Michelangelo-Museum von Caserta, Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Jubiläum des Museums am 24. Mai |

Am 24. Mai 2004 wurde das Michelangelo-Museum im Sitz des Technischen Instituts „Buonarroti“, dessen Eigentümer und übergeordnetes Organ ist, eingeweiht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Freitag, 24. Mai 2024 In Caserta, Michelangelo-Museum Geplant ist ein Festtag zum zwanzigsten Jubiläum des Museums mit verschiedenen Momenten der Besinnung. Kostenlose Teilnahme.

„Mit großer Emotion werde ich das Vergnügen haben, zum ersten Mal die Welt der Museen zu betreten“, erklärt er Margaret DianaSchulleiter vonEs ist „Buonarroti“.” für nur drei Monate und damit Direktor des Michelangelo-Museums.

Bruno-Cristillo-Fotograf

„Als neuer Direktor des Michelangelo-Museums werde ich mich freuen, die Behörden zu begrüßen und den Berichten der vielen renommierten Experten zuzuhören, die mit dem Stolz, das Museum zu repräsentieren, und der Verantwortung, die sich aus meiner Rolle ergibt, sprechen werden. In den letzten Monaten habe ich begonnen, etwas über den kulturellen Ruf zu erfahren, den ich in zwanzig Jahren ununterbrochener Aktivität im Angebot von Bildungs- und Verbreitungsdiensten in der Geschichte der Wissenschaft und Technologie sowie bei der Rekonstruktion der historischen Identität der Stadt und des Territoriums erlangt habe wird daran arbeiten, für die Zukunft eine größere Effektivität und Effizienz bei der Verwirklichung des Museumsauftrags zu gewährleisten.“

Die Arbeiten beginnen um 10.00 Uhr mit institutionellen Grüßen.

Bei 10.30 Uhr Es wird eine vielstimmige Reflexion über Museen, Schulen und Tourismus (insbesondere Schultourismus) beginnen.“Form mit Erinnerung, um Zugehörigkeit zu inspirieren” offen für Lehrer, Reiseführer, Reisebüros und Museumsbetreiber, denen der Bürgermeister von Caserta Carlo Marino, der Stadtrat für Kultur von Caserta Enzo Battarra (der auch das Museumssystem Terra di Lavoro vertritt), die Direktorin Anita Florio und der Beamte Federico Lomolino ( Kampanien Region UOD Museen und Bibliotheken), Prof. Nadia Barrella (ordentliche Professorin für Museologie, Universität Kampanien „L. Vanvitelli“), Dr. Giuseppe Scanu (Präsident des italienischen Verbandes der Reise- und Tourismusunternehmensverbände / FIAVET Kampanien Basilikata), Prof. Antonia Di Pippo (ehemaliger Direktor des Michelangelo-Museums).

Bei 12.45 Uhr bei 13.30 Uhr Die Dokumentationsausstellung wird eröffnet.Michelangelo Museum 2004 > 2024: 20 Jahre Erlebnisse“ und die Bonetti-Spende (Rechenmaschinen und Computer von 1990 bis 2010) werden vorgestellt.

Aus 16.00 Uhr Die Überlegungen konzentrieren sich auf das Thema „Lokale Museen: Identität, kreative Erfahrungen und territoriale Entwicklung” mit Berichten von Anita Florio und Federico Lomolino (UOD-Museen und Bibliotheken der Region Kampanien), Professorin Antonia Di Pippo (ehemalige Direktorin des Michelangelo-Museums), Professoren Pasquale Argenziano – Alessandra Avella – Nicola Pisacane, assoziierte Professoren für Zeichnung, Universität Kampanien „L . Vanvitelli”), von Maria Rosaria Iacono (ehemalige Beamtin des Kulturministeriums, Leiterin des Bildungsdienstes im Königspalast von Caserta) von Marco Chemello (Wikimedia Italia) und mit Erfahrungsberichten bewährter Praktiken von Sergio Galasso (Parallel Itineraries), Giancarlo Covino (Karikaturist, Illustrator, Architekt), Carla Bassarrello (Planetarium von Caserta) und Nives Chiavarone (verantwortlich für die pädagogischen Dienstleistungen im Michelangelo-Museum).

Bei 17.45 Uhr wird dort stattfinden Führung „Michelangelo“-Museum.

Der Festtag endet (von 18.30 Uhr um 19.30 Uhr) Michelangelo-Museum in den Zeugnissen von Frauen und Männern der Vergangenheit und Gegenwart“ ein Treffen mit denen, die das Leben des Museums in diesen 20 Jahren begleitet und unterstützt haben: Direktoren, Leiter des Bildungsdienstes, Pädagogen, Kulturvereine und Kulturpersönlichkeiten, mit Zeugnissen und Erinnerungen persönlich und aus der Ferne.

PREV Sport, Nachhaltigkeit, Friedhöfe, Grünanlagen und Schulen
NEXT Die Marken-Weintour im Land des Verdicchio