Fünfzehn Molfetta – Zugängliche Bücher, in Symbolen, taktil und gut lesbar, das kulturelle Wohlergehen von Edizioni La Meridiana

Zugängliche Bücher, in Symbolen, taktil und gut lesbar, das kulturelle Wohlergehen von Edizioni La Meridiana

Der Molfetta-Verlag engagiert sich in der Region Apulien und der neuen europäischen Kulturagenda 2030

Elvira Zaccagnino


MOLFETTA – Von Schulungskursen zur Augmentativen Alternativkommunikation, ihrer Sprache und ihren Büchern aus zugänglichen Symbolen bis hin zu taktilen Büchern und vereinfachten Texten nach der Easy-Technik lesenund gut lesbare Bücher, die so gestaltet und grafisch gestaltet sind, dass sie auch für die Augen fauler Leser oder Menschen mit Leseschwierigkeiten einladender und lesbarer sind. Und wieder die Peer-Reader-Bibliothek, die dauerhaft im multifunktionalen Raum „Alle serre“ in Terlizzi eingerichtet ist und in der partizipative und barrierefreie Workshops abgehalten werden können; Treffen mit Autoren, Illustratoren und Verlegern sowie Aktionen zur kulturellen Verbreitung in Schulen, soziokulturellen Zentren und Bibliotheken, wie z Der Koffer Von Gleiche Leser, das seit April barrierefreie Bücher an Schulen aller Niveaus in der Provinz Bari-Bat bringt. Dies sind einige der Aktionen des Editions-Projekts die Sonnenuhr von Molfetta, das die Region Apulien zusammen mit vier anderen in der gesamten Region ausgewählt hat, um die Interventionsrichtlinien bei der Planung von Kulturschutzmaßnahmen mitzugestalten, die in der neuen europäischen Kulturagenda 2030 vorgesehen sind. Das Projekt ist Teil der Pilotmaßnahmen für das kulturelle Wohlergehen und die Aufwertung von Kulturstätten, gefördert durch die Region Apulien, Ministerium für Tourismus, Kulturwirtschaft und Förderung des Territoriums, Teatro Pubblico Pugliese – Konsortium für Kunst und Kultur und Polo-Kunst, Kultur und Tourismus – PACT Ziel des Projekt, kulturelle Prozesse durch Lektüre und zugängliche Bücher fördern, die das Wohlergehen von Menschen und Gemeinschaften verbessern, einschließlich aller auf aktive Weise. Eine wichtige Rolle und Anerkennung für Edizioni La Meridiana, drei Jahre nach dem Start des Projekts „Leser auf Augenhöhe“, einer Veranstaltung, die sich ausschließlich der Förderung der Zugänglichkeit von Lesen, Kultur und Informationen widmet. Seit seiner Gründung hat das Projekt verschiedene Maßnahmen umgesetzt, die nun in einem Kalender von Möglichkeiten, der bis November 2024 immer dichter wird, Möglichkeiten darstellen, die Auswirkungen im Hinblick auf das Wohlergehen der beteiligten Subjekte und den sozialen Wandel der zu messen Gemeinschaft. „Wir waren immer davon überzeugt, dass Kultur eine grundlegende Rolle für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen spielt, wie die WHO selbst anerkannt und die Europäische Kommission in der Agenda 2030 dargelegt hat“, erklärte er Elvira Zaccagnino, Direktor der Edizioni La Meridiana – Lesen ist eine Aktion, die erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Menschen und ihr Bürgertum hat. Aus diesem Grund muss es ein Recht sein, das Kulturakteure und politische Entscheidungsträger allen garantieren müssen: Barrierefreie Kultur und Lektüre zu fördern bedeutet, jedem die Möglichkeit zu geben, einen Text selbstständig und entsprechend seinen körperlichen und geistigen Fähigkeiten zu lesen. Die Zugänglichkeit des Lesens ist ein Enzym der Demokratie und Teilhabe, der Chancengleichheit und der Würde. Die Beteiligung von Edizioni La Meridiana an der von der Region Apulien ins Leben gerufenen Pilotaktion – so Zaccagnino abschließend – ist eine wichtige Anerkennung, aber auch ein Engagement, das wir mit Verantwortung annehmen, wohlwissend, dass es sich um ein einzigartiges Projekt im nationalen Panorama handelt, das zum Zeichnen beitragen kann „Ein wichtiger Leitfaden für alle, die sich mit Büchern und Lesen beschäftigen.“

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma