Finocchiaro-Stipendien, am 24. Mai an Molfetta übergeben

Die Preisverleihung für die achtzehn Stipendien des Vereins Elena und Beniamino Finocchiaro, die Schülern des Gymnasiums von Molfetta vorbehalten sind, findet am Freitag, den 24. Mai, ab 16.30 Uhr im Kreuzgang der Fabbrica di San Domenico statt.

Für diese Ausgabe hat der Verein den Kindern zwei unterschiedliche Themen vorgeschlagen, die mit schriftlichen Arbeiten oder Multimedia-Produktionen umgesetzt werden sollen: eines bezieht sich auf Beniamino Finocchiaro und das andere ist Elena Germano Finocchiaro gewidmet, für die im Jahr 2024 der 100. Geburtstag gefeiert wird . Beide Themen konzentrieren sich auf den Beitrag der beiden illustren Persönlichkeiten zum kulturellen Wachstum der Stadt.

„Auch in diesem Jahr – bemerkt Prof. Angelantonio Spagnoletti, Präsident der Prüfungskommission – haben wir mit 21 eingereichten Arbeiten und rund 30 beteiligten jungen Menschen aus fast allen Gymnasien von Molfetta großes Interesse registriert, die sich im Präsentieren versucht haben Essays, Texte und Videoproduktionen.

„Wir können nur zufrieden sein mit dem Interesse, das bei den jungen Generationen an zwei Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts geweckt wurde, die – betont Tommaso Minervini, Präsident des Vereins – wichtige Seiten in der Geschichte der Stadt und darüber hinaus geschrieben haben. Unser Engagement, die Erinnerung gemeinsam lebendig zu halten.“ auf Beniamino und Elena und ihren grundlegenden Beitrag zur kulturellen und sozialen Entwicklung unserer Stadtgemeinschaft kann keine bessere Antwort finden und ermutigt uns zur Förderung immer neuer Initiativen zugunsten junger Menschen, die sich für ein Studium und ein vertieftes Studium interessieren. “

„Ein besonderer Dank – fährt Minervini fort – gilt den Schulleitern und Lehrern, die die Kinder begleitet und ihr Engagement unterstützt und geleitet haben, sowie den Lehrerinnen Linda Panunzio und Pina Andriani, die Prof. Spagnoletti bei der Prüfung der Unterlagen und der Erstellung der Rangliste unterstützt haben.“

Am Abend hielt Prof. Vito Antonio Leuzzi, Historiker und Präsident des Apuliener Instituts für die Geschichte des Antifaschismus und des zeitgenössischen Italiens (IPSAIC), wird die Ausstellung „Eine Lektion in Freiheit – Tommaso Fiore, Humanist und Südstaatler, zwischen Ethik und Politik“ präsentieren der Kreuzgang.

Bürger sind eingeladen.

PREV Versuchter Diebstahl medizinischer Geräte, Sechzigjähriger festgenommen
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma