Terni: Über 500 Sanitäranlagen wegen unregelmäßiger Kennzeichnung beschlagnahmt

Die Beamten der Zoll- und Monopolbehörde (ADM) von Terni stellten nach einer bei einigen Unternehmen durchgeführten Risikoanalyse und dank der Aktivierung spezifischer Risikoprofile für die Produktsicherheit und den Schutz von „Made in Italy“ eine unregelmäßige Etikettierung auf einer Charge fest Sanitärartikel, importiert von einem bekannten italienischen Unternehmen der Branche.

Bei der physischen Überprüfung der Waren stellten die ADM-Beamten fest, dass die Konformität mit der angegebenen Menge, Qualität, Herkunft und dem Wert festgestellt wurde, dass die Etikettierung eines Teils der Sendung, d. trotz des Vorhandenseins der eingetragenen Marke keine eindeutigen und offensichtlichen Angaben über die ausländische Herkunft oder Herkunft der Waren enthielten.

Dies hätte den Durchschnittsverbraucher hinsichtlich der korrekten Herkunft der Produkte irreführen können.

Das Unternehmen wurde daher wegen der irreführenden Verwendung einer eingetragenen Marke und der Unregelmäßigkeiten bei den Kennzeichnungsmethoden im Einklang mit den Bestimmungen zur Unterdrückung falscher und irreführender Herkunftsangaben bestraft.

Darüber hinaus haben die ADM-Beamten die Sendung beschlagnahmt und Sanktionen verhängt, auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass der Importeur keine Erklärung zu den Informationen abgegeben hat, die während der Vermarktungsphase über den tatsächlichen ausländischen Ursprung des Produkts bereitgestellt werden Unternehmen, mit der Möglichkeit, es zur Zahlung von 20.000 Euro zuzulassen.

Die Unterlagen wurden zur Information an die zuständige Handelskammer Terni geschickt.

PREV Ein erfülltes Leben ohne Rauchen: Der Achte Kreis mit Lilt, um „Nein zum Rauchen“ zu sagen
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma