Kommissar Gentiloni: „Die Pnrr-Quoten? Es stimmt nicht, dass wir viel Geld verdient haben.

Kommissar Gentiloni: „Die Pnrr-Quoten? Es stimmt nicht, dass wir viel Geld verdient haben.
Kommissar Gentiloni: „Die Pnrr-Quoten? Es stimmt nicht, dass wir viel Geld verdient haben.

EU-Kommissar Paolo Gentiloni sagte, es habe keine Verhandlungen über die PNRR-Mittel gegeben. Und dass ein Algorithmus über die Verteilung des Geldes entschieden hat. Grundlage hierfür waren die Zahl der Opfer von Covid-19 und der durch die Pandemiekrise verursachte Schaden für die Wirtschaft. Gentiloni erzählt in einem Buch von Paolo Valentino, Journalist von, was passiert ist und spielt die Rolle des damaligen Premierministers Giuseppe Conte herunter Corriere della Serabetitelt In den Adern Brüssels. Geschichten und Geheimnisse der Hauptstadt Europas. Die Verhandlung fand nur über das nicht rückzahlbare Geld statt. Welche Länder wie Holland hätten das nicht gewollt. „Die Ausgabe gemeinsamer Schulden in Höhe von 800 Milliarden, ohne einen Euro für gemeinsame Projekte bereitzustellen, war eine verpasste Chance.“ All dieses Geld wurde auf der Grundlage eines Algorithmus an die verschiedenen Länder verteilt, wobei klar ist, dass die gemeinsame europäische Finanzierung in erster Linie in gemeinsame Projekte fließen sollte“, sagt Gentiloni.

Die Finanzierungsquoten

Der Kommissar erklärt, dass die den einzelnen Ländern zugewiesenen Förderquoten „nicht von den Regierungschefs ausgehandelt wurden“. Sie wurden aus einem Algorithmus abgeleitet, der unter anderem von zwei Geschäftsführern (beide Niederländer) konzipiert und definiert wurde. Es gibt italienische Rhetorik darüber, dass wir viel Geld verdient haben. Es ist nicht wahr. Gemessen am Verhältnis zwischen erhaltenen Geldern und BIP liegt Italien an siebter Stelle. Es gibt andere, die relativ gesehen viel mehr nach Hause gebracht haben, von Spanien bis Kroatien. Immer dank des Algorithmus.“ Doch laut Gentiloni bleibt ihm keine andere Wahl, als gemeinsame Schulden aufzunehmen, „um europäische Gemeinschaftsgüter zu finanzieren.“ Das bedeutet nicht, dass die derzeitige EU der nächsten Generation verlängert wird, sondern die gleiche Methode angewendet wird. Wenn jedoch auch dies nicht mit konkreten Schritten hin zu einem gemeinsamen europäischen Schatz einhergeht, besteht die Gefahr, dass es sich als unvollständig erweist.“

Lesen Sie auch:

PREV Technologie, Umwelt und Menschen: die Finalistenthemen von „Bellacoopia Piacenza“
NEXT Das Spiel wird im Rahmen des Unentschieden zwischen Polito und De Laurentiis ausgetragen