Legasthenie und wie man damit umgeht: Wir sprechen darüber bei einem Treffen im Universitätszentrum Grosseto

Legasthenie und wie man damit umgeht: Wir sprechen darüber bei einem Treffen im Universitätszentrum Grosseto
Legasthenie und wie man damit umgeht: Wir sprechen darüber bei einem Treffen im Universitätszentrum Grosseto

GROSSETO – Das Treffen, das für Dienstag, den 21., um 10 Uhr in der Haupthalle des Universitätszentrums Grosseto geplant ist, trägt den Titel „Ich habe noch eine Besonderheit: Reden wir über Legasthenie“.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit zwischen der Stiftung des Universitätszentrums Grosseto, dem Studiengang für Bildungswissenschaften der Universität Siena, der Inklusionskommission der Universität Siena, dem Territorialschulamt Grosseto und dem Studentenrat der Provinz organisiert.

Das Thema Legasthenie wurde vom Landesschülerrat vorgeschlagen; Professor Roberto Mugnai, Vertreter der Stiftung des Universitätszentrums Grosseto, und Doktor Gabriele Marini, Direktor des Schulbüros der Provinz Grosseto, eröffneten die Verhandlung. Zu den Rednern zu diesem Thema gehören Professorin Alessandra Romano, Professorin des CdL für Bildungs- und Trainingswissenschaften an der Universität Siena und Mitglied der Inklusionskommission der Universität Siena, die Rechtsanwältin Vittoria Hayun, Präsidentin der gemeinnützigen Organisation Pillole di parole , Dr. Lucia Brunelli, Präsidentin des Appprendipiù-Vereins von Grosseto, und die Tutoren für den Inklusionsbereich der Studentengemeinschaft, die am Universitätszentrum von Grosseto tätig sind. Moderiert von Milla Russo, Präsidentin der Consulta.

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma