Raffaele Mazza eröffnet sein viertes Werk, das dem glorreichen Bersaglieri-Korps in Caserta gewidmet ist

Die Zeremonie zur Feier des Wechsels der glorreichen, hochdekorierten Kriegsflagge des Großen Achten fand am 16. Mai 2024 in Caserta in der Kaserne „Ferrari Orsi“ im Beisein von zivilen, militärischen und religiösen Autoritäten, lokalen Gästen und anderen statt Soldaten des 8. Bersaglieri-Regiments von „gestern und heute“.

Eine feierliche Zeremonie voller Emotionen, bei der der Topper, die Schleife mit Verzierungen und die silberne Kordel ersetzt wurden, fand zuletzt vor 34 Jahren in der Kaserne „Martelli“ in Pordenone statt.

Der Ritus umfasste Momente authentischer Emotionen und starken patriotischen Inhalts, bereichert durch die lebhaften Töne der Fanfare und gefolgt von einer militärischen Gymnastikaufführung im Bersagliere-Stil.

Bei diesem außergewöhnlichen historischen Ereignis wurde das von Raffaele Mazza geschaffene Werk eingeweiht, das der 78. Kommandeur des 8. Regiments, Oberst der Bersaglieri Leo Ferrante, im Jahr 2023 vom Künstler als persönliche Hommage an den Großen Achten angefordert hatte.

Es ist das vierte Werk, das Mazza dem glorreichen Bersaglieri-Korps widmet, vom ersten für den Generalstab der Armee geschaffenen Werk mit dem Titel „Misericordia“, das im Palazzo Impero des Verteidigungsministeriums in Rom aufbewahrt wird, bis hin zu „Ehre, Altruismus und Kameradschaft“ für den Kalender von der Nationalverband der Bersaglieri und der dritte „Piume al Vento“ in der Gemeinde Isca sull’Ionio.

Während der Zeremonie präsentierte der Künstler das Werk mit dem Titel „Velox ad Impetum“, ein besonderes und einzigartiges Werk seiner Art, das die Vision von Oberst Ferrante, dem Gründer des Korps, Kapitän der Grenadiergarde Alessandro Ferrero de La Marmora, konkretisiert und vereint und seine Zeit in den Reihen der Bersaglieri.

Er begann eine besondere Studie und entwickelte ein Werk, das durch Symbolik erzählen, erinnern und gleichzeitig ein unverwechselbares Zeichen hinterlassen konnte. Aus diesem Eckpfeiler entstand die Idee, dass der Titel des Kunstwerks genau aus dem Motto stammt Abteilung, also: „Velox ad Impetum“.

„Velox ad Impetum“ entstand aus geformtem und geformtem Holz, um die Zahl „8“ zu entwickeln, die mit charakteristischen Elementen geschmückt ist, die für die Spezialität typisch sind, nämlich: der alten und aktuellen Kampfplattform, stilisiert „im Fahrradrad und in der Panzerkette VCC 80“. Pfeil”. Die 8 war mit 30 Federn aus verzinktem Blech geschmückt, ein klarer Hinweis auf das Jahr 1993, das Jahr, in dem die Abteilung in der Stadt Caserta neu gegründet wurde.

Ihre Form verleiht dem Blech Leben und Farbe und imitiert die Federn des Auerhuhns, die sich geschwungen und frei im Wind bewegen, in unendlichen Indigo-, Türkis- und Smaragdreflexen glänzen und uns an den typischen Marsch der Bersaglieri erinnern.

Darüber hinaus wurde es mit einer weiteren Besonderheit bereichert, die durch die Anwendung von 800 Sternen in unterschiedlichen Farbtönen entsteht, die an Geschichte, Tradition und symbolisch an das Armeelogo erinnern und gleichzeitig an die Frauen und Männer erinnern, die sie sind fühlen sich geehrt, Teil der Great Eighth zu sein.

Die 8 wird von einem dreifachen Sockel getragen, der aus drei Holzblöcken besteht, die in den Farben gestaltet und bemalt sind, die die Bersaglieri kennzeichnen und sich auf Fez und Baskenmütze beziehen. Die Basis repräsentiert mit ihrer Erhöhung noch mehr die Neigung des Departements zu neuen Grenzen, mit dem Ziel, dank Engagement, Anstrengung und gemeinsamer Opferbereitschaft in jeder Situation immer das Beste zu geben, aus diesem Ideal heraus ist die Idee von ​An jedem entwickelten Block wurde das Motto „Velox ad Impetum“ verteilt, wobei im beschreibenden Text des digitalen Logos wörtlich wiedergegeben wurde, was der Kommandant wörtlich sagt: „Velox ad Impetum“, mit anderen Worten „bereit zum Angriff“.
Motto, das noch mehr zur Form des in Purpur gemalten Pfeils passt, der je nach Blickwinkel die Vergangenheit und die Zukunft darstellt, stilisiert im Fahrradrad und in der Spur des Dardo.
Daher führt die Arbeit als Ganzes zurück zum Angriff, zum Angriff, zur Fähigkeit, immer bereit zu sein, jede Mission auszuführen, mit einer kontinuierlich und schrittweise verbesserten Operation, ohne jemals die Traditionen und die Geschichte zu vergessen, die Great the Eighth gemacht haben .

Anschließend wurde Mazza vom Kommandanten mit dem Ehrentitel „Bersagliere Maresciallo ad Honorem“ ausgezeichnet.

Raffaele Mazza eröffnet sein viertes Werk, das dem glorreichen Bersaglieri-Korps in Caserta gewidmet ist

Eine wichtige und besonders herzliche Ehrung, die den Künstler für seine Kunst und sein Engagement würdigt.

Auch bei dieser Gelegenheit beschloss Mazza, auf den tatsächlichen künstlerischen Wert des Kunstwerks zu verzichten, der sich aus seiner internationalen Auflistung ergibt, mit dem Ziel, einen „höheren Wert“ zu erreichen und dabei das Prinzip zu respektieren, nach dem er sein künstlerisches Leben lebt.

Daher nahm er aus rein gemeinnützigen Gründen ein freiwilliges Angebot von Oberstleutnant Leo Ferrante an, das Mazza vollständig an die Stiftung Santobono Pausilipon von Neapel spendete, eine Organisation, die 2010 mit dem Ziel gegründet wurde, die AORN Santobono Pausilipon bei der ständigen Verbesserung zu unterstützen der Lebensqualität und Betreuung junger Patienten und ihrer Familien.

PREV Ragusa, Ingenieure: „Jahrzehnte des Wartens, Sizilien muss mit Ptr ausgerüstet werden“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma