Das Outfit: die Rezension des Thrillerfilms auf Netflix

Chicago, 1956. Leonard Burling ist ein Schneider englischer Herkunft, der ein kleines Unternehmen betreibt macht elegante Kleidung, in einem Viertel, das vom Chef der irischen Mafia, Roy Boyle, kontrolliert wird. Roys Sohn und Stellvertreter Richie und sein Partner Francis nutzen seine Werkstatt als Kaution für schmutziges Geld und zwielichtige Geschäfte abzuschließen. Leonard duldet die Situation auch deshalb, weil die Männer der Bande zu seinen besten Kunden gehören.

Mark Rylance ist der Protagonist von The Outfit

Wie wir es Ihnen sagen Rezension zu „Das Outfit“.die Situation nimmt eine komplizierte Wendung, als Gerüchte darüber aufkommen Vorhandensein eines Maulwurfs dass er kompromittierende Informationen über ein Band, auf dem heiße Informationen aufgezeichnet worden wären, an die Regierung weitergeben würde. Richie, der auch eine Beziehung mit der schönen Mable, Leonards Sekretärin, hat, wird sich währenddessen in einer komplizierten Situation befinden Der erfahrene Schneider beweist, dass er mehrere Tricks im Ärmel hatund muss eine Reihe immer gewagterer Ereignisse bewältigen.

Eleganz steht an erster Stelle

Das Outfit 1

Zoey Deutch und Dylan O’Brien in einer Szene aus The Outfit

Ein ambitionierter Film Das Outfitwas sich schon beim ersten Voice-Over bewährt ein methodischer Film wie sein obsessiver Protagonist, von dem wir in der schwindelerregenden Abfolge von Wendungen, die die hundertminütige Betrachtung charakterisieren, nach und nach Details entdecken. Vision in ihrer Gesamtheit in einer einzigen Einstellungjene drei – vier Räume von Leonards Werkstatt, die die Kulisse für einen bilden mehrfacher Showdown zwischen den verschiedenen Konkurrenten. Das Management der Charaktere geht Hand in Hand mit dem der Dialoge, die Sie verstecken sich in einem Spiel der Täuschung und List die wahren Absichten derer, die auf der Bühne stehen: Pattsituationen, die eine angenehm altmodische Spannung erleben, fast wie aus einem Kino vergangener Zeiten, und die gerade durch ihre Démodé-Wirkung faszinieren. Es kommt daher teilweise zu Konflikten die unnötige Offenbarung des erzwungenen Epilogseine teilweise nicht übereinstimmende Note, die als Zugeständnis an ein Publikum gedacht ist, das alles wissen möchte, ohne der Fantasie den nötigen Raum zu lassen.

The Legend of Green, die Rezension: Mark Rylance in einer bizarren Sportbiografie

Sein oder nicht sein

Das Outfit 1

Wer ist wirklich der stille Schneider von The Outfit?

Letztes Verschmieren beiseite, Das Outfit gelingt es, in der Neuinterpretation eines Kammerthrillers, in dem sich eine Mafia-Geschichte abspielt, die richtige Interpretation zu finden Niemand kann wirklich jemandem vertrauenmit ständig vertauschten Rollen in dieser Geschichte von Parallelen und Entdeckungen, die das am besten einfängt klaustrophobische Grenze dieser Innenräume die als Bühne für die gesamte Geschichte dienen. Natürlich besteht auf lange Sicht die Gefahr, dass der zyklische Trick teilweise zu Maßlosigkeit führt, fast so, als ob er diesen Uhrwerkmechanismus in etwas umwandeln würde etwas unfreiwillig Vorhersehbaresdenn der Zuschauer erwartet am Ende alles, sobald er die Logik versteht, die dem alles in allem scheinbar komplizierten Drehbuch zugrunde liegt.

Ein Spiel der List

Das Outfit 2

Zoey Deutch und Mark Rylance in einer Szene aus The Outfit

Es ist kein Zufall, dass der Debütregisseur Graham Moore hat eine Vergangenheit als Schriftstellerin und Drehbuchautorin den Oscar gewonnen zu haben für das Drehbuch von Das Imitationsspiel (2014). In Das Outfit gießt seine erzählerischen Verrenkungen hinein eine kultivierte und leichte Operation zugleichwie erwähnt eitel, aber angenehm in der Präsentation vor einem breiteren Publikum als erwartet, damit ständiger Wunsch zu überraschen Das hält selbst diejenigen, die bei derartigen detaillierten Ereignissen möglicherweise zurückhaltend sind, am Bildschirm fest. In dieser Geschichte, die so auf Interpretationen und Charakteren basiert, darf sie nicht fehlen ein außergewöhnlicher Protagonist. Auch wenn die übrige Besetzung reine Nebenbesetzung ist – die Leistungen können sich aber dennoch sehen lassen Zoey Deutsch, Johnny Flynn Und Dylan o’brien -> Schauspieler – Was herausragt, ist offensichtlich gigantisch Mark Rylancedas zwischen Monologen aus dem Off und Blicken, die alles verbergen, eine neue einprägsame, entschlossene und raffinierte Interpretation bietet, die noch mehr erhebt die psychologische Seele der Geschichte.

Schlussfolgerungen

Ein ruhiger Schneider mittleren Alters – auch wenn er lieber als Schneider bezeichnet wird – findet sich im Mittelpunkt einer Reihe gewagter Ereignisse wieder, als sein kleiner Laden zum Schauplatz eines Showdowns zwischen kriminellen Banden wird. „The Outfit“ ist ein unterhaltsames Puzzlespiel an einem Ort, bei dem der Laden des Protagonisten zum Schauplatz von Pattsituationen und aufschlussreichen Dialogen wird, in einer angenehmen und raffinierten Verschärfung von Wendungen, bei der das A und O von einem großartigen Mark Rylance verkörpert wird, wieder einmal als makellos wie die Kleidung, die seine Figur kreiert.

Weil es uns gefällt

  • Mark Rylance stiehlt von Anfang bis Ende die Show.
  • Die einzigartige Einstellung wird intelligent genutzt.
  • Das Drehbuch ist voller Wendungen…

Was ist falsch

  • …was auf lange Sicht erzwungen werden kann, allen voran der Epilog.

NEXT Die Hart 2 – Die Harter, die Rezension der Fortsetzung mit Kevin Hart auf Prime Video