Wahlen, Civitavecchia wird von den „großen“ Politikern überrannt

CIVITAVECCHIA – Es bleiben weniger als 20 Tage bis zu den Verwaltungswahlen in Civitavecchia und der „großen“ Parade. Am 8. und 9. Juni sind die Bürger zu den Wahlen aufgerufen und der Wahlkampf ist nun in vollem Gange. In den letzten Tagen fand im Pucci-Saal die Eröffnung des Wahlkampfs des Mitte-Rechts-Bürgermeisterkandidaten Massimiliano Grasso statt, bei dem unter den verschiedenen großen Namen auch die Vizepräsidentin der Region Latium, Roberta Angelilli, anwesend war Rotelli, der Senator Marco Silvestroni und der FdI-Fraktionsvorsitzende in der Abgeordnetenkammer Tommaso Foti.

Am vergangenen Sonntag war es jedoch Paolo Poletti in Anwesenheit des Präsidenten der Region Basilikata Vito Bardi und des Forza Italia-Abgeordneten Alessandro Battilocchi. Am Samstag war jedoch die Sekretärin der Demokratischen Partei Elly Schlein an der Reihe, die auf der Piazza Fratti anhielt, um die Kandidatur von Marco Piendibene (Mitte-Links) für die nächsten Kommunalwahlen zu „segnen“.

Ende April war jedoch IV-Chef Matteo Renzi an der Reihe, in Civitavecchia Marietta Tideis Kandidatur für die Europawahl zu starten. Gestern war jedoch Michele Santoro an der Reihe, der mit Marta Grande – der Kandidatin des Territoriums für die Europawahlen – und Fabio Alberti für „Verbotene Worte: Leidenschaft“ auf der Piazza Saffi anwesend war.

Heute ist es an der Liga, den Wahlkampf in Anwesenheit unter anderem des stellvertretenden Ministers Edoardo Rixi, des Senators Claudio Durigon und des Kandidaten Massimiliano Grasso zu eröffnen. Für den Bürgermeisterkandidaten von M5S und UP Enzo D’Antò wird es jedoch den Vorsitzenden der Fünf-Sterne-Partei Giuseppe Conte geben, der am 26. am späten Abend auf der Piazza Fratti erwartet wird.

©ALLE RECHTE VORBEHALTEN

PREV Italien unterzeichnet die EU-Erklärung zur Homophobie nicht: „Es folgt dem Zan-Gesetz.“ Roccella: „Sie nutzen Homophobie, um Geschlecht zu erlangen.“ Schlein: «Schande»
NEXT Bei Rimini gibt es Wellness-Lösungen, die die motorischen Fähigkeiten von Menschen mit Behinderungen überwachen