Sandy Marton im Konzert im Central Club Florence

Sein Blick hat Generationen von Mädchen verzaubert. Seine Musik brachte Millionen Menschen zum Tanzen und ließ diejenigen, die ihren Fuß nicht zur Melodie von „People from Ibiza“ bewegten, den ersten Stein werfen. Sandy Marton natürlich. Die Ikone der Italo-Disco der 80er Jahre, Sandy Marton, wird am Freitag, den 24. Mai, im Central Club in Florenz mit einem Live-Auftritt auftreten, bei dem er die Erfolge seines Repertoires zum Besten geben wird.

Die Radio Stella-Abende beginnen mit Sandy Marton im Central Club in Florenz. In den nächsten Wochen kommen Gazebo, Tracy Spencer, Corona, Ice Mc und die Rockets. Und wieder jeden Abend ab 20 Uhr Abendessen mit der 70/80/90/00-Musik der Radio Stella DJs.

Sandy Marton ist gebürtige Kroatin und seit ihrer Jugend Weltenbummlerin. Sie wurde Anfang der 80er Jahre vom unermüdlichen Talentscout Claudio Cecchetto gegründet. Sein Debüt als Mister Basic (M-Basic) gab er mit der Single „OK Run“, einem Lied, das auch für eine bekannte Werbung verwendet wurde. 1984 erschien das Lied, das sein Leben veränderte, „People from Ibiza“, diesmal unter dem Namen Sandy Marton: erster Platz in den italienischen Charts und weltweiter Erfolg. Bald erscheinen zwei weitere Titel, die für das Disco-Publikum konzipiert sind: „Camel by Camel“ und „Sandy Marton“, die im Fernsehen, in Clubs und in der Öffentlichkeit umstritten sind.

Das erste Album, „Modern Lover“, erschien 1985. In den folgenden Jahren veröffentlichte er weitere Singles, darunter „Love Synchronicity“ im Jahr 1987 und „La Paloma Blanca“ im Jahr 1989. Doch sein nomadischer Geist übernahm die Oberhand, Sandy Marton legte die Welt der Musik beiseite und zog zunächst nach Madrid und dann nach Ibiza. Mitte der 90er Jahre nimmt er mit dem Album „Erase una Vez“ das Kapitel „Sound“ wieder auf und nimmt an Fernsehsendungen teil, darunter „L’isola dei fatti“. Central Club und Radio Stella zusammen, mit der Musik der schönsten Erinnerungen!

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma