Grundschulen, in Sannio sind 77 % im Atlas der „kleinen Schulen“

Grundschulen, in Sannio sind 77 % im Atlas der „kleinen Schulen“
Grundschulen, in Sannio sind 77 % im Atlas der „kleinen Schulen“

Die Entvölkerung breitet sich auf alle Teile der Gesellschaft aus und so weiter Sannio Der Anteil der „kleinen Grundschulen“ liegt landesweit an zweiter Stelle und erreicht 77 % der Gesamtzahl. Doch die Kindergartenzahlen sagen, dass sich etwas ändern könnte. Dies sind zwei der wichtigsten Daten, die aus der „Atlas der kleinen Schulen in Italien», Untersuchung durchgeführt vom Indire Institute in Zusammenarbeit mit Col Bildungsministerium.

Als „klein“ gelten einteilige Kindergärten, eine Grundschule mit weniger als 125 Schülern und eine Mittelschule mit weniger als 75 Schülern. Nach diesem Kriterium gelten in Italien 11.627 Schulen als „klein“: 2.504 Kindergärten, 7.435 Grundschulen und 1.688 weiterführende Schulen. Im Rahmen der Vorwahlen, die in der gesamten Provinz die zahlenmäßig bedeutendste Gruppe darstellen Benevent es sind 82 von insgesamt 106, 77 % in Prozent: Dies ist die zweite nationale Zahl nach Vibo Valentia, die bei 82 % liegt. Den Abschluss des Podiums bilden gleichberechtigt folgende Personen: Leistung Und Cosenza, mit einem Prozentsatz von 75 %. Der nationale Wert bleibt jedoch bei 50,6 % stehen. In kleinen Grundschulen gibt es 4.998 samnitische Schüler von insgesamt 9.785, das sind prozentual 51 %. Was die anderen Provinzen Kampaniens betrifft, in Irpinia es sind 108 von 167 (64,6 %), während a Salerno es sind 247 von 403 (61 %), a Caserta 133 von 253 (52,5 %) je Neapel 185 von 655 (28,2 %).

Die Daten der Grundschule bestätigen sich im Wesentlichen auch in der Sekundarstufe I. In diesem Fall liegen die beteiligten samnitischen Schulen bei 35 von 85, was 41 % entspricht: viel höher als der nationale Wert, der bei 14,5 % endet, aber in Kampanien von Avellino übertroffen wird, wo es 62 kleine Schulen in dieser Gruppe von 123 gibt , also 50 % erreicht. Bezogen auf die Zahl der Studierenden sind 1.614 von 6.739 beteiligt, was einer Quote von 24 % entspricht.

Die Zahlen deuten auf einen möglichen Richtungswechsel im Kindergarten hin: Hier gibt es in der Provinz Benevento 23 von insgesamt 112 Schulen, mit einem Prozentsatz von 20 %, was mit dem nationalen Wert übereinstimmt, aber auch vorletzter ist Kampanien, wo Avellino und Salerno hervorstechen, jeweils mit einem Anteil von 27 %. In diesem Fall sind 377 von insgesamt 4.924 samnitischen Schülern beteiligt, was einer Quote von 7,6 % entspricht. Dies ist ein Zeichen dafür, dass einzelne Abschnitte in der Kindheit selten sind, wobei die Zahlen darauf hindeuten, dass sie sich in einigen Jahren auch auf Grund- und weiterführende Schulen auswirken werden. Es handelt sich um eine Arbeit von großer Bedeutung für das Verständnis des Territoriums, die von den Forschern Rudi Bartolini, Chiara Zanoccoli und Giuseppina Rita Jose Mangione durchgeführt wurde. Kleine Schulen stellen einen wichtigen Teil des italienischen Schulsystems dar und sind aufgerufen, in den schwächsten Gebieten des Landes eine qualitativ hochwertige Bildung zu gewährleisten.

Im ersten Teil der Untersuchung wird die Population kleiner Schulen identifiziert, ihre Merkmale beschrieben und ihre Verteilung über das Gebiet kartiert. Im zweiten Teil werden die Besonderheiten der Gebiete, in denen sich die Kleinschulen befinden, anhand von drei Analysekategorien (Isolation, Peripherie und Marginalität) untersucht, was zur Identifizierung von drei territorialen Clustern mit homogenen Merkmalen führt. Der Atlas könnte daher ein wertvolles Instrument zur Unterstützung angemessener Entscheidungsprozesse und zur Bildung von Allianzen zwischen Schule und Gebiet in einem erweiterten Dialog sein. Ein Weg, der bereits mit dem nationalen Netzwerk kleiner Schulen begonnen wurde, das 23 Gruppen von fünf samnitischen Gemeinden (mit sechs Mehrklassenschulen) umfasst: Cerreto Sannita, Cusano Mutri, Pietrelcina, Tocco Caudio und Sant’Agata de’ Goten.

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma