Die im Dekret enthaltenen Bestimmungen SE des Bischofs von Ragusa über die Namen, die den beiden Mitpatronen der Stadt vorbehalten sein sollten, wurden völlig missachtet

Die im Dekret enthaltenen Bestimmungen SE des Bischofs von Ragusa über die Namen, die den beiden Mitpatronen der Stadt vorbehalten sein sollten, wurden völlig missachtet
Die im Dekret enthaltenen Bestimmungen SE des Bischofs von Ragusa über die Namen, die den beiden Mitpatronen der Stadt vorbehalten sein sollten, wurden völlig missachtet

Wie jetzt bekannt ist, wurde das Dekret des Dikasteriums für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, übermittelt an unseren Bischof, Msgr. La Placa von Kardinal Arthur Roche stellt fest, dass „der heilige Johannes der Täufer der Hauptpatron der Diözese und der Stadt Ragusa und San Giorgio Martire der Schutzpatron „aeque Principalis“ derselben Stadt ist“.
Es sei daran erinnert, dass Kardinal Roche in seinem Brief darauf hinweisen wollte, dass die pastorale Beurteilung des Bischofs die Entscheidung beeinflusst habe; Darüber hinaus wurden die polemischen Töne der Petenten als „sehr unangemessen und daher nicht erwägenswert“ definiert, mit denen „einige zu Sprechern dieser Bitte geworden sind, Töne und Motivationen, die – fügt der Präfekt des Dikasteriums hinzu – nicht zu sein scheinen.“ Ausdruck jenes Glaubens, der nicht umhin kann, das Gute der Gemeinschaft zu begehren.“
Schließlich wollte er die Gefühle „der Mehrheit der Gläubigen hervorheben, die sich einfach und unvoreingenommen mit gleicher Hingabe dem Schutzpatron des Heiligen Johannes des Täufers und des Heiligen Georg anvertrauen“.

Um die vorgesehenen Maßnahmen präzise umzusetzen, hat der Bischof, Monsignore Giuseppe La Placa, seinerseits angeordnet, dass „für den heiligen Johannes den Täufer ausschließlich der Titel des Hauptpatrons der Diözese und der Stadt Ragusa verwendet werden soll; für San Giorgio Martire wird ausschließlich der Titel „Patron „aeque Principalis““ der Stadt Ragusa verwendet; Für den Heiligen Johannes den Täufer und den Heiligen Georg den Märtyrer wird ausschließlich der Titel „Mitpatrone der Stadt Ragusa“ verwendet.

Die oben genannten Bestimmungen, so Monsignore Giuseppe La Placa in seinem Dekret, „müssen bei der Zusammenstellung aller Dokumente, Schriften, Programme, Mitteilungen, Plakate, Informations- und/oder Werbematerialien beachtet werden, insbesondere im Zusammenhang mit externen Feiern.“
„Die Pfarrer der Pfarreien San Giorgio und San Giovanni Battista erinnern daran“, fügt der Bischof hinzu, „dass die offizielle und institutionelle Kommunikation der Pfarrei und ihrer Initiativen, nicht zuletzt externe Feierlichkeiten, ausschließlich von ihrer Verantwortung abhängt und dass diese Kommunikation nicht übertragen oder übertragen werden kann.“ an andere Subjekte, Gremien oder Verbände delegiert werden.

Das Obige wurde in einigen Artikeln der neuesten Ausgabe der Diözesanzeitschrift „Together“ weiter verdeutlicht.

Leider muss festgestellt werden, dass die Bestimmungen des Bischofs von den Organisatoren der Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Georg völlig missachtet werden.
In allen vom „San Giorgio Martire Celebration Committee“ unterzeichneten Pressemitteilungen lesen wir „San Giorgio Martire, glorreicher Schutzpatron von Ragusa“ ohne weitere Namen.

Es ist klar, dass die Hinweise des Dekrets des Heiligen Stuhls durch das Dikasterium für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung sowie die Bestimmungen des entsprechenden bischöflichen Dekrets ignoriert werden.

Es ist nicht klar, ob die Aussage des Pfarrers von San Giorgio, der ausdrücklich als verantwortlich für die „offizielle und institutionelle Kommunikation der Pfarrei und ihrer Initiativen, nicht zuletzt der externen Feierlichkeiten“ bezeichnet wird, schlichte Unaufmerksamkeit oder bewusste Ablehnung der Bestimmungen des Bischofs ist der Wortlaut
„Heiliger Georg, Schutzpatron „Aeque Principalis“ der Stadt“


Beitragsaufrufe: 13

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma