Wenn es an diesem Tag im Mai regnet, wird es 40 Tage lang regnen: Schauen Sie sich das Wetter an

Wenn es an diesem Tag im Mai regnet, wird es 40 Tage lang regnen: Schauen Sie sich das Wetter an
Wenn es an diesem Tag im Mai regnet, wird es 40 Tage lang regnen: Schauen Sie sich das Wetter an

Da ist ein altes lombardisches Sprichwort was uns in diesem sehr verregneten Mai mit neuer Kraft wieder in den Sinn kommt und uns einige Hinweise auf das Wetter für die nächsten Tage gibt. Dieses beliebte Sprichwort verbindet einen bestimmten Tag im Mai mit dem Wetter der vierzig darauffolgenden Tage. Der Überlieferung nach beeinflusst es die klimatischen Bedingungen über einen Monat lang. Aber wie viel Wahrheit steckt darin? Und worauf basiert dieser alte Volksglaube?

Wenn es bei der Himmelfahrt regnet, wird es dann 40 Tage lang regnen?

Das Sprichwort sagt: “Am Tag der Himmelfahrt regnete es vierzig Tage lang ohne mich“, was übersetzt bedeutet: „Wenn es am Himmelfahrtstag regnet, werden wir vierzig Tage lang nicht darauf verzichten müssen„. Ein Satz, der an eine lange Reihe von Regentagen erinnert, wenn wir an diesem bestimmten Tag besonders nasses Wetter haben.

In diesem Jahr war Christi Himmelfahrt 9. Mai, und an Regen mangelte es nicht. Der Tag begann mit starkem Nachtregen, begleitet von wasserreichen Wolken, die den größten Teil des Tages über Regen abwarfen. Diese meteorologische Situation führte zur Emanation von Wetterwarnungen in verschiedenen Teilen Italienswas denjenigen große Sorgen bereitet, die sich auf populäre Sprüche verlassen, um das Wetter vorherzusagen.

Der Volksweisheit zufolge stehen wir vor einem, wenn das Sprichwort stimmt lange Regenperiode bis Mitte Juni. Wird es wirklich so sein?

Warum heißt es, dass es, wenn es zu Himmelfahrt regnet, 40 Tage lang regnet?

Das Sprichwort besagt, dass es, wenn es am Himmelfahrtstag regnet, vierzig Tage lang regnen wird. Es entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage. Es gibt jedoch mehrere mögliche Erklärungen für seinen Ursprung und sein Fortbestehen in der Populärkultur.

Der Aufstieg stellt die letzte Episode der irdischen Gegenwart Jesu dar, wie sie der Evangelist Lukas im Evangelium und in der Apostelgeschichte beschreibt: Sie markiert den endgültigen Aufstieg Christi in den Himmel mit der Verheißung seiner Rückkehr am Ende der Zeit. Symbolisch verkündet die Himmelfahrt die Erhöhung des auferstandenen Jesus und stellt seine Inthronisierung zur Rechten des Vaters dar, ein Ereignis, das liturgisch am Donnerstag nach dem fünften Sonntag nach Ostern gefeiert wird. Diese Platzierung hinterlässt eine Reihe von vierzig Tage zwischen Ostern und L’Christi Himmelfahrt.

Himmelfahrt fällt immer im Frühling, ein Zeitraum von Ende April bis Anfang Juni, eine Jahreszeit, die bekanntermaßen durch häufige Regenfälle gekennzeichnet ist. Dieser Zufall macht es wahrscheinlicher, dass es am Himmelfahrtstag regnen wird, unabhängig davon, was in den folgenden Tagen passiert. Statistisch gesehen ist dies eine Zeit, in der es häufiger regnet, sodass die Beobachtung von Regen nicht überraschend ist.

In der Vergangenheit fielen die vierzig Tage nach Christi Himmelfahrt häufig mit einer Zeit häufigen Regens zusammen. Ein Detail, das den Glauben vielleicht bestärkt hat Der Regen am Himmelfahrtstag sorgte für eine längere Schlechtwetterperiode. Das kollektive Gedächtnis neigt dazu, Zufälle zu bemerken und sich daran zu erinnern, die bereits bestehende Überzeugungen bestätigen, und ignoriert dabei Jahre, in denen dieser Zusammenhang nicht auftritt.

Darüber hinaus ist das Himmelfahrtsereignis voller Ereignisse religiöse Symbolik. Regen könnte in diesem Zusammenhang als negatives Zeichen interpretiert worden sein, das mit einem göttlichen Fluch oder einer Zeit der Buße verbunden ist. Eine Symbolik, die möglicherweise dazu beigetragen hat, die Vorstellung aufrechtzuerhalten, dass Regen am Himmelfahrtstag eine schlechte Wetterperiode ankündigt.

Bringt der Tag von Santa Petronilla im Mai Regen?

Ein anderes beliebtes Sprichwort besagt: „Der Regen von Saint Petronilla dauert vierzig Tage„. Dieses Sprichwort bezieht sich auf das Fest der Heiligen Petronilla, das auf das Fest fällt 31. Maiwas dieses Datum zu einem weiteren Schlüssel in der populären Überlieferung zur Vorhersage des Wetters macht.

Wenn es an diesem Tag regnet, sagt das Sprichwort, Das schlechte Wetter wird voraussichtlich die nächsten vierzig Tage anhalten. Wie das Sprichwort über den Aufstieg hat auch dieser Glaube keine wissenschaftliche Grundlage, sondern basiert auf empirischen Beobachtungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Das Fest von Santa Petronilla fällt auf Ende Mai, eine Zeit, die, wie auch die Himmelfahrt, von einer gewissen Zeit geprägt ist meteorologische Instabilität. Tatsächlich ist der Frühling eine Übergangszeit, in der die Wetterbedingungen schnell variieren können, von sonnigen Tagen bis hin zu plötzlichen Stürmen. Aufgrund dieser Variabilität ist es wahrscheinlicher, dass es am Tag von Santa Petronilla regnet, was möglicherweise zur Entstehung und Verbreitung des Sprichworts beigetragen hat.

Regen bei Ascension, Regen bei Santa Petronilla, was sagt die Wettervorhersage?

Wie wir gesehen haben, regnete es zu Christi Himmelfahrt in weiten Teilen Italiens und nährte damit die weitverbreitete Annahme, dass es vierzig Tage lang regnen würde. Trotz der reichlichen Niederschläge in 9. MaiAllerdings waren bereits die folgenden Tage nicht von ständigem Schlechtwetter geprägt Ab dem 20. Mai wird in weiten Teilen des Landes mit schwerem Unwetter gerechnet. Dies lässt uns fragen, was am 31. Mai passieren wird. Tag von Santa Petronilla, ein weiteres wichtiges Datum laut populären Sprichwörtern. Erwarten wir 80 Regentage? Was wird wirklich passieren?

Die Wettervorhersage für den 31. Mai sieht – wenn auch noch langfristig und daher eher ungenau – für weite Teile des Landes, aber nicht überall, vielversprechend aus. Laut Meteorologen Das Wetter wird überwiegend sonnig sein, besonders um Cinnerhalb und in Sardinien, wo die Regenwahrscheinlichkeit nahezu Null ist. Die zentralen Regionen, die oft Wetterschwankungen unterliegen, können sich dieses Mal über einen hellen und klaren Tag freuen. Zumindest hier sind also die achtzig Regentage abgewendet.

Zum Nordenvon West nach Ost gibt es jedoch größere Regenwahrscheinlichkeit. In den nördlichen Regionen kann es zu einigen Niederschlägen kommen, es ist jedoch nicht zu erwarten, dass diese besonders heftig oder langanhaltend ausfallen. Auch bei Im Süden und auf Sizilienes besteht die Möglichkeit, dass es vereinzelt regnet, aber nichts deutet auf eine längere Schlechtwetterperiode hin, wie das Sprichwort über Santa Petronilla andeutet … haben sich die alten Überlieferungen geirrt?

Diese Wettervorhersagen unterstreichen noch einmal die Diskrepanz zwischen Volksglauben und meteorologischer Realität. Sprichwörter wie „Der Regen von Saint Petronilla dauert vierzig Tage” Und “Am Tag der Himmelfahrt regnete es vierzig Tage lang ohne mich„ stellen faszinierende Fragmente unserer Kultur dar, spiegeln sich jedoch nicht in den aktuellen Vorhersagemöglichkeiten der Meteorologie wider. Sie sind auf jeden Fall faszinierend und voller Charme, ja. Aber die Vorstellung, dass wir uns am Beginn einer neuen universellen Flut befinden, bei der der Regen 40 Tage lang und weitere 40 Tage hintereinander wiederholt, scheint völlig verdrängt worden zu sein!

PREV Kvara-PSG, 10 Millionen Gehalt! Il Mattino – ADL bietet die Verlängerung mit einer Klausel an, legt aber den Preis für das Ja zu den Franzosen fest: die Zahlen
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier