Mit M(a)y Fiber ist die Kultur weit verbreitet. Und Busto entdeckt die Juwelenfunde


Das Boardwalk-Hauptquartier hinter Mimmo Totaros Installation für M(a)y Fiber

BUSTO ARSIZIO – Von dem Boardwalk Srl in der Via Culin am Rudolf Hub 1922 in der Via Zappellini. Die Textilfabriken, die die Geschichte des ehemaligen Manchester in Italien geschrieben haben weichen innovativen Unternehmen und sie werden auch zu Kulturorten für den Busto des neuen Jahrtausends. Was ist, wenn weitverbreitete Kultur ist ein Abdruck M(a)y Fibre, das zu allen Busto-Festivals gehört, hat diese Dimension mehr als andere betont.

Die ehemalige Fabrik in der Via Culin

Zu den ersten Etappen der idealen Reise zu Orten weit verbreiteter Kultur gehörte der neue Hauptsitz von Boardwalk Srl, ein Beratungsunternehmen unter der Leitung von Emilio Buonanno. In der Via Culin, zwischen dem Sitz der Liga und der Kreuzung des Instituts La Provvidenza, öffnet sich eine Holztür, hinter der sich befand die historische Textilfabrik Taglioretti. Der Teil mit Blick auf die Via Culin wurde dank der Initiative der Eigentümer (Familie Gallo) wertvoll restauriert und größtenteils Boardwalk zur Verfügung gestellt, dessen ursprünglicher Hauptsitz sich in der Via Gavinana befindet. Büros im Erdgeschoss und ein „Gästehaus“ für Mitarbeiter Neue Absolventen oben.

Die Ausstellung im Boardwalk

M(a)y Fiber hat das Erholungsjuwel dank enthüllt Ausstellung „Annotationen“ von Antonio Bernardo die in den Boardwalk-Büros untergebracht ist (24 Werke hängen an den Wänden, Besichtigungen nach Vereinbarung von Montag bis Freitag bis zum 31. Mai) und eine Installation von Mimmo Totaro, der Gründer von Miniartextil, im Innenhof positioniert. Wo Götter als Hintergrund dienen Paneele, die den großen Innenhof von den Überresten der alten Textilindustrie trennendas in den Plänen wiederhergestellt werden soll und auf der gegenüberliegenden Seite den Parkplatz Vicolo Landriani überblickt.

„Bluemotion“ im Rudolf Hub

«Räume von aufgeklärte Genesung und aufgeklärtes Management». Er definierte sie während der Vernissage der Ausstellung die stellvertretende Bürgermeisterin und Kulturstadträtin Manuela Maffioli. Und am Montag, den 20. Mai, ist ein paar Meter entfernt, aber in Richtung Via Zappellini, ein weiterer „aufgeklärter Aufschwung“ – der von Rudolf Hub 1922, einer Abteilung der Rudolf-Gruppe – der Protagonist einer weiteren Veranstaltung von M(a)y Fiber, die Ausstellung „Bluemotion“. Hier werden Denim-Kleidungsstücke ausgestellt, die die Geschichte der Blue Jeans vom Ende des 19. Jahrhunderts bis heute nachzeichnen.

Arsizio kann über Culin – MALPENSA24 platzen

PREV Das Friedensessen in Savona – Lanuovasavona.it
NEXT Ag. Gilardino: „Er erzielt Ergebnisse und verbessert die Spieler, das ist keine Kleinigkeit. Er hängt sehr an Genua.“