DER DROGENFLUSS VON APRILIA NACH KAMPANIEN: PAGNOZZI BLEIBT IM GEFÄNGNIS

Bei der Operation „Caudium“ entschied der Oberste Gerichtshof über die Berufung eines der zum Pagnozzi-Clan gehörenden Männer

Paolo Pagnozzi, den Ermittlern zufolge Spross des gleichnamigen Clans und Erbe des verstorbenen Chefs Gennaro und Bruder von Domenico, bleibt im Gefängnis. Dies wurde von den Richtern der IV. Strafsektion des Kassationsgerichts entschieden, die die von den Strafanwälten Dario Vannetiello und Alfedo Gaito vorgeschlagene Berufung gegen die Entscheidung des Revisionsgerichts von Neapel zurückwiesen, wie auch der stellvertretende Staatsanwalt beantragt hatte (die Ablehnung). der Berufung).

Die rechtliche Angelegenheit steht im Zusammenhang mit der Caudium-Operation durchgeführt von den Carabinieri im vergangenen Dezember in den Provinzen Benevento, Avellino, Rom, Padua und Campobassoabgeleitet aus einer Bestimmung, die der Richter für Voruntersuchungen des Gerichts von Neapel auf Antrag des Gerichts erlassen hat Bezirks-Anti-Mafia-Direktion von Neapel.

Die Empfänger der Sicherungsmaßnahmen (12 Sicherungsverwahrungen im Gefängnis, 9 Sicherungsverwahrungen unter Hausarrest und 2 Aufenthaltsverpflichtungen in der Wohnsitzgemeinde) stehen in unterschiedlicher Eigenschaft unter schwerem Verdacht der Straftaten versuchter Erpressung, Vereinigung gegen Unrecht Handel mit Suchtstoffen sowie Besitz und Handel mit Suchtstoffen unter dem erschwerenden Umstand der Mafia-Methode und mit dem Ziel, die Camorra-Vereinigung des Pagnozzi-Clans zu unterstützen, die im Valle Caudina und den angrenzenden Gebieten tätig ist.

Die Bestimmung folgte einer detaillierten Untersuchung, die von der DDA von Neapel koordiniert und geleitet wurde und von der Untersuchungseinheit der Carabinieri von Benevento durchgeführt wurde und die nach der am 9. Juli 2021 vom Verwalter eines mit den Bauarbeiten beschäftigten Benevento-Bauunternehmens eingereichten Beschwerde begann Bau einer Ausfallstraße im Auftrag der Gemeinde Castelpoto im Wert von über 2 Millionen Euro.

Bei dieser Gelegenheit hatte der Unternehmer den Carabinieri des Provinzkommandos von Benevent mitgeteilt, dass am Vortag zwei Männer in einem Auto auf seiner Baustelle aufgetaucht seien. Einer von ihnen hielt seine rechte Hand ständig in der Tasche der Tasche, die er über der Schulter trug, und erweckte den Eindruck, eine Waffe in der Hand zu halten. Nachdem er aus dem Auto gestiegen war, hatte er sich an die anwesenden Arbeiter gewandt und ihnen befohlen, ihre Arbeit sofort aufzugeben er hätte „alle erschossen“, da „sie die Sache mit dem Caudina-Tal klären mussten“, ein ausdrücklicher Hinweis auf die kriminellen Gruppen, die in diesem Gebiet operieren.

Als Ergebnis einer komplexen Untersuchung, die von den stellvertretenden Staatsanwälten der DDA, Simona Belluccio und Francesco Raffaele (aktueller stellvertretender Staatsanwalt von Avellino), unterzeichnet und ebenfalls durch „elektronisches Stalking“ durchgeführt wurde, wurden die Urheber des Erpressungsversuchs als zwei Mitglieder von identifiziert der Pagnozzi-Clan, im Gefängnis verhaftet. Darüber hinaus hätten die anschließenden, von der Justizbehörde beauftragten Durchsuchungsmaßnahmen es dem Militär ermöglicht, bei einem Verdächtigen dieselben Kleidungsstücke zu finden und zu beschlagnahmen, mit denen er sich auf die Baustelle begeben hatte.

Der Erpressungsversuch ereignete sich im Juli 2021, als Nino Piacentile und Mario De Paola zum Hauptsitz des Unternehmens gingen, das die Straßenverbindung in Castelpoto baute.

Die Fortsetzung der Ermittlungstätigkeit hatte es ermöglicht, wichtige Beweiselemente für die Existenz einer kriminellen Vereinigung zu sammeln, die einen intensiven Handel mit Betäubungsmitteln (Kokain und Haschisch) zwischen Aprilia und der römischen Küste (Anzio und Pomezia) betrieb, wo ein großer Teil der Kriminalität der Kriminalpolizei stattfand Teil der Betäubungsmittel, und die Provinzen Benevento und Avellino, wo der Verein unter der Schirmherrschaft des Clans operierte.

Die Ermittlungen hatten es ermöglicht, die Manager der „Drogendealer“ in San Martino Valle Caudina und im Tufara Valle-Gebiet von Benevento zu identifizieren Identifizieren Sie ein dichtes Netzwerk von „Kuriern“ und „Drückern“ und lokalisieren Sie einen der Drogenlagerorte in Aprila, im Haus eines der Festgenommenen. Im Gebäude Die Verdächtigen schnitten das Betäubungsmittel auf und verpackten es vakuumverpackt, der dann ins Caudina-Tal transportiert wurde, wo sich die Verdächtigen häufig am Hauptsitz eines Unternehmens in Tufara Valle trafen, dem einige der Festgenommenen angehörten. In einer der Drogenschmuggel-Folgen wurde der Kauf einer Charge Betäubungsmittel in Avezzano, die damals in Aprilia festgehalten wurde, für 33 Euro pro Gramm bestätigt. Eines der Verstecke, das Erminio Pagnozzi den Ermittlern zufolge für den Drogentransport von Aprilia nach Tufara Valle nutzte, war auch die Heizung seines SUV.

Zur Finanzierung der kriminellen Vereinigung gab es ein prominentes Element des Clans, das dank seiner kriminellen Macht in der Gegend den Verdächtigen den freien Verkehr in seinem Zuständigkeitsgebiet gestattete, sie teilweise auch wirtschaftlich unterstützte und u. a Gelegenheit, das Auto zum Transport von Drogen.

Im Zuge der Ermittlungen wurden außerdem fünf Männer auf frischer Tat festgenommen sowie etwa 1,5 Kilo Kokain, 5 Kilo Haschisch, eine illegal besessene Geheimpistole und 23 Patronen beschlagnahmt.

Der Untersuchungsrichter hatte die Inhaftierung von 12 Personen genehmigt: Alessandro Cavuoto, 76 Jahre alt, aus Tufara Valle, Paolo Pagnozzi, 63 Jahre alt, aus San Martino Valle Caudina, sowie Aniello De Paola, 46 Jahre alt, Eugenio De Paola, 33 Jahre alt , Mario De Paola, 33 Jahre alt und Nino Piacentile, 54 Jahre alt.

Ebenfalls im Gefängnis sind Vincenzo Lomasto, 30 Jahre alt, aus Pomezia, Giuseppe Magliocca, 53 Jahre alt, aus Roccabascerana (Avellino), Giergy Nika, 31 Jahre alt, aus Pomezia, Erminio Pagnozzi, 60 Jahre alt, wohnhaft in Ceppaloni, aber wohnhaft in Aprilia, Andrea Salsiccia, 50 Jahre alt, aus Pomezia, Giulia Sopranzi, 39 Jahre alt, aus Anzio. Darüber hinaus war Erminio Pagnozzi 2016 auch in einen Ring gestohlener Lastwagen verwickelt, die in einer Lagerhalle zwischen Aprilia und Anzio versteckt waren. Der Fall wurde durch eine Untersuchung der Aprilia-Verkehrspolizei ans Licht gebracht.

Unter Hausarrest stehen Carmine Capozza, 53 Jahre alt, aus San Giorgio del Sannio, Raffaele Corda, 51 Jahre alt, wohnhaft in Pomezia, Aniello De Paola, 33 Jahre alt, aus San Martino Valle Caudina, Francesco Magliocca, 25 Jahre alt, aus Roccabascerana , Giuseppe Magliocca, 36 Jahre alt, aus Roccabascerana, Emanuele Marigliano, 39 Jahre alt, aus Neapel, Laura Radut, 37 Jahre alt, aus Roccabascerana, Paolo Russo, 54 Jahre alt, aus Ardea, Palmerino Venoso, 48 Jahre alt, aus Roccabascerana .

PREV Messina, das Carabinieri-Festival auf der Piazza Duomo
NEXT Modica, Settineri: „Großartige Leistung, Bedauern über die betroffene Holzarbeit“