Offshore-Windenergie: Die Windkraftanlagen könnten im Hafen von Corigliano-Rossano montiert werden

CORIGLIANO-ROSANO – Nicht nur Baker Hughes. Ein weiteres großes Entwicklungsprojekt für den Nordosten Kalabriens im Zentrum könnte bald Gestalt annehmen der Hafen von Corigliano-Rossano und das könnte auch beinhalten Enels Produktionsbereich des Bezirks Cutura. Eine offizielle Bestätigung gibt es aber noch nicht – soweit einige interne Quellen verraten Ministerium für Umwelt und Energiesicherheit – Es scheint, dass die Hafensystembehörde von Gioia Tauro darauf reagiert hatÖffentliche Bekanntmachung zur Realisierung der Windenergieproduktion auf SeeNominierung der Hafenstruktur des Sibari-Ebene als Logistikdrehscheibe für die Montage und Wartung von Windkraftanlagen, die dann ins Meer verlagert werden sollen, um ihre Funktion der Erzeugung grüner Energie zu erfüllen.

Es gibt keine offizielle Form, wir betonen es noch einmal: aber die Möglichkeit, dass wir mit einem konkreten und abgeschlossenen Plan konfrontiert werden könnten, besteht. Da es bei MASE bereits seit Monaten aktiv ist und sich nun in der Reaktionsphase befindet, das UVP-Verfahren für den Bau eines Offshore-Windparks im Meeresabschnitt vor der Küste, der sich von Corigliano-Rossano bis nach Pietrapaola erstreckt, an der Degradierung der Amendolara-Untiefe. Wir haben im Februar 2023 exklusiv über das Projekt gesprochen (alle Details lesen Sie hier).

Die Idee geht von einem Vorschlag aus Nd-Sea One srlin Zusammenarbeit mit Umwelt Erdbauein Spin-off-Unternehmen vonUniversität Kalabrien.

Konkret sind es u. an System, das die Kraft des Windes und der installierten Sonne nutzt in einiger Entfernung von der Küste (10 Seemeilen/ca. 20 km), verankert auf einem relativ flachen Meeresboden, der variiert in Tiefen zwischen 200 und 350 Metern.

Im Wesentlichen geht aus dem, was wir aus der umfangreichen Projektmappe lernen, hervor, Der schwimmende Wind-/Solarpark wird aus 28 Windkraftanlagen bestehenangeordnet in drei Reihen, jeweils 160 Meter hoch, mit einem Rotationsdurchmesser von 236 Metern, jeweils auf schwimmenden dreieckigen Plattformen von 150 Metern Breite, 137 Metern Länge und 80 Metern Tiefe platziert. Zusätzlich zu den Mühlen wird es zwei „Felder“ geben. von Photovoltaikmodulen (auch schwimmend) mit einer Gesamtfläche von knapp 3 km im Quadrat.

Also, mit Der Hafen steht zur Unterstützung dieses Projekts zur VerfügungEs kann nicht einmal ausgeschlossen werden, dass bald eine Bestätigung der Beteiligung von Enel oder zumindest Terna (Manager der Stromverteilung in Italien) eintrifft, die in Rossano über einen der größten und wichtigsten Stromanschlüsse an das nationale Stromnetz verfügen. Um es klar zu sagen: al Im Hafen von Co-Ro werden die Rotorblätter der Windkraftanlage montiert; von dort werden sie in Richtung des identifizierten Bereichs im Meer geschleppt; Hier werden sie durch den Wind in Betrieb genommen und die gesamte erzeugte saubere Energie wird über eine Unterwasserstromleitung zum Cutura-Bezirksanschluss transportiert, wo der elektrische Strom in die nationale Stromleitung eingespeist wird.

Gemäß Energiedekret 181 von 2023 – und wir kommen darauf zurück MASE-Ankündigung – „Es müssen mindestens zwei Häfen im Süden identifiziert werden, die zum Hafensystem der Behörden gehören.“ Und eines davon, sagten wir, könnte Corigliano-Rossano sein, weil es alle technischen Merkmale des Projekts erfüllt. „Dies ist – erklärt Minister Gilberto Pichetto – ein erster wichtiger Eingriff der Regierung zur Umsetzung unseres Dekrets, das Anreize für die Energieerzeugung aus Offshore-Windkraftanlagen schafft und so auf innovative Weise zur Dekarbonisierung und Energiewende beiträgt.“

Ein echtes Projekt, das mehr als plausibel ist, auch weil es perfekt den vorgegebenen Regeln und Kriterien entspricht Ostende-Erklärungmit dem sich die Europäische Union klare und präzise Kriterien gegeben hat, um die Stromerzeugung aus traditionellen Quellen schrittweise aufzugeben und sich vollständig auf Offshore-Windparks zu konzentrieren.

PREV Neapel, Contes Ideen für den Angriff: von Gyokeres bis Lucca
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma