Ragusa, innovative Unterlagen: Die Welt der Landwirtschaft im Zeitalter der Nachhaltigkeit

Ragusa, innovative Unterlagen: Die Welt der Landwirtschaft im Zeitalter der Nachhaltigkeit
Ragusa, innovative Unterlagen: Die Welt der Landwirtschaft im Zeitalter der Nachhaltigkeit

Der Gartenbausektor nimmt heute eine zentrale Rolle in der nationalen Landwirtschaft ein, mit einer geschätzten Produktion von mehr als 7 Milliarden Euro, was 14 % der italienischen Agrarproduktion entspricht, und mit einer Fläche von etwa 374.000 Hektar (davon 32.000 Hektar). unter Anbauschutz). Die Vorschriften, die die Verwendung von Methylbromid (Bm) zur Bodenbegasung verbieten, haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass Studien und Forschungen auf die Identifizierung effizienter, alternativer und ökologisch nachhaltiger Gartenbauanbausysteme ausgerichtet sind. In Gartenbaukulturen (Nachtschattengewächse Und Kürbisgewächse) und speziell in der Aubergine (Solanum melongena) und in Cantaloupe-Melone (Cucumis melo var. Cantalupensis) hat der Einsatz der Kräuterveredelung dank der zahlreichen Vorteile und Potenziale, die sie für die Steigerung und Nachhaltigkeit der verschiedenen Produktionsprozesse bietet, deutlich zugenommen. Die Validierung dieser innovativen Anbautechniken, um durch einen multidisziplinären Ansatz die negativen Auswirkungen der Anbaupraktiken auf die Umwelt, die Gesundheit von Betreibern und Verbrauchern zu reduzieren sowie den Produktionsprozess zu optimieren, steht im Mittelpunkt des Projekts mit dem Titel „Innovative Unterlagen“. „zur Verbesserung der qualitativen und quantitativen Aspekte der Gartenbauproduktion und der Wirksamkeit der Ressourcennutzung“, finanziert vom Psr Sizilien 2014-2022, Teilmaßnahme 16.1.

Die Ergebnisse des betreffenden Projekts werden am Donnerstag, 23. Mai, von 16 bis 20 Uhr im Avis-Saal in Ragusa im Rahmen einer Abschlusskonferenz vorgestellt, bei der Youssef Rouphael von der Universität Neapel Federico II und Salvatore La Bella von als Moderatoren auftreten werden Corissia, zwei der 19 Projektpartner. Nach den institutionellen Grußworten des Bürgermeisters von Ragusa, Peppe Cassì, des Direktors der Landwirtschaftsinspektion von Ragusa, Giorgio Carpenzano, und von Giuseppe Dipietro, Präsident des Ordens der Agronomen und Forstärzte von Ragusa, wird Rouphael das Projekt vorstellen selbst, während Giovanna Causarano vom Seia-Technikzentrum über den „aktuellen Stand der Veredelung und zukünftige Trends“ sprechen wird. Leo Sabatino von der Universität Palermo wird zum Thema „Wilde und verwandte Arten als potenzielle Unterlagen für im Freiland angebaute Auberginen: Ertrag, Qualität und Effizienz der Stickstoffnutzung“ sprechen, während Beppe Benedetto Consentino, ebenfalls von der Universität Palermo, sprechen wird zum Thema „Synergistische Effekte zwischen neuen potenziellen Unterlagen für Auberginen und unterschiedlichen Stickstoffgehalten zur Steigerung der Erträge, der Fruchtqualität und der Effizienz der erdlosen Stickstoffnutzung“. Dann, nach der Rede von Gaetano La Placa, dem Berater von ProSea Srl, wird Fabiana Mancuso von der Universität Palermo über „Neue potenzielle Unterlagen zur Verbesserung des Ertrags, der Qualität und der Effizienz der Stickstoffnutzung von Cantaloupe-Melonen, die in voller Erde angebaut werden“, sprechen und zwar sofort danach Lorena Vultaggio über die „Interaktive Wirkung zwischen neuen potenziellen Wurzelstöcken und unterschiedlichen Stickstoffgehalten auf die quantitativ-qualitativen Aspekte von Cantaloupe-Melonen, die in erdlosen Anbaugebieten angebaut werden“. Außerdem wird es einen runden Tisch mit Giuseppe Dipietro als Moderator zwischen Francesco Maugeri, freiberuflicher Agronom, Ciro Cosimo Santoro, Syngenta-Techniker, Giuseppe Alessi, Agrarunternehmen Giuseppe Alessi, Lorenzo Sena, Vivai Green Area und Giovanna Causarano geben. Die Schlussfolgerungen werden Dario Cartabellotta, Generaldirektor der regionalen Abteilung für Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Mittelmeerfischerei und Verwaltungsbehörde des EPLR Sizilien, übertragen.

PREV After-School-Party für gehörlose Kinder und Jugendliche in der Stadtbibliothek „Casa Vignuzzi“.
NEXT Die Carabinieri werden 210 Jahre alt, dreitägige Veranstaltungen in Reggio