Radio3 Welt | S2024 | MO, Bidens Waffenstillstand? | Europäisches Parlament, Symbol oder treibende Kraft der Union? | Die Abstimmung in Bulgarien | Rai Radio 3

Radio3 Welt | S2024 | MO, Bidens Waffenstillstand? | Europäisches Parlament, Symbol oder treibende Kraft der Union? | Die Abstimmung in Bulgarien | Rai Radio 3
Radio3 Welt | S2024 | MO, Bidens Waffenstillstand? | Europäisches Parlament, Symbol oder treibende Kraft der Union? | Die Abstimmung in Bulgarien | Rai Radio 3

US-Präsident Joe Biden präsentierte, wie er es nannte, einen dreistufigen israelischen Vorschlag für einen Waffenstillstand in Gaza im Austausch für die Freilassung israelischer Geiseln. Er sagte, „es sei Zeit, dass dieser Krieg endet“, und löste eine erste positive Reaktion der Hamas aus. Die erste Phase sieht einen sechswöchigen Waffenstillstand vor, bei dem sich die israelischen Streitkräfte aus „allen besiedelten Gebieten“ des Gazastreifens zurückziehen und einige Geiseln – darunter ältere Menschen und Frauen – im Austausch gegen Hunderte palästinensische Gefangene und palästinensische Zivilisten freigelassen würden, die sie zurückbringen könnten zu ihren Häusern in Gaza und 600 Lastwagen pro Tag würden humanitäre Hilfe in die zerstörte Enklave bringen. Einigen Analysten zufolge könnte der israelische Ministerpräsident Netanjahu vor der Wahl zwischen einem Waffenstillstand und dem Überleben seiner Regierung stehen: Wir haben darüber mit Maria Gianniti, RAI-Korrespondentin aus Jerusalem, gesprochen. | Die letzte Vorwahlwoche beginnt und die Abstimmung für 359 Millionen europäische Wähler rückt näher, doch obwohl sie seit 1979 Wahlpflicht ist, ist das Europäische Parlament noch immer wenig bekannt. In den Köpfen der europäischen Bürger wurzelt der Eindruck, dass es sich um ein demokratisches Symbol handelt, das jedoch wenig Macht besitzt; Die politische und institutionelle Dynamik zeigt jedoch eine völlig andere Realität, in der das Europäische Parlament eine führende Rolle bei Entscheidungen spielt, die sich auf das tägliche Leben der Menschen auswirken können: Wir sprechen darüber mit Claudio Martinelli, ordentlicher Professor für vergleichendes öffentliches Recht an der Universität Mailand -Bicocca und Autorin von „Das Europäische Parlament. Symbol oder treibende Kraft der Union?“ (Hrsg. Mulino 2024). | Auch für Bulgarien beginnt eine besondere Vorwahlwoche, in der am 9. Juni auch politische Wahlen stattfinden. Eine Abstimmung, die zu einer Rückkehr des alten konservativen GERB-MRF-Bündnisses führen könnte, das 2020 von Straßenprotesten erschüttert wurde und jahrelange politische Turbulenzen auslöste. Die konservative GERB-Partei des ehemaligen Ministerpräsidenten Bojko Borissow ist der Favorit auf den Sieg bei den Parlamentswahlen am 9. Juni, der sechsten seit 2021, aber das Verhalten ihrer Verbündeten und Rivalen wird über die Zusammensetzung der nächsten Regierung entscheiden: Wir sprechen mit Franziskus darüber Martino, Korrespondent des Balkan-Kaukasus-Observatoriums aus Sofia. An den Mikrofonen: Roberto Zichittella.

03. Juni 2024

PREV Annalisa und Tananai: Sie sind das Lied des Sommers
NEXT die andere Tel Aviv-Solidarität