Casalmaggiore, Treffen mit der Schriftstellerin Andrea Franzoso am Mittwoch

Casalmaggiore, Treffen mit der Schriftstellerin Andrea Franzoso am Mittwoch
Casalmaggiore, Treffen mit der Schriftstellerin Andrea Franzoso am Mittwoch

Am Mittwoch, 22. Mai, um 9:00 und 10:30 Uhr wird der bekannte Schriftsteller im Auditorium Santa Croce der Stadtbibliothek von Casalmaggiore zu Gast sein Andrea Franzosozum Abschluss des Leseprojekts gegen Mobbing und gegen jede Form der Unterdrückung, „Der Tyrann im Netzwerk…. mit der Bibliothek“, entstanden dank der engen Zusammenarbeit zwischen dem G.Romani Institute of Higher Education und der Stadtbibliothek von Casalmaggiore. Das Treffen steht allen offen.

An dem Treffen werden 140 Schüler teilnehmen, die in zwei Gruppen aufgeteilt sind: Neben den Schülern waren zahlreiche Lehrer beteiligt, die an die Idee glaubten, dass Bücher und Lesen ein nützliches Mittel zur Bekämpfung von Mobbing sein können. Die zeitgenössische Kinderliteratur ist der Spiegel dieses Phänomens. Leser können in die Gedanken von Opfern und Mobbern eindringen und so ein tieferes Verständnis für das Problem und mögliche Lösungen entwickeln. Aber auch bei der Aufklärung und Sensibilisierung, bei der Entwicklung einer empathischen und präventiven Haltung kann Literatur eine wichtige Rolle spielen.

Vielen Dank, dass Sie das Buch gelesen haben Ich war ein Tyrann Alle Schüler trafen Daniel Zaccaro, der in den Innenhöfen von Sozialwohnungen in Quarto Oggiaro aufwuchs und Gewalt und Zwang anwendet, um Angst zu schüren und Respekt zu erlangen. Daniel landet im Jugendgefängnis und gilt als verlorener, unwiederbringlicher Junge. Doch die Begegnung mit Don Claudio wird einen entscheidenden Wendepunkt in seinem Leben bedeuten.

Das Buch ist in einer zugänglichen und respektvollen Sprache geschrieben und vermeidet Vulgarität. Es bietet eine Geschichte der Hoffnung und des Wandels und zeigt, wie es möglich ist, kriminellen Situationen zu entkommen und einen Weg zur Erlösung zu finden. Ich war ein Tyrann ist ein Buch, das eine tiefgreifende und anregende Perspektive auf die Möglichkeit der Erlösung und die Stärke des menschlichen Willens zur Veränderung und Verbesserung bietet, alles erzählt mit Franzosos Sensibilität und Lebenserfahrung.

Der Autor Andrea Franzoso hat eine Vergangenheit als Kadett der Militärakademie von Modena und Carabinieri-Offizier. Nach seinem Ausscheiden aus dem Militärdienst lebte er bei den Jesuiten und arbeitete auf der Farm. Heute widmet er sich der politischen Bildung, von der Grundschule bis zum Gymnasium. Er ist auch als „Whistleblower“ bekannt, der Korruption und Fehlverhalten bei Trenord Milan aufgedeckt hat. Franzoso hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften, ein Bachelor-Studium in Philosophie und einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaft. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen für De Agostini vorzuweisen – er schrieb #ungehorsam! Ehrlich zu sein ist die wahre Revolution (2018) – Kinderversion von Il Disobbediente (BUR, 2021) und Es lebe die Verfassung (2020). Es wurde gerade erneut von De Agostini veröffentlicht. Sie nannten es einen Sturm. Geschichte von Giacomo Matteotti, der den Faschismus herausforderte.

[email protected]

© Alle Rechte vorbehalten

PREV Neapel, Mann und Frau verunglückt: Sie haben eine vorsichtige Prognose
NEXT „Ein Feuerkönig und sein Pferd“