Die Stiftung Cassa di Risparmio di Cesena hat den Haushalt 2023 genehmigt / Cesena / Home

Die Stiftung Cassa di Risparmio di Cesena hat den Haushalt 2023 genehmigt / Cesena / Home
Die Stiftung Cassa di Risparmio di Cesena hat den Haushalt 2023 genehmigt / Cesena / Home

Achtundsechzig Projekte mit einem Gesamtbetrag von 786 Tausend Euro und eine Gewinn- und Verlustrechnung, die Folgendes aufzeichnet: Betriebsüberschuss von 163 Tausend Euro: Das sind die wichtigsten Punkte von Budget 2023 der Stiftung Cassa di Risparmio di Cesena, die die positive Stellungnahme der Mitgliederversammlung am Samstag, 18. Mai, erhielt. In derselben Sitzung wurden fünf neue Mitglieder ernannt und acht Mitglieder bestätigt, deren erste Amtszeit abgelaufen war. Endlich, das Präsident Luca Lorenzi gab die Erneuerung der Unterstützung durch Crédit Agricole Italia bekannt für die nächsten drei Jahre.

„In einem schwierigen Jahr sowohl für die Finanzmärkte als auch für die von der Überschwemmung betroffene Romagna schließt die Stiftung Cassa di Risparmio di Cesena den Haushalt 2023 mit einem ab positives Zeichen“ lesen wir in der Pressemitteilung der Stiftung.

„Das Finanzdokument weist einen Betriebsüberschuss aus, der sich vor Rückstellungen und Auszahlungen auf 163.298 Euro beläuft, was einem Rückgang von etwa 129.000 gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Rückgang ist – wie wir weiter lesen – auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter die Volatilität von Die Finanzmärkte und die Überschwemmung im Mai 2023, die auch der Stiftung erheblichen Schaden zufügte, waren tatsächlich von der Überschwemmung des Flusses Savio betroffen: die Gebäude der Tochtergesellschaft Immobiliare Fondazione CRC Die Kosten für die Entsorgung von Wasser und Schlamm sowie die Sanierung von Anlagen und Mauern belaufen sich auf rund 150.000 Euro.

Ein kurzer Blick auf die wichtigsten Zahlen verdeutlicht, dass das Jahr – was die Vermögenswerte angeht – einen Gesamtwert von hat 20.088.425 Euro (mit einem leichten Anstieg von 0,10 % – entspricht 20.541 Euro im Vergleich zu 2022).

Stattdessen, Das Gesamtvermögen der Stiftung erhöhte sich um 62.097 Euround beläuft sich auf 17.400.912 Euro.

Im Detail sind sie es Im Jahr 2023 wurden 68 Projekte finanzierti aus den Aktivitäten der Crc Foundation, für einen Gesamtbetrag von ca 786 Tausend Euro. Von diesem Betrag stammten fast 156.000 Euro aus eigenen Mitteln der Cassa di Risparmio-Stiftung, während der verbleibende Teil dank der mit Dritten aktivierten Partnerschaften stammte (470.000 Euro von den mit Acri verbundenen Stiftungen über den Verband der Bankstiftungen der Emilia-Romagna). Romagna; 110.860 Euro aus dem Solidaritätsfonds 2022 des Verbands der Bankstiftungen der Emilia-Romagna; 50.000 Euro von Crédit Agricole Italia;

Was die Mittelverteilung betrifft, lesen wir in der Pressemitteilung, dass aus den 155.920 Euro Eigenmitteln der Stiftung 50 Projekte finanziert wurden.

Auch unter Berücksichtigung von Ressourcen Dritter, die geförderten Projekte steigen auf 68.

Der größte Teil, nämlich 470.000 Euro, floss in die Unterstützung Fünf Maßnahmen zur Bewältigung der durch die Überschwemmung verursachten Schäden. Der größte Teil, nämlich 170.000 Euro, wurde zugewiesen Rekonstruktion des eingestürzten Teils der historischen Mauern der Abtei von Monte.

