Italien war auf der Suche nach einer Zugabe, nur Spanien schaffte es, die Bomber jagten Platini

Italien war auf der Suche nach einer Zugabe, nur Spanien schaffte es, die Bomber jagten Platini
Italien war auf der Suche nach einer Zugabe, nur Spanien schaffte es, die Bomber jagten Platini

Große Sportereignisse, insbesondere Fußballereignisse, bieten immer außergewöhnliche Geschichten, die im Guten wie im Schlechten viele Protagonisten in den Vordergrund rücken. Was wird bei der Euro 2024 passieren? Sisal-Experten analysierten Rekorde und Außenseiter, epische Leistungen und sensationelle Flops. Italien kehrt als amtierender Meister nach Deutschland zurück. Spallettis Jungs sind auf der Suche nach einer erfolgreichen Zugabe in der Geschichte des europäischen Wettbewerbs, nur in Spanien in den Jahren 2008 und 2012. Sisal-Experten halten das italienische Kunststück für alles andere als einfach, aber sicherlich nicht für unmöglich, wenn man bedenkt, dass 16 Spieler den gewonnenen Titel bestätigt haben London. Italien will wieder nach Berlin.

Michel Platini, von allen nur „Le Roi“ genannt, führte Frankreich zur ersten Europameisterschaft seiner Geschichte und stellte damit einen Rekord auf, der auch 40 Jahre später noch anhält: 9 Tore in nur 5 Spielen. Es gibt viele Stürmer, die bei der EM 2024 versuchen werden, Platinis Rekord zu brechen: Das Kunststück, einen der Protagonisten mindestens 10 Tore schießen zu sehen, würde den Einsatz 66 Mal auszahlen. Die Ausgabe von 1984 brachte der französischen Nationalmannschaft einen weiteren, noch ungeschlagenen Rekord: Die Galletti erzielten 14 Tore. Allerdings geben Sisal-Experten den teilnehmenden Teams Zuversicht, da der Rekord auf 2,00 fällt.

Nicht nur Favoriten und erwartete Champions. Die Geschichte des Sports ist auch von den Underdogs geprägt. Eines der auffälligsten Beispiele ist Dänemark, das mit 33 Jahren nun Meister ist. Es war das Jahr 1992, als Jugoslawien ausgeschlossen wurde und an seine Stelle die Dänen traten, die im wahrsten Sinne des Wortes direkt aus den Ferien herausgefischt wurden: Laudrup und seine Teamkollegen überraschten alle, indem sie Deutschland im Finale besiegten und den Titel gewannen. Zwölf Jahre später gelang Griechenland eine historische Leistung, indem es Cristiano Ronaldos Portugal zu Hause besiegte. Bei der EM träumen viele davon, die Rolle des Außenseiters zu spielen und diesem Verein beizutreten: Wer wird es dieses Jahr sein? Das Serbien der Milinkovic-Savic-Brüder und Dusan Vlahovic könnte danach streben, alle zu überraschen: Technisch gesehen haben die slawischen Spieler niemanden zu beneiden, aber wie so oft bei Großveranstaltungen müssen sie einfach die richtige Entschlossenheit finden. Serbiens Leistung wird tatsächlich mit 100 angeboten.

Spanien, Italien und Frankreich. Dies sind die einzigen Nationalmannschaften, denen es gelungen ist, sich vor ihren Fans durchzusetzen, weshalb die Anhänger Deutschlands, die mit 7,50 siegten, die nötigen Beschwörungen anstellen. Nach 1988, als die Niederlande von Gullit und Van Basten triumphierten, ist es das zweite Mal, dass die Europameisterschaft auf deutschem Boden ausgetragen wird: In diesem Jahr gewann das von Julian Nagelsmann trainierte Team – als einziges Team neben den Red Furies – dreimal – hat ein doppeltes Ziel: den vierten Europameistertitel im Olympiastadion zu feiern und die Erfolgslosigkeit seit 1996 zu beenden.

PREV Einbruch in der EAV-Station Torre del Greco
NEXT Der Masterplan wurde von der Superintendenz genehmigt