„Nein zu zwei Livorno-Teams“

Die Nordkurve

© Foto von Amaranta.it

Livorno – The North Curve Fabio Bettinetti spricht heute, Dienstag, 21. Mai, über das Projekt des Unternehmers Andrea Locatelliim Zusammenhang mit dem Erwerb der Unione Sportiva Livorno, am Vorabend der Präsentation des Projekts selbst, die für morgen, den 22. Mai, den Tag von Santa Giulia, im Goldoni-Theater geplant ist.

Die Curva Nord, wenn der Präsident von Livorno, Joel EsciuaEr beschließt, den Verein nicht zu verkaufen, und spricht sich gegen die Gründung eines Alternativvereins zum aktuellen Livorno aus.

Hier ist der Text der über Facebook veröffentlichten Notiz: „Die Curva Nord hält an der Bitte fest, sich das von Andrea Locatelli geleitete Projekt anzuhören, das sich jedoch auf die breite Beteiligung der Amaranth-Fans an der Zukunft von Livorno Calcio konzentriert.“ Wir engagieren uns nicht, indem wir zu der Sache Stellung beziehen, wir müssen zunächst zuhören und verstehen, und das tun wir vor allem, weil wir glauben, dass die Esciua-Phase in der Stadt weitgehend vorbei ist, ein Misserfolg, nicht nur in fußballerischer Hinsicht. Deshalb werden wir im Wissen, dass wir im Moment nichts anderes zu verlieren haben als die Fesseln (cit) an eine Form des Fußballbesitzes, von der wir uns gerne befreien würden, bei Goldoni anwesend sein, um zuzuhören und zu bewerten. Wir weisen auch darauf hin, dass wir bereits die Bestätigung und Gewissheit darüber haben, dass ein falsches Gerücht im Umlauf ist, nämlich dass im Falle eines Scheiterns der „Livorno is us“-Operation, weil Esciua etwas einsperrt, das ihm nicht gehört (US Livorno). Calcio) werden sie kommen, um zwei Stadtmannschaften zu bilden. Niemand will das sehen. Niemand möchte die Dynamik des Basketballs reproduzieren, bei dem man Livorno gegeneinander sieht, vielleicht mit Farben und Namen, die nichts mit der Tradition der Stadt zu tun haben.“

PREV Schwimmbad Legnano, Team Legnano Nuoto: „Mehr Aufmerksamkeit für Sportvereine“
NEXT Michele Lanfranchi, der in Messina starb: „Ein Schwindel“. Die Waffe in seiner Hand, die Leiche auf der Straße: Was nicht zusammenpasst