Die Präsentation von Francesco Cannadoros Buch „Due come noi tre“ im ehemaligen Bourbon-Gefängnis

Die Präsentation von Francesco Cannadoros Buch „Due come noi tre“ im ehemaligen Bourbon-Gefängnis
Die Präsentation von Francesco Cannadoros Buch „Due come noi tre“ im ehemaligen Bourbon-Gefängnis

AMDOS Avellino, das Provinzkomitee von UNICEF unter Vorsitz von Amalia Benevento, die Superintendenz für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft von Salerno und Avellino und AMOS organisieren die Präsentation morgen, 21. Mai, um 16.45 Uhr in der Sala Ripa des ehemaligen Bourbon-Gefängnisses von Francesco Cannadoros Buch „Zwei wie wir drei“. Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein zu schärfen und Menschen mit Behinderungen einzubeziehen, wie das gewählte Thema „Being there to care“ zeigt. Nach den Grußworten des Superintendenten für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft von Salerno und Avellino Raffaella Bonaudo werden die Präsidentin von AMDOS Pina Belvedere und die Präsidentin von UNICEF von Avellino Amalia Benevento sprechen. Francesco Cannadoro wird mit der Öffentlichkeit sprechen. Moderiert von A. D’Amore, Vizepräsident von AMOS von Solofra. Die Unterzeichnung der Kopien findet ab 18.30 Uhr im UNICEF-Hauptquartier in der Via Pironti 57 statt. Das Buch befasst sich in leichter Sprache mit dem Thema Behinderung und erzählt von den Erfahrungen der Familie des Autors. „Ich erzähle unsere Geschichte“, kommentiert Cannadoro, und versuche, die Realität nicht zu belasten. Mit dem Schreiben verbreite ich wichtige Botschaften wie Inklusion, Barrierefreiheit und Kommunikation mit Behinderungen. Ein Werk, das den Leser in eine besondere Welt entführt und mit vielen Klischees aufräumt, um das tägliche Leben einer normalen Familie zu verstehen, die einander liebt und die Zuneigung und Fürsorge für ihr behindertes Kind garantiert. „Wir fühlen uns nicht wie Helden“, erklärt Cannadoro, „sondern als normale Eltern, die ihr Kind lieben und versuchen, ihm Gelassenheit und Lebensfreude zu schenken.“ Eine Gelegenheit zum Nachdenken also, um zu lernen, mit den sogenannten „Andersartigen“ umzugehen, die einfach viel Liebe brauchen.

NEXT Paride Vitale, die Präsentation des neuen Buches „D’amore e d’Abruzzo“ im MAXXI (mit Victoria Cabello)