Ernährung: 4 Bücher zum Lesen über die falschen Mythen über Lebensmittel

Ernährung: 4 Bücher zum Lesen über die falschen Mythen über Lebensmittel
Ernährung: 4 Bücher zum Lesen über die falschen Mythen über Lebensmittel

Die Reportage ist ein komplexes Werk, das fünf Jahre dauerte und sich mit den Komplexitäten und Themen befasst in den Widersprüchen des aktuellen Ernährungssystems.

Der Schwerpunkt liegt auf dem Horror im Intensive Landwirtschaft, die Umweltverschmutzung verursacht und die Umwelt zerstört und über Praktiken der Lebensmittelproduktion und -verteilung.

Lebensmittel für Profit Es ist ein J’accuse, aber vor allem ein klares und reales Bild der Bedingungen der Lieferkette in Italien und europäischen Ländern. Die beiden Kuratoren trafen sich mit Landwirten, multinationalen Unternehmen und Politikern.

Ein Ermittlerteam arbeitete verdeckt auf europäischen Farmen, Aufdecken der Verbindungen, die die Fleischindustrie, Lobbys und die höchsten politischen Führer Europas verbinden.

Zwischen vier Bücher zum Lesen, In unserem Buchladen haben wir vier Standpunkte ausgewählt, die dem gleichen roten Faden folgen: Wir sind, was wir essen.

Umso mehr, Wir müssen aufmerksam und bewusst sein, was auf den Tisch kommt.

Der erste Alarm kommt genau von hochverarbeiteten Lebensmitteln, wie der englische Arzt und Wissenschaftler herausfand. Chris van Tulleken.

Wir gingen hinein in einer neuen Ära der Ernährungbei dem die meisten Kalorien, die wir aufnehmen, aus hochverarbeiteten Lebensmitteln voller Zusatzstoffe wie Stabilisatoren, Emulgatoren, Gummi, Lecithin, Glukose und Ölen verschiedener Art stammen.

Hochverarbeitete Lebensmittel (Chris van Tulleken)

Wir gingen hinein in einer neuen Ära der Ernährungbei dem die meisten Kalorien, die wir zu uns nehmen, aus hochverarbeiteten Lebensmitteln stammen, d. h. auf industrieller Ebene verarbeitet werden, indem wir sie ersetzen traditionelle Zutaten mit günstigeren Alternativen und Zusatzstoffen – Stabilisatoren, Emulgatoren, Gummi, Lecithin, Glukose, verschiedene Arten von Ölen – die ihre Haltbarkeit verlängern, eine zentrale Verteilung erleichtern und bei denen, die sie konsumieren, Sucht erzeugen.

Die neuesten Untersuchungen zeigen, dass sich auch in Italien immer mehr Familien entscheiden hochverarbeitete Lebensmittel, schnell zubereitet oder fertig, vielleicht als biologisch und gesund verkauft.

Das Ergebnis? Wir essen mehr und nehmen vor allem mehr minderwertige Lebensmittel zu uns, die gesundheitliche Probleme verursachen, wie z Fettleibigkeit, Herzerkrankungen, metabolisches Syndrom, Tumore, Depression.

In diesem Buch, bereits ein internationaler Bestseller, schreibt der englische Arzt und Wissenschaftler sowie preisgekrönte Journalist BBCChris van Tulleken erklärt uns, warum unser Körper evolutionär nicht in der Lage ist, hochverarbeitete Lebensmittel zu vertragen und wie dies ernsthafte Risiken für unsere Gesundheit (und für die Welt, in der wir leben) darstellt.

Eine Reise, um die Fallen und Strategien der Lebensmittelindustrie kennenzulernen, zu erkennen und zu vermeiden und unsere Gesundheit vor ihrem größten Feind zu schützen. Dies ist ein Buch, das nicht nur unsere Gesundheit verteidigt, sondern auch unsere Rechte. Das Recht zu wissen, was wir essen. Das Recht auf wirklich gesunde, gute und preiswerte Ernährung.

Infos. Chris van Tulleken. Hochverarbeitete Lebensmittel. Vallardi. 18,90 Euro

Ohne zusätzliche Falschmeldungen (Dr. Idz)

Sind Kohlenhydrate unsere wahren Feinde? Bekommen wir die richtige Menge an Protein? Muss ich mir wegen einer Entzündung Sorgen machen? Sind Kalorien wichtig? Und… gibt es eine Diät, die wirklich funktioniert?

Wir werden ständig „bombardiert“. alle Arten von Ratschlägen, wie man ein „gesünderes“ Leben führen kann. Von den Vorteilen des intermittierenden Fastens bis zur ketogenen Ernährung, vonBei Veganern nehmen die Gefahren ernährungsbedingter Entzündungen zu, Wir werden mit unzureichend wissenschaftlichen Informationen darüber überschwemmt, wie wir leben und uns besser fühlen können, meist aus unzuverlässigen Quellen.

Sie sind unzuverlässige Antworten auf ernste Fragen. Aber an wen können wir uns dann wenden? Wem können wir vertrauen?

Ob es unser Ziel ist, Gewicht zu verlieren, besser zu schlafen, chronische Schmerzen zu lindern oder einfach den ganzen Tag über etwas mehr Energie zu haben, Ohne zusätzliche Falschmeldungen Es ist der Leitfaden für Entscheidungen über unsere Gesundheit.

Info. Dr. Idz. Ohne zusätzliche Falschmeldungen. Corbaccio. 18.60

Italienische Küche gibt es nicht (Alberto Grandi, Daniele Soffiati)

Wann Gualtiero Marchesi, gilt als Begründer der neuen italienischen Küche und empfahl in den Neunzigerjahren, Sahne in Carbonara zu geben. Niemand hätte daran gedacht, authentische Religionskriege auszulösen, wie es heute geschieht.

Alberto Grandi, Professor für Lebensmittelgeschichte und Präsident des Studiengangs Wirtschaft und Management an der Universität Parma, und Daniele Soffiati, sein Begleiter im berühmten Podcast DOI – Denominazione di Origine Inventata, erklären es uns weil es keine italienische Küche gibt! Es ist wahr, dass italienische Produkte köstlich sind, oft die besten der Welt, aber es ist falsch, dass sie legendäre Ursprünge haben, die im Nebel der Zeit verloren gegangen sind. Es ist nicht ernst, das zu behaupten Michelangelo füllte sich jedes Mal, wenn er durch Colonnata kam, mit Schmalz. genauso wie es nicht glaubhaft ist, dass ich Die Mailänder lehrten die Österreicher, das Schnitzel zuzubereiten.

Historische Untersuchungen belegen, dass die italienische Küche, verstanden als traditionelle Produkte und Rezepte, eine neue Erfindung und tatsächlich ein wirksamer Marketingtrick ist: Die Erzählung der Tradition ist oft die zeitgenössische Zutat was unsere Gerichte noch schmackhafter macht.

Daran erinnern uns die Forschungen des Ehepaars Grandi-Soffati bis in die jüngste Vergangenheit Die meisten Italiener hungerten, während die Elite sich an Köchen und gutem Essen erfreute. Darüber hinaus wären viele symbolische Gerichte der „traditionellen“ italienischen Küche, von Pizza bis Pasta, ohne den grundlegenden Beitrag italienischer Einwanderer, die mit einigen aus weit entfernten Ländern zurückkehrten, nicht möglich gewesen Geld in der Tasche und Lebensmittel, die bis 1900 praktisch unbekannt waren.

Mit diesem Buch, einer wahren Fundgrube an Informationen und Kuriositäten, begleiten uns die Autoren in einen idealen Supermarkt. Sie analysieren Regal für Regal die Geschichte von Lebensmitteln und typischen Gerichten und zeigen uns, dass Italiener ausgezeichnete Köche sind Gerade weil sie nie an eine faktisch nicht existierende Tradition gebunden waren, sondern stets offen für die Küche und Zutaten anderer Länder der Welt waren.

Info. Italienische Küche gibt es nicht. Alberto Grandi, Daniele Soffiati. Mondadori. 19 Euro.

Robin Food (Maurizio De Giovanni)

Neapel und seine Küche prägen die Seiten dieser lustigen und manchmal surrealen Geschichte, die uns in die wunderbare Welt der Gastronomie katapultiert, in der die Kunst des Zubereitens an erster Stelle steht.

Zwischen Lasagne mit Fleischbällchen und Pastiere, Genueser und Gatòwerden die waghalsigen Heldentaten von Roberto enthüllt, dem „Ich koche gerne“ und seiner Marianna, die mit weiblicher List die Geschicke eines Gasthauses am Rande des Bankrotts wenden kann.

Um eine der gastronomischen Traditionen noch mehr zu genießen Symbol für ganz Italien, eine kurze Anleitung zum Lesen der neapolitanischen Küche und klassischer Rezepte, unbestrittene Protagonisten der neapolitanischen Tafel.

Infos. Robin Food. Maurizio De Giovanni. Mondadori. 10 Euro.

PREV Mai der Bücher in Port’Alba mit kostenlosen Veranstaltungen für alle
NEXT Militärische und mentale Dekolonisierung: Tiziano Terzanis Botschaft im Buch von Gloria Germani