammeln von Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften haben sich die Teams von Fimba Italia den Respekt ihrer Gegner auf der ganzen Welt erworben und die nationale MaxiBasket-Bewegung vorangetrieben, die zur Geburt der MaxiBasket League für über 50 Teams führte.

Aber schauen wir mal, was wir von diesen Europäern erwarten können.
Die XII FIMBA EUROPEAN Maxibasket Championship ist als OFFEN definiert, was bedeutet, dass auch außereuropäische Teams teilnehmen, die in der ersten Phase mit den europäischen Teams und anschließend nur noch untereinander aufeinandertreffen
Rund 200 Mannschaften sind angemeldet, über 3.000 Sportler und 1.000 Begleitpersonen sind dabei.
In 10 Tagen finden in Pesaro 600 Spiele auf 14 Spielfeldern statt.

Es werden 175 europäische Teams teilnehmen: Italien 35, Deutschland 30, Großbritannien 25, Polen 9, Spanien 9, Irland 8, Litauen 8, Schweiz 7, Estland 7, Tschechische Republik 6, Serbien 5, Österreich 5, Griechenland 5, Ungarn 4 , Kroatien 3, Slowenien 3, Lettland 2, Ukraine 2, Georgien 1, Slowakei 1.
Den russischen und weißrussischen Mannschaften war die Teilnahme nicht gestattet, wie es auch in anderen Mannschaftssportarten der Fall ist.
25 Teams aus dem Rest der Welt: Mittel- und Südamerika 17, USA 3, Japan 2, Australien 1, Südkorea 1, Jordanien 1.
Es werden 130 Männermannschaften und 70 Frauenmannschaften teilnehmen.

Es wird alle 5 Jahre 9 männliche Kategorien geben, die wie immer nach Alter unterteilt sind: über 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65, 70, 75.
Es wird 7 weibliche Kategorien geben: über 35, 40, 45, 50, 55, 60, 65.
Durchschnittlich 10 Teams in den jüngsten bzw. ältesten Kategorien, 20 in den mittleren Altersgruppenkategorien.
Es sind viele italienische Vereine vertreten, viele davon mit mehreren Mannschaften, nach Alterskategorie sortiert:

FIMBA ITALIEN
GOLDENE SPIELER
ÜBER SPORT ITALIEN
MAXIBASKET MAILAND
MEISTER ITALIEN PEGASO
MAXIBASKET MAILAND DAMEN
HIGHLANDER DAMEN PESARO
ITALIENISCHER BASKETBALLMEISTER
NPGR MAILAND
GROSSES BASKETBALL-ROM
ITALIEN-BASKETBALL ENDE
UNDERDOG ITALIEN

ITALIEN ist der scheidende Europameister (Malaga 2022) in den Kategorien: Über 40 (ITALY BASKET OVER), Über 45 (UNDERDOG IT), Über 50, 55 und 60 (FIMBA ITALIA), Über 65 (OVER SPORT).
Im europäischen Ranking liegt Italien hinter Russland und Litauen an dritter Stelle.
Bei den letzten Ausgaben der Welt- und Europameisterschaften gab es drei Fimba Italia-Teams in den Kategorien über 50, 55 und 60. Bedenken Sie, dass die aktuellen Teams über 50 und über 60 bei den Weltmeisterschaften in Thessaloniki, Griechenland, Gold gewonnen haben , wie über 40 und 50, trainiert von Alberto Bucci…

Der Lauf der Zeit erforderte eine ständige Erneuerung der Kader, bis zu dem Punkt, dass die Wahl praktisch „natürlich“ wurde: Beginnend mit einer neuen Generation von Spielern, 10 Jahre jünger, die die historischen Heldentaten der aktuellen Teams wiederholen und anfangen können, alles zu gewinnen was ihre „großen Brüder“ gewonnen haben.

FIMBA Reloaded: Hier ist das neue Over 40
Die Zusammenstellung des Teams wurde Teammanager Paolo Maltinti anvertraut, der sich nach dem Sieg der letzten Europameisterschaft in Malaga mit den über 50-Jährigen der Gründung der nationalen MaxiBasket-Bewegung widmete. Er ist es, der unter der wertvollen Aufsicht von Lino Lardo ein Team bildet, das keine ehrgeizigen Ziele verbirgt und tatsächlich die „Jugend“ des Master-Basketballs repräsentiert.

Der Trainer der über 40-Jährigen wird Luca Granchi aus Livorno sein, Jahrgang 1965. Er wird derjenige sein, der Spieler vom Kaliber eines Jacopo Giachetti, David Moss und Manuel Carrizo anleitet, um nur einige zu nennen. Und die Überraschungen enden hier noch nicht.

PREV Drei sehr junge Menschen starben in der Gegend von Caserta: eine blutige Nacht
NEXT Carrarese, Juventus Next Gen Il Tirreno steht im Viertelfinale