Confagricoltura Milano Lodi Monza Brianza in der Versammlung am 25. Mai, um über Innovation und Territorium zu sprechen – Dal Territorio

Confagricoltura Milano Lodi Monza Brianza in der Versammlung am 25. Mai, um über Innovation und Territorium zu sprechen – Dal Territorio
Confagricoltura Milano Lodi Monza Brianza in der Versammlung am 25. Mai, um über Innovation und Territorium zu sprechen – Dal Territorio

„Wege in die Zukunft: Umgebungen, Territorien, Energien“ steht im Mittelpunkt der für 2024 geplanten Generalversammlung der Confagricoltura Milano Lodi Monza Brianza Samstag, 25. Mai, ab 10.30 Uhrim Auditorium „Tiziano Zalli“ der Banco BPM, in der Via Polenghi Lombardo 13, in Lodi.
„Eine grundlegende Gelegenheit zum Vergleich und zur Debatte über Innovationsstrategien für unsere Unternehmen“, kommentiert Francesco Pacchiarini, Präsident von Confagricoltura Milano Lodi Monza Brianza. Die Landwirtschaft ist ein Hauptakteur bei der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und bei der Umsetzung von Praktiken zur Reduzierung der Umweltbelastung, dank der Investitionen, die Unternehmen im Laufe der Jahre in modernste technologische Lösungen getätigt haben, die Abfall reduzieren und die Regeneration biologischer Kreisläufe fördern. Von der Einführung präziser Landwirtschaftssysteme über neue Bewässerungsmethoden bis hin zur Produktion von Biogas und Biomethan mit der Verwertung landwirtschaftlicher Abfälle: Wir bauen eine Kreislaufwirtschaft auf, die die wahre Zukunft der Nachhaltigkeit darstellt und ein entscheidendes Instrument zur Erhaltung des Territoriums darstellt.“
Zu den Tagesordnungspunkten gehörten die Vorstellung der Wirtschaftsergebnisse des Vorjahres und die Genehmigung des Haushaltsplans. Auf die eigentliche Versammlungsphase folgt die Konferenz, die mit den Grußworten einer Reihe von Autoritäten eröffnet wird: Andrea Furegato, Bürgermeister der Gemeinde Lodi, Fabrizio Santantonio, Präsident der Provinz Lodi, sowie Gianluca Comazzi und Franco Lucente, Stadträte der Region Lombardei, jeweils für die territorialen und grünen Dienste sowie für Verkehr und nachhaltige Mobilität.
Präsident Pacchiarini und Roberto Pretolani von der Universität Mailand werden die Arbeit des Runden Tisches vorstellen, moderiert von Luciano Capone, Journalist von „Il Foglio“.
An der Diskussion nehmen Gian Marco Centinaio, Vizepräsident des Senats der Republik, und ein vielfältiger Expertenkreis teil: Giuseppe Blasi, Leiter der Abteilung für europäische und internationale Entwicklungspolitik des Ministeriums für Landwirtschaft, Ernährungssouveränität und Forsten; Vittoria Francesca Brambilla, Forscherin an der Universität Mailand; Nicola Gherardi, Präsidentin der National Beet Growers Association; Pierlorenzo Monterisi, Leiter der A2A-Biomethan-Projektentwicklung; Amedeo Reyneri, Professor der Fakultät für Agrarwissenschaften der Universität Turin.
Die Schlussfolgerungen werden Massimiliano Giansanti, dem Präsidenten der nationalen Confagricoltura, anvertraut.

PREV Basketball Ferrara, Vis Rosa erhält die Anerkennungsplakette der Gemeinde Ferrara
NEXT Staffelübergabe für „Cosetta“, die für viele Studierende eine schöne Ausgangsbasis darstellte. Die Details