Maurizio Cattelan und seine Eidechse im Baptisterium von Cremona

Der Protagonist der Cremona Art Week, in ihrer zweiten Ausgabe, ist das präparierte Krokodil Ego im Baptisterium der Kathedrale. Interesse und einige Kontroversen. An der von Rossella Farinotti geleiteten Veranstaltung nahmen 19 Künstler teil

Am Anfang – na ja, es war erst letztes Jahr – war es so ein Krokodil, das mit nach oben gerichtetem Maul hängt unter der Kuppel des Baptisteriums der Kathedrale, im historischen Herzen der Stadt: dreieinhalb Meter präpariertes Exemplar (Ego, der Name), das 2019 zum ersten Mal in einer Ausstellung in Oxford zu sehen war, von dem aber später Spuren verloren gingen. Dann kommt hier wieder Cattelans Biest (Maurizio).in der unteren Poebene, als unbestrittener Star der Cremona Art Week, eine neue und bereits erfolgreiche Abkehr von diesem vorherrschenden „diffusionistischen“ Trend, bei dem Werke, Installationen und Performances überall, in historischen Gebäuden, Plätzen, Kirchen, stillgelegten Orten und privaten Räumen, „reaktiviert“ und in ihrem fröhlichen Spaziergang durch Scharen von Besuchern wiederentdeckt werden bewaffnet mit Karten und Tragetaschen; Modell, das in Mailand geschmiedet wurde – automatischer Generator von Themenwochen – und daher auch in der Provinz landete, zur offensichtlichen Zufriedenheit der lokalen “Stakeholder”. Sehr mailänderisch ist auch Rossella Farinotti, die Leiterin der Veranstaltung, die kürzlich bereits zum zweiten Mal stattfand: Gäste, 19 Künstler – Italiener und Ausländer – die sich vom historisch-städtebaulichen Erbe der Stadt inspirieren ließen (27 Adressen beteiligt, doppelt so viele wie beim Debüt) ihre Projekte zu entwickeln und auszustellen (vom 18. bis 26. Mai).

Tochter von Farinotti (Pino), der einem berühmten Filmwörterbuch – dessen Co-Autorin sie ist – seinen Namen gab, der Kuratorin Rossella (laut L’Espresso die beste von 2023) und dem respektlosen Megastar aus Padua Er lernte sie kennen, als er als Assistent des Stadtrats für Kultur des Palazzo Marino arbeitete (er war Massimiliano Finazzer Flory, Bürgermeisterin Letizia Moratti) und er bastelte an LOVE, dem Mittelfinger aus Carrara-Marmor, der 2010 vor dem Hauptquartier der Börse in Piazza angebracht wurde degli Affari. Maurizio Cattelans extragroßes Reptil im Baptisterium (mit vorhersehbaren Nebenkontroversen, aber sehr wenig Zeug) war der Coup de Théâtreder „Pivot“ – so heißt es hier – der in dieser Initiative alles mitbrachte, was aus einer Idee des Künstlers hervorging Ettore Favini (geboren 1974 im Schatten von Torrazzo) und von Luca BurgazziStadtrat für Kultur, wird am 11. Juni 34 Jahre alt, ein paar Tage nach den Wahlen, die über das Schicksal der Regierung entscheiden werden (er bleibt im Feld, indem er für die Demokratische Partei kandidiert).

„Der nationale Wind hilft nicht, auch wenn hier bis auf eine kurze Pause immer die Mitte-Links-Partei gewonnen hat“, sagt Burgazzi während er uns durch die Räume des Rathauses begleitet, wo einige Darsteller schweigend umherwandern und verstörende Kiefer zeigen, diesmal silberne: „Sie werden ‚Fragile Fangs‘ genannt, Eckzähne, die unkontrolliert wachsen, um die bisher verborgenen Impulse zu symbolisieren“, erklärt die Autorin, Lucia Cristiani, ebenfalls im Röster der von Farinotti ausgewählten Künstler mit der Koordination von CFAgency (von Stefano Pirovano, einem weiteren Mailänder Profi) und der Hilfe des oben genannten Favini und eines anderen „Einheimischen“, nämlich Leonardo Caldonazzo, junger Animator der Galerie Il Triangolo. Um nur einige zu nennen, nennen wir: Emma Talbot, Patrick Tuttofuoco, Jeremy Deller (Gewinner des Turner-Preises 2004) und Claire Fontaine, das in die Sprachen der Welt übersetzte Duo „Foreigners Everywhere“, aus dem Adriano stammt Pedrosa gewann den Titel der diesjährigen Biennale von Venedig. Im Innenhof der Katholischen Universität stellten sie eines ihrer mittlerweile klassischen Neonlichter mit dem sehr inklusiven Slogan „Liber* Tutt*“ auf.

PREV In Apulien verdienen 42 % der Beschäftigten im privaten Sektor weniger als 10.000 Euro brutto: die CGIL-Beschwerde
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma