Vesselina Kasarova, Lehrerin einer Meisterklasse, signiert „Die Räume der Oper“

Meisterkurse ausverkauft, über 10.000 Euro an Stipendien vergeben, neue Jobs für Studierende und kommt bald Verbesserungslabor mit Wasselina Kasarowa.

Drei Monate nach dem Start ist dies das Ergebnis Die Opernsäleder Kurs der Opernspezialisierung und Herangehensweise an die Oper, gefördert von Guido d’Arezzo-Stiftung – Gremium unter Vorsitz des Bürgermeisters der Stadt Alessandro Ghinelli und geleitet von Lorenzo Cinatti welches seit 2018 von betraut wird Gemeinde Arezzo das Management kultureller Aktivitäten und Einrichtungen in der Region – unter der künstlerischen Leitung von Meister Mario Cassi. Von März bis 5. Mai unterrichteten internationale Fachkräfte abwechselnd: der Tenor Giuseppe Gipalidie Sopranistin Katia Ricciarellider Bariton Lucius Gallusder offizielle Pianist des Puccini-Festivals Silvia Gasperinider Audition-Planer Eleonora Pacetti. Kommt vom 28. bis 30. Mai der Meisterkurs des Managers für Opernkünstler Maurizio ScardoviUnd Der letzte Termin vor der Sommerpause ist vom 4. bis 8. Juni geplant: eine Reihe von Treffen, die sich der Interpretation und Gesangstechnik widmen, mit dem Ziel, ein für jeden Schüler geeignetes Repertoire zu ermitteln, mit der Mezzosopranistin Kammersängerin der Bayerischen Staatsoper München und der Wiener Staatsoper. Und im September ein Workshop zur Auswahl der Interpreten für die Inszenierung der Oper „Gianni Schicchi“ von Giacomo Puccini (die Info www.fondazioneguidodarezzo.com/scuola-opera).

Unter den Registrierten sind überwiegend junge Berufstätige, gefolgt von jungen Menschen in der Ausbildung, aber auch Laienbegeisterte, die sich für den Einstieg in die Welt der Oper interessieren und zusätzlich zu einer Ausbildung die Möglichkeit dazu haben Vernetzen Sie sich mit Agenten und Lehrern aus der ganzen Welt, besonderen Gästen des Programms, mit dem Ziel, neue Talente zu identifizieren. Die Berufung der Schule wird daher bestätigt, die Sänger von morgen in die Arbeitswelt einzuführen, das Publikum der Zukunft auszubilden und neben dem Spezialisierungspfad auch Angebote zu machen unterstützt wirtschaftliche Leistung und die Förderung neuer Arbeitsplätze für Studierende – wie das der junger Bariton Joachim Coffinier-Barry wurde für die Rolle des Solisten während des Konzerts ausgewählt, bei dem das Orchestra della Toscana unter der Leitung von Maestro Donato Renzetti und der Chor der Stiftung Guido d’Arezzo die Arezzo-Konzertsaison 2024 abschlossen im Petrarca-Theater.

„Ich bin beeindruckt von den Ergebnissen, die dieses Projekt bereits wenige Monate nach seinem offiziellen Start zeigt.“ kommentiert Mario Cassi. „Wir haben zwei Jahre lang mit Regisseur Cinatti und dem gesamten Team der Stiftung zusammengearbeitet, um neue Talente nach Arezzo zu holen, sie auszubilden und ihren Träumen Flügel zu verleihen. Ich würde sagen, dass das Ergebnis bereits weit über unseren Zielen liegt, was die Aufnahme von Studierenden aus allen Teilen der Welt betrifft – aus Sri Lanka, Argentinien, Frankreich, Portugal, Spanien und aus allen Regionen Italiens. Ganz zu schweigen von den beteiligten internationalen Lehrkräften, die ihre Zufriedenheit und Überraschung über das hohe Niveau der Schüler sowie echtes Interesse an ihrem Weg zum Ausdruck brachten. Aber ebenso erstaunlich war die ständige Anwesenheit unserer Leute Spender: erfolgreiche Unternehmer, Industrielle, die die Arezzo-Wirtschaft in der Welt groß machen und die von der Welt der Opernkunst fasziniert sind, sowie Privatpersonen, die sich dafür entscheiden, die Studenten zu „adoptieren“, indem sie Stipendien und logistische Unterstützung anbieten. Kurz gesagt, Arezzo und Musik sind zweifellos immer mehr eine gewinnbringende Kombination, auf die man sich konzentrieren sollte.“

Die Opernsäle sind ein Projekt in Zusammenarbeit mit Unoaerre, Caurum srl, Fratelli Chini srl, G&B Italy Consulting srl, Giordini srl, Italfimet srl, Ramtech Engineering srl, SemAr srl, TCA SpA, Fattoria La Vialla, Bio-Esperia srl, Orchidea Preziosi SpA, Romana Maceri Centro Italia srl, Mauro Mattioli seit 1978.

PREV Como kann seine ersten Serie-A-Spiele in Verona bestreiten: offiziell
NEXT „Das riskiert Bari“