Das komplette Programm der Großen Invasion

Die große Invasion wird in Aosta stattfinden von Freitag, 31. Mai bis Sonntag, 2. Juni mit drei Tagen voller kultureller und literarischer Thementermine und Veranstaltungen zwischen dem Giacosa-Theater, dem Ducal-Saal und dem Hotel des États. Parallel zum Programm auch für Erwachsene acht Ereignisse der Kleinen Invasion um zwischen Samstag und Sonntag auch das jüngere Publikum einzubeziehen.

Die angekündigten großen Namen bleiben die gleichen: von den Gästen des Accento-Verlags Alessandro Cattelan Und Valentina Lodovini Samstagabend um 20 Uhr und 21 Uhr im Giacosa, a Stefano Nazzi mit seinem neuesten Buch KriegsliederFreitag um 19 Uhr in Giacosa, Fabio Geda Sonntag um 17 Uhr im Salone Ducale, Francesca Pellas, Samstag um 19 Uhr im Herzogssaal. Aber auch Journalisten mögen den stellvertretenden Direktor der Post Francesco Costa Und Luca Sofri Samstag um 10 Uhr in Giacosa und darüber hinaus.

Auch der Amerikaner wird anwesend sein Jim Lewiseine der kraftvollsten zeitgenössischen literarischen Stimmen, veröffentlicht in Italien von SUR, wird mit Alessio Torino über seine Werke sprechen Geister von New York. Es wird aber auch Gäste anderer Art geben: vom Professor für Anthropologie Andrea Staidder Blogger Marta Ciccolari Micaldi (der McMusa) e Matteo Saudinoder Philosophie-„Prof“ und Popularisierer auf dem YouTube-Kanal Barba Sophia.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, solange die Plätze verfügbar sind. Für Reservierungen für die Little Invasion-Treffen wenden Sie sich bitte an die Festivalbuchhandlung unter der Nummer 346.6286717
Die Festivalbuchhandlung wird von geleitet Briviodue Schreibwaren-Buchhandlung von Aosta (Tel. 0165 239255 / 346 6286717) und von Buchhandlung À la Page Bücher und Cafés (Tel. 0165 548851)

Das Programm der Großen Invasion

Freitag, 31. Mai
18.30 Uhr • Giacosa-Theater
Eröffnung der ersten Ausgabe des Aosta-Lesefestivals Die große Invasion in Anwesenheit des Bürgermeisters von Aosta Gianni Nuti und der Bürgermeister von Ivrea Matteo Chiantore

19:00 Uhr • Giacosa-Theater
Kriegslieder der Journalist Stefano Nazzi im Dialog mit Gianmario Pilo

20:00 Uhr • Giacosa-Theater
Grenze, Francesco Costa im Dialog mit Gianmario Pilo

Samstag, 1. Juni
10 Uhr • Giacosa-Theater
Pressespiegel mit dem stellvertretenden Direktor der Post Francesco Costa Und Luca Sofri

10–11 Uhr • Hôtel des États – Kleine Invasion
Für eine Reise in die Zukunft auf der Suche nach Geschlechterstereotypen mit Maria Scoglio und sein Buch Gleichstellungsmissionab 7 Jahren

11 Uhr • Giacosa-Theater
Debüts: Mein Vater wird ewiges Leben haben, aber meine Mutter glaubt nicht daran Von Paolo Valoppi im Dialog mit Laura Marzi

11.30 – 12.30 Uhr • Hôtel des États – Kleine Invasion
Von Venedig bis zum Hof ​​des Großkhans – Abenteuer und Wunder in Begleitung von Marco Polo und Il Milione, herausgegeben von Umberto Poli Und Manuela Celestinoab 3 Jahren

12 Uhr • Giacosa-Theater
Aostatal. Zu Fuß und mit dem Rad entlang der Ru Roberta Ferraris im Dialog mit Corrado Ferrarese

16–17 Uhr • Hôtel des États – Kleine Invasion
Odyssee überleben. Geschichte eines außergewöhnlichen Sommers – animierte Präsentation mit der Autorin Manuela Furnari von 10 bis 13 Jahren

17:00 Uhr • Salone Ducale
Das lebende Haus. Eine Anthropologiestunde mit dem Professor für Kulturanthropologie (Naba und Universität Genua) Andrea Staid

18:00 Uhr • Salone Ducale
Kleine Wunder und anderer Verrat, Valeria Parrella im Dialog mit Laura Pezzino

19:00 Uhr • Salone Ducale
Alles muss glänzenUnd Francesca Pellas Moana im Dialog mit Elena Stancanelli

20:00 Uhr • Giacosa-Theater
Akzent, Gastredakteur mit Alessandro Cattelan, Matteo B. Bianchi, Gianmario Pilo

21:00 Uhr • Giacosa-Theater
Jagd- und Angelhandbuch für Mädchen die Schauspielerin Valentina Lodovini Gesetz Melissa Bank

Sonntag, 2. Juni
10 Uhr • Salone Ducale
Pressespiegel mit Elena Stancanelli

10.30-11.30 Uhr • Hôtel des États – Kleine Invasion
Imaginäre Reisen – Geschichten von Bestiarien in der italienischen Provinz mit Gabriele Pino von 7 bis 100 Jahren

11 Uhr • Salone Ducale
Debüts: Du weißt nichts über mich Raffaele Cataldo im Dialog mit Laura Marzi

11.30–12.30 Uhr • Hôtel des États – Kleine Invasion
Leben unter Neandertalern – Wir reisen mit zu den Ursprüngen der Menschheit Dino Ticli von 8 bis 10 Jahren

12 Uhr • Salone Ducale
Verschwinde hier Marta Ciccolari Micaldi (der McMusa) im Dialog mit Francesca Pellas

12.30-13.30 Uhr • Hôtel des États – Kleine Invasion
Nehmen wir morgen! Treffen mit dem Illustrator Vittoria Macioci und neue Rebellen ab 10 Jahren

16:00 Uhr • Salone Ducale
Star Wars und künstliche Intelligenz. Eine Philosophiestunde mit dem Philosophieprofessor und Popularisierer, auf YouTube mit dem Kanal „Barba Sophia“, Matteo Saudino

16–17 Uhr • Hôtel des États – Kleine Invasion
Die Zutaten für gutes Wachstum: Ausgeglichenheit, Wohlbefinden, Autonomie und Verantwortung Roger Dann Interview Annalisa PerinoMontessori-Pädagogin für Eltern

17:00 Uhr • Salone Ducale
AufwachsenFabio Geda Und Elena Varvello in Konversation

17–18 Uhr • Hôtel des États – Kleine Invasion
Liebe Grüße, auch wenn… 31 Geschichten für 31 märchenhafte Geburtstage Workshop mit Simone Sponza von 5 bis 11 Jahren

18:00 Uhr • Salone Ducale
Letzte Begrüßung und Abschlussbesprechung Geister von New York wo der Autor des Romans Jim Lewisunterhalten mit Alessio Turin

AOSTA 18. April 2024
Silvia Savoyes

Die Große Invasion landet dieses Jahr auch in Aosta. Dem Buchhändler gelang es, das Ivrea Reading Festival ins Aostatal zu bringen Romaine Pernettaz. Vom 31. Mai bis 2. Juni werden der Journalist und Postdirektor Francesco Costa und Luca Sofri, Alessandro Cattelan, Valeria Parrella, Francesca Pellas und Fabio Geda in der Regionalhauptstadt erwartet.

Am Eröffnungsabend Stefano Nazzi stellt sein neuestes Buch vor Das Gesicht des Bösen.
Der diesjährige Gastverlag von La Grande Invasione ist Accent mit zwei speziellen Treffen: dem mit Alessandro Cattelander über seine Erfahrungen als Redakteur sprechen wird, und mit Valentina Lodovini und die Lesung aus Melissa Banks Jagd- und Angelhandbuch für Mädchen.

Luca Sofri
Luca Sofri

Die Amerikaner Jim Lewiseine der kraftvollsten zeitgenössischen literarischen Stimmen, veröffentlicht in Italien bei SUR, wird mit Alessio Torino über seine Ghosts of New York sprechen, in denen die Geschichten von vier verschiedenen Charakteren auf subtile Weise miteinander verflochten sind.
Valeria Parrella präsentiert die Sammlung von Kurzgeschichten Kleine Wunder und anderer Verrat (Feltrinelli), während Fabio Geda Er wird über die Entstehung seines neuesten Buches „Song of yourself“ sprechen. Eine Reise in die Geschlechtervarianz (Feltrinelli), entstanden aus der Erfahrung des Autors mit einer Gruppe von Jugendlichen, die sich an das Regina-Margherita-Krankenhaus in Turin wandten, um sich mit der Frage ihrer Geschlechtsidentität auseinanderzusetzen.

Im Treffen mit Francesca Pellas, ausgehend von seinem Buch Everything Must Shine. Leben und Träume von Moana Pozzi (Blackie-Ausgaben) erkunden wir das Leben der Schauspielerin, die, obwohl sie einer der berühmtesten Pornostars aller Zeiten war, auch eine der wenigen war, die weit über die „Grenzen“ hinaus zu einer öffentlichen Persönlichkeit wurde ” von Pornos.
Es wird zwei Veranstaltungen geben, die literarischen Debüts gewidmet sind und beide moderiert werden von Laura Marzi, Schriftsteller und Journalist aus Aosta.

Das Festival findet in Aosta mit Unterstützung der Gemeinde Aosta und der Genossenschaftskreditbank des Aostatals statt.

Das Programm des La Grande Invasione Festivals wird aktualisiert

PREV Auffanghafen Salerno: Ein Schiff kommt mit 84 Migranten an, 20 davon sind Minderjährige
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma