In Italien und Spanien steigen die Preise für Olivenöl

Während im gesamten Mittelmeerraum Der Olivenbaum blüht und die Bedingungen scheinen sehr positiv zu sein In Griechenland und Spanien, mit recht optimistischen Anzeichen auch in Italien, zeigt die Lage der Olivenölpreise erhebliche Stabilität mit Aufwärtstrend.

In Spanien hat der Preis für natives Olivenöl extra 8 Euro/kg erreicht, so PoolRedmit einer Tendenz zur Stabilität um diesen Wert herum, und der Handel ist nun seit einigen Wochen stabil bei 1500-2000 Tonnen pro Woche.

Zu diesen Mengen kommen diejenigen hinzunatives Olivenölauch mit Preiserhöhung auf 7,5 Euro/kgwährend grell er berührte die 7,1 Euro/kg.

Alle diese Preise wurden um den 15. Mai herum erreicht und dann mehrere Tage lang gehalten, ein klares Zeichen für Marktstabilität und Ausgewogenheit. Die hohen Preise würden tatsächlich dazu dienen, den Verbrauch abzukühlen, sodass wir über ausreichende Vorräte verfügen würden, um die beiden Ölkampagnen miteinander zu verbinden.

Aber die Anzeichen dafür, dass der Wille der Lieferkette anders ist, sind eindeutig. In der Tat, Während einer Supply-Chain-Besprechung im Ministerium gaben dieselben Regierungsvertreter an, dass die Preise im Hinblick auf die nächste Kampagne unter den hohen Niveaus der aktuellen Kampagne liegen dürftendenn Schätzungen deuten auf eine Erholung der Produktion dank Regenfällen und guten Wetterbedingungen in den letzten Wochen hin.

Ohne die Blockade türkischer Exporte und den Rückgang der Lieferungen aus Tunesien wären die Preise wahrscheinlich bereits niedriger gewesen.

Unterdessen ist der Markt in Italien von der spanischen Dynamik und einer Organisation der Produktionskette betroffen, die es, auch aufgrund der geringen verfügbaren Mengen, nicht ermöglicht hat, Spekulationsversuche abzuschwächen oder zu blockieren. Dies ist, mit Ausnahme von Salento, auf allen Hauptplätzen der Fall Die Preise für natives Olivenöl extra aus Bari sind seit vielen Wochen stabilmit tatsächlich einigen kleinen Rebounds.

Dies ist der Fall in Foggia, wo laut Ismea Mercati der Preis für natives Olivenöl extra am 9. Mai auf 9,25 Euro/kg stieg.

In Italien werden die Gesamtlagerbestände Ende Juni sowie die Produktionsaussichten Aufschluss über die Dynamik für die folgenden Wochen geben. Wenn der Bestand vor dem Sommer weniger als 50.000 Tonnen beträgt, ist es wahrscheinlich, dass der Markt stabil bleibt und darauf wartet, im Oktober und November oder mit der neuen Olivenölkampagne ins Rollen zu kommen.

PREV „Eine Schande, den Italienern im Iran geht es gut“
NEXT Ermittlungen in Ligurien, entscheidende Woche: Die Konten von Toti und Signorini werden untersucht