Die Klasse geht auf die Bühne, die Rückschau auf Shows und Schulaufsätze wird von der Stadtverwaltung von Massa organisiert

Die Klasse geht auf die Bühne, die Rückschau auf Shows und Schulaufsätze wird von der Stadtverwaltung von Massa organisiert
Die Klasse geht auf die Bühne, die Rückschau auf Shows und Schulaufsätze wird von der Stadtverwaltung von Massa organisiert

PRESSEMITTEILUNG

Komm zurück Die Klasse geht auf die Bühne, die Überprüfung von Schulaufführungen und Aufsätzen, die von der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit den Bildungseinrichtungen und Gesamtinstituten der Region organisiert werden.
Die Veranstaltung ist Teil eines pädagogisch-pädagogischen Projekts zur Förderung der Theatertätigkeit in städtischen Schulen.

„Als Stadträtin für Kultur und Bildung freue ich mich, diese nun konsolidierte Initiative fortzusetzen, da ich glaube, dass sie ein weiteres Instrument zur Verbesserung der psycho-physischen Entwicklung der Schüler an unseren Schulen sein kann. Durch die Teilnahme an der Initiative können sie nicht nur eine Theateraufführung kreieren, sondern auch Zeit miteinander verbringen, zusammenarbeiten, mit Lehrern interagieren und ihre Ideen vorschlagen. Ich glaube, dass Kultur im weitesten Sinne des Wortes ein sehr wichtiges Vehikel auf dem Weg der Ausbildung und des Wachstums unserer jungen Menschen und ein wichtiger Schritt bei der Definition des Wachstums sozialer Beziehungen und daher ein wirksames Instrument gegen Illegalität ist.“

Die Verwaltung stellt das Guglielmi-Theater kostenlos zur Verfügung und hat eine finanzielle Unterstützung für die Theaterausbildung in Schulen mit einem Beitrag zu jedem Labor festgelegt.
Die Aufführungen von „The class goes on stage“ finden statt abends ab 21 Uhr abwechselnd im Teatro Guglielmi und im Teatro dei Servi von Dienstag, 21. Mai, bis nächsten Samstag, 8. Juni

Die Aufgabe, das Programm zu eröffnen, liegt bei den Gentileschi-Jungs, die mit einem Doppelabend auftreten werden Dienstag, 21. und Mittwoch, 22. Mai auf der Bühne des ersten Stadttheaters in Ce n’è per tutti: Der erste Abend ist Auftritten von Ensembles und Orchestern gewidmet; Am zweiten Abend spielt das Symphonieorchester, danach folgen vierzehn Auftritte. Das Festival endet, wiederum im Guglielmi, mit der Aufführung einer Neuinterpretation eines Klassikers des griechischen Theaters durch die klassische Oberstufenkompanie Rossi: Antigone

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma