Artikel 31 – Protomaranza :: OndaRock Reviews

Scheiß auf die Vorstellung, die die Community von uns hat
Darüber, wie wir uns in diesem Alter verhalten sollten
Und wenn sie es nicht bekommen, scheiß auch auf die Fans

21 Jahre nach „Italiano medio“ (2003) kehrt das Mailänder Duo Articolo 31 zum Albumformat zurück, nachdem es bereits Sanremo 2023 verlassen hatte, wo es mit „Un bel viaggio“ den sechzehnten Platz belegte. Inzwischen ist im italienischen Hip-Hop im Allgemeinen und im Pop-Rap im Besonderen alles passiert: Die Generation der Neunziger ist der Generation der Wiedergeburt der Nullerjahre gewichen, angeführt von der Mainstream Von Namen wie Club Dogo und Fabri Fibra revolutionierte Trap vor nunmehr zehn Jahren erneut die lokale Szene und Sfera Ebbasta, Ghali und viele andere sammelten eine für Rapper der Jahrhundertwende unvorstellbare Anzahl an Hörern.

Wie auch immer man die Entwicklung des italienischen Hip-Hop in über dreißig Jahren beurteilen mag, das Jahr 2024 offenbarte durch die Rückkehr von Club Dogo und nun Articolo 31 einen idealen Kreisschluss, vielleicht sogar das Ende des vorherrschenden Pop-Trap-Paradigmas. Mit diesem Double Komm zurück Die Mailänder Szene feiert sich selbst nach der Historisierung der, wenn auch sehr unterschiedlichen, künstlerischen Wege zweier ihrer berühmtesten und aus unterschiedlichen Gründen einflussreichen Gruppen: Wenn „Club Dogo“ (2024) schon im Titel selbstfeierlich ist und verzichtet jede neue Nachricht e KlangDa ihr Dasein gerade darin besteht, eine Bestätigung ihrer selbst und ihres Stils zu sein, müssen J-Ax und Dj Jad ihren Einfluss auf die Gegenwart und jüngste Vergangenheit unseres Raps deutlich zum Ausdruck bringen.

„Protomaranza“, im echten J-Ax-Stil, ist jedoch eher ein provokanter Titel als ein Schlüssel zum Verständnis der Karriere des Duos, das in den Neunzigerjahren zu einer kommerziellen Supermacht des Pop-Rap wurde, vergleichbar nur mit Sottotono (der außerdem , auch zurückgegeben). Die Artikel 31 geben vor, wenn sie eine Rolle vorschlagen Außenseiterals „König der Unwissenden“ der celentanischen Erinnerung, weil sie in Wirklichkeit immer bereit waren, ein großes und interdisziplinäres Publikum zufrieden zu stellen, das mehr von J-Ax‘ theatralischen Auftritten als von der landesweit populären Ausrichtung von DJ Jads Produktionen überzeugt war.

Die Rückkehr zum Boom-Bap mit „(Intro)Spettivi“ ist fast eine Premiere und „Peyote“ (mit Fabri Fibra und Rocco Hunt) folgt genau den Sommererfolgen mit Ex-BFF Fedez. Es sind Stücke, die funktionieren, denn wenn J-Ax etwas zu erzählen hat, weiß er immer, wie er sein Publikum erreichen kann, sei es in einem intimeren Stück, wie das erste, oder scheinbar leichter, wie das zweite (in Wirklichkeit geht es um Süchte). ).

Die Zusammenarbeit mit den beiden Club Dogo, getrennt in „Come godo“ (feat. Jake La Furia) und „Nel drink“ (feat. Guè), dient vor allem der Modernisierung der Besitzer für die Nutzung eines Ziel von sehr jungen Leuten: Besser, wenn man wie im ersten Lied auf die Tamarrata zielt, als wenn man versucht, sich in Richtung Sentimentalität zu bewegen.

Wenn Tedua dem ohnehin schon schwachen „Tut mir leid, Lehrer“ nicht hilft, a schimpfen Jugendlicher außerhalb der Zeit und am falschen Ort, und Neffa in „Contrabbando“ trägt zu einem sehr unvergesslichen, optimistischen Pop bei, und auch das Eingreifen der immer weniger nuklearen und zunehmend gekochten Pinguini in „Non fini mai (la scuola)“ kann nichts bewirken.

Es ist besser, Spaß zu haben, ohne sich selbst ernst zu nehmen bischerata Disco-Funk von „Non ho sventa (Disco-Party)“, die Backstreet Boys-Selbstbeweihräucherung von „Classico“ oder, noch besser, wenn sie mit „Libertario surf“ den Rost vom pseudo-rebellischen Pop-Punk zum Surf-Rock entfernen “, ein Riesenspaß zum Tanzen, ohne zu sehr auf die Texte zu hören. Übertreiben Sie es einfach nicht mit dem Verrückten („Fuck you Dad“) und versuchen Sie nicht, es zu einer generationsübergreifenden oder gar generationsübergreifenden Botschaft zu machen („The Cringe Fair“ mit La Sad; „Farmer“), sondern beginnen Sie lieber mit einer Parodie eines Knaller wie „Rarra“. Wenn das Hören in voller Länge zunehmend außer Gebrauch gerät, empfiehlt sich daher für Vervollständiger, ein paar Lieder in das jetzt Notwendige aufzunehmen Wiedergabeliste Auch der Sommer ist zu finden.

20.05.2024

PREV Fedez erinnert sich an den im Alter von 71 Jahren verstorbenen DJ Franchino: «Hallo Dichter». Als der Sänger in Mailand sagte: „Ich habe meine Träume erfüllt“
NEXT Fedez „lügt“: Das Detail, das dem Kommunikationsexperten nicht entgeht