Das Giancarlo Vitali Museum entsteht in Bellano am Comer See

Es heißt i Herrlichkeiten der Malereidie gesamte Seite im Corriere della Sera von Giovanni Testori, die 1983 einen Wendepunkt in der künstlerischen Karriere von markierte Giancarlo Vitali (1929 – 2018), für den der Kritiker und Journalist 1985 die erste Einzelausstellung in Mailand kuratierte. Und Mailand, das ihm 2017 die letzte lebende Ausstellung im Palazzo Reale widmete, verfügt bereits über 45 Stiche des Künstlers. Stolz und hartnäckig „lokal“ wählte Vitali Bellano als Hauptthema seiner figurativen Poesie, seinen Geburtsort am Ostufer des Comer Sees, der ab 29. November 2024wird ein Gastgeber sein Lorla-Palast das ihm gewidmete Museum. „Die in seinem Land gereiften Antikörper, die nichts anderem als seiner eigenen Berufung folgen, ermöglichen ihm eine ethische Ernüchterung gegenüber den Widersprüchen des heutigen Menschen“, schreibt Architekt Mario Botta über Vitali anlässlich der Ankündigung der künftigen Eröffnung.

Das Giancarlo Vitali Museum entsteht in Bellano

Mit über 100 Werken unter Zeichnungen, Gemälden und Stichen von 70 Jahre Tätigkeit – eine Schenkung der Familie Vitali an die Gemeinde Bellano und an den Verein ArchiViVitali ETS, der die Archive des Künstlers bündelt – wurde das Giancarlo Vitali Museum mit dem Ziel gegründet, das Werk des Meistergraveurs und Malers in einem neuen Licht zu präsentieren. sowie einen Ort zu bieten, an dem neue Generationen von Künstlern auf frühere treffen können. Tatsächlich werden sich die Ausstellungen, die in der historischen Residenz des Palazzo Lorla präsentiert werden, nicht nur auf Vitali konzentrieren, sondern auch andere Künstler seiner Zeit und auch die neusten Forschungsergebnisse umfassen: „Das Museum ist dem Experimentieren verpflichtet, aber dennoch in der Region verwurzelt. Es präsentiert sich als dynamischer Raum, in dem Vitalis Unterricht mit den Erfahrungen der neuen Generationen verknüpft ist und in dem die Begegnung zwischen vergangener Erinnerung und Zukunftsvision tugendhafte Verbindungen aktiviert“, heißt es aus dem Museum.

Der Artikel wird weiter unten fortgesetzt

15

Giancarlo Vitali, Withered Roses, 1995, 25×28 cm, Öl auf Holz

2 / 5

Giancarlo Vitali, Sonnenblumen im Blau, 1985, 54×60 cm, Öl auf Leinwand

Giancarlo Vitali, Bankett, 80x120 cm, Öl auf Leinwand 3 / 5

Giancarlo Vitali, Bankett, 80×120 cm, Öl auf Leinwand

Giancarlo Vitali, Porträt von Ziegen, 1990, 62,5 x 61 cm, Öl auf Leinwand 4 / 5

Giancarlo Vitali, Porträt von Ziegen, 1990, 62,5 x 61 cm, Öl auf Leinwand

Giancarlo Vitali, Toto Colombo, 1953, 54x60 cm, Öl auf Holz 5 / 5

Giancarlo Vitali, Toto Colombo, 1953, 54×60 cm, Öl auf Holz

Das Giancarlo Vitali Museum und die Tätigkeit von BAC – Bellano Arte Cultura

Das demnächst eröffnete Museum ist Teil des umfassenderen kulturellen Aufwertungsprojekts von Bellano, das sich um das Akronym dreht BAC – Bellano Arte Cultura und beinhaltet einen Rundgang (einen Kilometer und 200 Meter), der von den historischen und naturalistischen Denkmälern bis zu den Ausstellungsräumen führt. Darunter die natürliche Gletscherschlucht vonSchrecklichdie Kirche von Santa Marta welches die beherbergt Klage über den toten Christus – eine imposante Gruppe von 8 polychromen Holzstatuen, die Giovanni Angelo Del Maino zwischen dem Ende des 15. und dem Beginn des 16. Jahrhunderts geschaffen hat – und der Raum Sankt Nikolausdas zusammen mit dem neuen Zentrum, das innerhalb der Struktur des historischen Cantoni Cotonificio errichtet wird, der zeitgenössischen Kunst gewidmet sein wird.

Caterina Angelucci

Artribune ist auch auf WhatsApp. Klicken Sie einfach hier, um den Kanal zu abonnieren und immer auf dem Laufenden zu bleiben

PREV „Historisches Ergebnis auch in Piacenza“
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma