Die Region bestätigt: Alarmstufe Rot für die gesamte Provinz Vicenza und die Region Padua

Die Region bestätigt: Alarmstufe Rot für die gesamte Provinz Vicenza und die Region Padua
Die Region bestätigt: Alarmstufe Rot für die gesamte Provinz Vicenza und die Region Padua

Das dezentrale Funktionszentrum des Zivilschutzes von Venetien hat eine Warnung vor hydrogeologischer und hydraulischer Kritikalität herausgegeben, die von heute 18 Uhr bis zum 22. Mai 0 Uhr morgens gültig ist und eine neue Warnung für das Eintreffen starker Regenfälle in weiten Teilen des regionalen Gebiets anordnet. Die hydrogeologische Warnung vor Gewittern ist tatsächlich in allen Becken Venetiens gelb.

Die Wettervorhersage deutet ab heute Abend und für morgen, den 21. Mai, auf unruhiges Wetter mit Niederschlägen, einschließlich Schauern oder Gewittern, hin, die in den Berg-, Vorgebirgs- und Hochebenen gleichmäßiger und häufiger auftreten und sogar reichliche Höchstmengen aufweisen. Intensivere und ausgedehntere Phase zwischen der Nacht und dem späten Nachmittag des Dienstags.

Hinsichtlich die hydraulische Kritikalität es wurde beschlossen

– – Die Alarmzustand (rot) in den Becken Alto Brenta-Bacchiglione-Alpone und Basso Brenta-Bacchiglione;

– – Voralarmstatus (orange) in den Einzugsgebieten Po, Fissero-Tartaro-CanalBianco und Basso Adige sowie in den Einzugsgebieten Unteres Piave, Sile und Lagune

– – Aufmerksamkeitszustand (gelb) in den Becken Piave Pedemontano, Livenza, Lemene und Tagliamento, Adige-Garda und Monti Lessini, Livenza, Lemene und Tagliamento

Wie für die hydrogeologische Kritikalität es wurde beschlossen:

– – Die Alarmzustand (rot) in den Becken Alto Brenta-Bacchiglione-Alpone und Basso Brenta-Bacchiglione;

– – Voralarmzustand (orange) in allen übrigen regionalen Einzugsgebieten, außer in den Einzugsgebieten von Livenza, Lemene und Tagliamento, wo der Zustand der Aufmerksamkeit (gelb) verordnet ist.

Abhängig von den erwarteten Niederschlägen und dem Sättigungsgrad des Bodens ist es möglich, Erdrutsche und schnelle Überschwemmungen in den Gebirgs-, Vorgebirgs- und Hügelbereichen der Alarmgebiete auszulösen und sogar großräumige Phänomene auszulösen; wahrscheinliche Überflutung von Regenwasserentsorgungssystemen mit Überflutung von unterirdischen Räumen und/oder Unterführungen. Umfangreiche Erhöhungen der Niveaus des sekundären hydrografischen Netzwerks.

Das Szenario wird durch intensive, weit verbreitete und sich schnell entwickelnde Phänomene gekennzeichnet sein. In den wasseralarmgefährdeten Gebieten kommt es zu einem erheblichen Anstieg der Pegel der Hauptwasserläufe des Vorgebirgsgebiets, mit wahrscheinlicher Überschreitung der zweiten/dritten hydrometrischen Schwelle.

In den Gebieten Basse Brenta – Bacchiglione und Basse Piave, Sile und Becken, die in die Lagune münden, weisen wir auf die bereits bestehenden kritischen Bedingungen hin, die sich auf das sekundäre hydrografische Netz und das Rekultivierungsnetz auswirken, sowie auf den Zustand der Wasseraufnahme der Deiche, der durch das Ereignis der letzten Woche besonders belastet wurde , mit extrem gefährdeten Stellen entlang des Muson- und des Fratta-Frassine-Gorzone-Systems und den Problemen, die immer noch einige der wichtigsten Wasserkörper des Einzugsgebiets und entlang des Sile betreffen.

In den Gebieten Po, Fissero-Tartaro-Canal Bianco und Basso Adige bezieht sich die orangefarbene hydraulische Kritikalität auf den Fluss Po und ist bis zum frühen Nachmittag des 21.05. gültig, im folgenden Zeitraum gelb.

PREV Brindisi, Kollision mit einem Auto auf der Staatsstraße 379: Motorradfahrer in sehr ernstem Zustand
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma