In Apulien verdienen 42 % der Beschäftigten im privaten Sektor weniger als 10.000 Euro brutto: die CGIL-Beschwerde

In Apulien verdienen 42 % der Beschäftigten im privaten Sektor weniger als 10.000 Euro brutto: die CGIL-Beschwerde
In Apulien verdienen 42 % der Beschäftigten im privaten Sektor weniger als 10.000 Euro brutto: die CGIL-Beschwerde

Niedrige Löhne, fehlende Vertragsstabilität und eine kontinuierlich steigende Armutsgrenze: 42 % der Arbeitnehmer des privaten Sektors in Apulien verdienen weniger als 10.000 Euro brutto pro Jahr. Dies sind die apulischen Zahlen, die vom Wirtschaftsbüro der nationalen CGIL auf der Grundlage von INPS-Daten für 2022 bereitgestellt wurden. Wer mit einem befristeten, Teilzeit- oder diskontinuierlichen Arbeitsverhältnis rechnen kann, verdient im Schnitt knapp über 5.000 Euro im Jahr. Ein Problem, das 17,1 % der Beschäftigten im Privatsektor betrifft (ohne den Agrar- und Haushaltssektor aus der Studie), in absoluten Werten sind es 145 Arbeitnehmer in der Region. Unbefristete, Teilzeit- und diskontinuierliche Jobs sind nicht besser. Für die 100 Arbeitnehmer, die 11,9 der untersuchten Kategorien ausmachen, beträgt der durchschnittliche Verdienst 9.000 Euro pro Jahr. Wer auf dauerhafte Beziehungen zählen kann, ist besser drandas tatsächliche Gleichgewicht in Bezug auf die Gehaltsanerkennung.

Die CGIL: „Niedrige Einkommen hängen von diskontinuierlicher Arbeit ab“

Gigia Bucci, CGIL-Regionalsekretärin erklärt: «Der durchschnittliche Jahresbruttolohn der Gesamtsumme 850.000 Arbeitnehmer in der Privatwirtschaft belaufen sich auf 16.942 Euro, was netto knapp über 1.100 Euro pro Monat entspricht.“ Und er fährt fort: „Das Detail offenbart eine noch ernstere Realität.“ Aus der Lektüre des Berichts wird deutlich, dass zu den Hauptursachen für niedrige Löhne auf regionaler Ebene Arbeitsunterbrechungen, weit verbreitete Teilzeitarbeit und prekäre Verträge gehören.“ Und er kommt zu dem Schluss: „Wir haben der Region während einer Anhörung in der VI. Ratskommission die Einrichtung einer Beobachtungsstelle vorgeschlagen.“ Istat bescheinigt den Anstieg der Armut unter den Erwerbstätigen, und bei diesen Löhnen kann das nur so sein. Die rechte Regierung ignoriert die Realität und erzählt den Italienern Märchen. Wir treiben Steueramnestien und Baumissbrauch voran, andererseits werden befristete Arbeitsverträge liberalisiert und die Unterstützung für Geringverdiener gestrichen.“

PREV Varese Young Eagles – Crocetti: „Expansionsprojekt, die Ehe mit Academy funktioniert. Jetzt alle im Camp!“
NEXT Intimissimi unterstützt die Ausstellung „Brüste“ in Venedig