Einhunderttausend Euro gingen an die Gemeinde als Beitrag Restaurierung des Gartens aus dem 11. September auf dem Gelände der ehemaligen Zuckerfabrik. Für die Umsetzung wurde außerdem ein Beitrag von 100.000 Euro an die Gemeinde Cesena gespendet Fonds zur Unterstützung von Mietern, die durch die Überschwemmungen Schäden erlitten haben. Bei der Der Stiftung „Don Baronio“ wurden 80.000 Euro als Beitrag zur Reaktivierung der Aufzüge des Seniorenheims zugesprochen. Am Ende, 20.000 Euro gingen an die Stiftung Romagna Solidale von Cesena für den Kauf von Gutscheinen für überschwemmte Familien.

Um den Überblick über die unterstützten Interventionen fortzusetzen, wurden 18 Projekte in diesem Bereich finanziert Bildung und Unterricht für insgesamt 126 Tausend Euro. Darunter die Anschaffung eines Instruments zur Messung von Augenbewegungen durch die Abteilung für Psychologie der Universität Bologna – Campus Cesena und der zweisprachige Kurs Carducci. Der Konsortialbeitrag fällt ebenfalls in diese Gruppe Serinar.

Im Bereich Ehrenamt, Philanthropie und Wohltätigkeit wurden 202 Tausend Euro für 16 Projekte bereitgestellt. Darunter die Unterstützung für Caritas-Kantine, bei der Solidarność-Bank zur Armutsbekämpfung und beim Verein Barco zur Gründung des Solidarity Emporium.

215.000 Euro flossen in den Bereich Kunst, Aktivitäten und Kulturerbe für 25 Projekte, darunter das Beitrag an die Abtei von Monte für den Ankauf einer Inkunabel von Pius VI. und Unterstützung von Initiativen zum 100. Geburtstag von Tito Balestra.

Für den Umweltsektor wurde das bereits erwähnte Projekt des Gartens vom 11. September im Zusammenhang mit der Überschwemmung mit einer Summe von 100.000 Euro unterstützt. Darüber hinaus zielt die Tätigkeit in diesem Sektor auf die Schaffung des ab Stadtwald im S.Anna-Gebiet in Cesena und die Machbarkeitsstudie eines Radweges entlang der Via Emilia, der das Gebiet von Savignano sul Rubicone nach Forlimpopoli verbinden soll.

Crédit Agricole Italia – Durch Gianluca Castorri, stellvertretender Leiter der Regionalleitung Romagna-Marken, der bei dem Treffen sprach, kündigte er seinen Wunsch an, sein Engagement für die Carisp-Stiftung von Cesena für die nächsten drei Jahre zu bestätigen. Das Herzstück der neuen Vereinbarung wird die Unterstützung und Unterstützung sein Aufwertung der Galerie für antike Gemälde, bestehend aus Gemälden, die sich im Besitz der beiden Institutionen befinden und gemeinsam gebunden durch die Superintendenz, auch im Hinblick auf den Bau der neuen Cesena Art Gallery.

Abschließend gibt die Stiftung am Ende der Pressemitteilung bekannt:Cdaher die neuen Mitglieder die Teil der Stiftung werden. Es geht um Lorenza Prati, Rektor des wissenschaftlichen Gymnasiums „Augusto Righi“; Alfonso RavaioliEhrenpräsident des Tierheims „Luciano Gentili“ und Mitglied des Vorstands der Sacred Heart Foundation; Schwester Daniela Nives Scarpellini, Generaloberin der Franziskanerinnen von der Heiligen Familie und Präsidentin des Vereins zur sozialen Förderung „Il Pellicano“; Eduardo Teodorani Fabbri, Mitglied der Verwaltungsräte von Iveco, Maserati und AON und Präsident der italienischen Handelskammer für das Vereinigte Königreich und die Republik Irland; Anna Tisselli, ehemaliger Leiter der Herzintensivstation und der Herzinsuffizienzklinik in Bufalini und heute ehrenamtlicher Mitarbeiter am IOR und stellvertretender Leiter des Vereins Volunteer Center for Suffering.

Während des Treffens waren sie acht Mitglieder bestätigten ebenfalls am Ende der ersten zehnjährigen Amtszeit angekommen: Sie sind es Francesca Amadori, Carmelina Labruzzo, Lorenzo Lelli, Luca Panzavolta, Paolo Pizzoccheri, Claudio Riva, Franco Severi, Adolfo (Carlo) Zanuccoli“.

PREV Turin gedenkt der Opfer der Tragödie auf der Piazza San Carlo
NEXT Serie A, Transfermarkt | Idee von Alexis Sanchez für Parma