Zweiter Platz für Nicola Grossi von der Schule „Vaccina“ in Andria – AndriaLive.it

Mehr Zufriedenheit für die Gemeinschaft der Schule „Vaccina“ in Andria, die zum zweiten Mal einen ihrer Schüler auf das Podium der Mittelmeer-Mathematischen Spiele klettern sah, die gestern, am 19. Mai, an der Universität von Palermo stattfanden: Nicola Grossi, Schüler von die 2. A-Klasse.

Stolz für den Manager Attimonelli, die Mathematiklehrerin Teresa Cirulli, für alle seine Klassenkameraden und die Lehrer derselben Schule, die den Triumph seiner Leistung mit Nicola teilen.

„Die Wettbewerbe der Mittelmeer-Mathematikspiele sind zusammen mit vielen anderen Bildungswettbewerben, an denen unsere Schule teilnimmt, eine wichtige Gelegenheit zur Diskussion für unsere Schüler, die dazu aufgerufen sind, sich nicht nur mit sich selbst und ihren erworbenen Fähigkeiten, sondern auch mit anderen Schülern zu testen.“ Aus anderen Kontexten kommend – erklärt der Direktor der Schule – ist es auch eine Möglichkeit zu verstehen, dass all die Übungen und das Lernen, die die Schule täglich trainiert, konkrete Auswirkungen haben können, wie zum Beispiel die eines Rennens. Dieser Triumph, den es letztes Jahr mit Piergiorgio Fuzio und dieses Jahr mit Nicola Grossi zum zweiten Mal in Folge gibt, zeigt uns, dass wir gut arbeiten und dass wir in dieser Richtung weitermachen müssen.“

Die 1. Klasse tritt in den verschiedenen Phasen an, die in der Ausschreibung vorgesehen sind: die Institutsqualifikationen, die Institutsfinals, die Gebiets-/Regionalfinals und die nationalen Finals.

Am nationalen Finale nahmen alle Studierenden teil, die im Gebiets-/Regionalfinale den ersten Platz belegten, sowie eine Gruppe von Studierenden, die sich in den gleichen Gebiets-/Regionalphasen als Zweite qualifizierten. An Nicolas Gruppe nahmen 100 Schüler teil, die innerhalb von 90 Minuten 15 Fragen und Logikaufgaben beantworten mussten.

„Es war ein Moment großer Emotionen“, kommentierte Nicola, „viel Emotionen, aber das hinderte mich nicht daran, konzentriert zu bleiben und die Fragen in kürzester Zeit zu beantworten.“ Die Übungen, die ich täglich mit meinem Lehrer machte, waren sehr nützlich, aber ich entdeckte, dass ich auch meine eigene Methode hatte. Ich habe diese Erfahrung auch an einer Universität sehr genossen. An diesen Tischen zu sitzen, die sich stark von denen in der Schule unterscheiden, hat eine gewisse Wirkung. Und dann ist Palermo wunderschön, ich hatte es noch nie besucht. Es war unglaublich, das Grab Friedrichs II. zu sehen, über das wir in der Schule so viel gesprochen haben.

Nicola beantwortete alle Fragen richtig und kam nach einem Schüler einer Schule in Frosinone als Zweitschnellster zu den Vorsätzen, nur um ein paar Sekunden schneller. Er kann es kaum erwarten, wieder zur Schule zu gehen und allen seine Trophäen zu zeigen: einen Pokal, eine Drohne und viel Freude über diese Leistung, die ihm, seiner Familie und seiner Schule gehört.

Montag, 20. Mai 2024

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Monza, Herz am Korb: Gera-Basketball Über 40 bei den Meisterschaften
NEXT Illegale Docks, Kontrollen am Finanzsee von Como