Das NGO-Schiff Sea Eye mit 52 Migranten wurde zum elften Mal nach Ravenna geschickt

Das NGO-Schiff Sea Eye mit 52 Migranten wurde zum elften Mal nach Ravenna geschickt
Das NGO-Schiff Sea Eye mit 52 Migranten wurde zum elften Mal nach Ravenna geschickt

Demnach handelt es sich um 52 Migranten, davon 46 Männer und sechs Minderjährige (im Alter von 16 und 17 Jahren), davon vier unbegleitet, die derzeit an Bord des unter deutscher Flagge fahrenden NGO-Schiffes Sea Eye am Samstag um 18 Uhr in Ravenna von Bord gehen. Und sie werden alle in der Emilia-Romagna bleiben.

Zum elften Mal wurde Ravenna erneut als sicherer Hafen für die Ausschiffung von Migranten identifiziert. Das Sea Eye befindet sich derzeit zwischen Lampedusa und Malta. „Als wir ankamen, fanden wir ein überfülltes Boot vor, das für die Überquerung des Mittelmeers nicht geeignet war. An Bord waren 52 Menschen, viele davon aus Syrien. Obwohl sich an Bord gefährdete Menschen befinden, die einen sicheren Ort finden müssen, wurden wir nach Ravenna geschickt, was für die geretteten Migranten weitere fünf Tage im Mittelmeer bedeutet“, sagte Julie Schweickert, Leiterin der Sea Eye-Mission.

„Von den 52 geretteten Migranten konnten zwei nicht selbstständig weiterkommen und wurden mit Spezialausrüstung hochgehoben: Glücklicherweise verbessert sich ihr Zustand dank der ersten medizinischen Behandlungen an Bord.“ Mehrere andere Menschen klagen über Schmerzen aufgrund der Stöße, die sie während der Überquerung des Mittelmeers auf dem überfüllten Boot erlitten hatten“, erklärte Dr. Daniela Klein, Ärztin an Bord der Sea Eye.

Heute Nachmittag, am 21. Mai, berief der Präfekt von Ravenna, Castrese De Rosa, um 17 Uhr ein erstes Treffen des Koordinierungstisches mit allen beteiligten Gremien ein, um Zeiten und Methoden für die Aufnahme der 52 Migranten festzulegen. Die Ausschiffung wird aufgrund der Anwesenheit eines Kreuzfahrtschiffes sicherlich nicht am Terminal Porto Corsini stattfinden.

Die Nationalitäten sind Syrien (26), Bangladesch (19), Palästina (vier), Pakistan (eine), Marokko (eine), Ägypten (eine), erklärt der Präfekt von Ravenna Castrese De Rosa nach der heutigen Einsatzbesprechung. Die Ausschiffung ist für Samstag an der Anlegestelle Fabbrica Vecchia in Marina di Ravenna geplant, da die Anlegestelle Porto Corsini aufgrund der Anwesenheit eines Kreuzfahrtschiffes nicht verfügbar ist. Mit dem Bus des Italienischen Roten Kreuzes werden die 52 Personen dann zur Pala De Andrè gebracht, wo sie zügig Gesundheitsuntersuchungen durchführen und allen polizeilichen Pflichten (Ausweis und Fotosignalisierung) sowie den Sozialdiensten der Gemeinde Ravenna nachkommen können.

Anschließend werden die Migranten auf die verschiedenen Provinzen der Region verteilt. Der Plan sieht vor, dass 12 nach Bologna gehen (einschließlich der vier unbegleiteten Minderjährigen), drei nach Ferrara, sieben nach Forlì-Cesena, acht nach Modena, vier nach Parma, drei nach Piacenza, sechs nach Reggio Emilia, vier nach Rimini und fünf wird in Ravenna im Cas der Provinz bleiben.

Die 52 Personen werden ihr Ziel mit Fahrzeugen erreichen, die den Leitern der Aufnahmezentren in Ferrara, Forlì-Cesena, Rimini und Ravenna gehören, die sich im Pala De André befinden werden, während diejenigen, die für die emilianische Hauptstadt Modena bestimmt sind, von ihnen begleitet werden das Rote Kreuz in Bologna, Piacenza und Reggio Emilia (insgesamt 33). In Ravenna ist dies die elfte Ankunft von Migranten für insgesamt 1.191 Menschen.

(DIRE-Agentur)

Drücken Sie

PREV In Reggio drei Tage lang öffentliche Veranstaltungen zum 210. Jahrestag der Gründung der Carabinieri
NEXT Vicenza. Stalker verfolgt seine Ex-Partnerin weiter, landet mit dem elektronischen Armband unter Hausarrest