Reise vom Hügel zum Meer: Abschlussausstellung des künstlerischen Projekts des IC Faenza San Rocco

Reise vom Hügel zum Meer: Abschlussausstellung des künstlerischen Projekts des IC Faenza San Rocco
Reise vom Hügel zum Meer: Abschlussausstellung des künstlerischen Projekts des IC Faenza San Rocco

In den letzten Tagen fand im Grundschulkomplex „Martiri di Cefalonia“ des IC Faenza San Rocco die von der Gemeinde Faenza gesponserte Ausstellung mit dem Titel „Reise vom Hügel zum Meer, über Faenza“ statt. Diese Ausstellung stellte den letzten Akt des vom Bildungsministerium geförderten Projekts „Dreijahresplan der Künste“ dar, um das Erlernen, Üben, Schaffen und historisch-kritische Wissen künstlerischer Sprachen zu fördern. Das Projekt zielt auch darauf ab, das historische und zeitgenössische kulturelle Erbe aufzuwerten. Das Projekt IC Faenza San Rocco, das einzige finanzierte Projekt in der Provinz Ravenna, wurde von der Lehrerin Emanuela Solaroli koordiniert. Beteiligt waren verschiedene Institutionen und Schulen, darunter das Gymnasium „Torricelli – Ballardini“, das Gymnasium „Persolino – Strocchi“, das SISAM von Ravenna und die Kunstgalerie.

Die Ausstellung präsentierte eine breite Palette von Werken, die von der Herstellung von Mosaiken über Arbeiten mit prähistorischen Techniken bis hin zu Keramik und grafischen Arbeiten reichten. Zu den bedeutendsten Routen gehörte die Schatzsuche durch die Straßen des Zentrums von Faenza, die in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium „Torricelli – Ballardini“ durchgeführt wurde. Diese auf Englisch durchgeführte Aktivität mit der Identifizierung von Hinweisen in Augmentative Alternative Communication (AAC) ermöglichte es den Schülern, auf dynamische und innovative Weise mit dem lokalen Kulturerbe zu interagieren.

Das zentrale Thema der Ausstellung und des Projekts war die Neugestaltung der ökologischen, historischen und künstlerischen Elemente des Territoriums auf einem idealen Weg vom Hügel zum Meer. Die Studierenden hatten die Möglichkeit, den Reichtum ihrer Umgebung zu erkunden und neu zu interpretieren und dabei verschiedene künstlerische und historische Disziplinen zu integrieren.

Die Veranstaltung verdeutlichte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kultureinrichtungen zur Förderung von Kunst und Kultur. Initiativen wie diese bereichern den Bildungsweg der Schüler und machen ihnen das kulturelle Erbe, das sie umgibt, bewusster.

PREV CISL-Schule in Caivano: „Die besten Fähigkeiten dort, wo sie am meisten gebraucht werden“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma