„Ich bezahle dich nicht“ wird für die Kinder des Krankenhauses von Taranto inszeniert

„Ich bezahle dich nicht“ wird für die Kinder des Krankenhauses von Taranto inszeniert
„Ich bezahle dich nicht“ wird für die Kinder des Krankenhauses von Taranto inszeniert

Eine Komödie für Kinder der pädiatrischen Onkohämatologie im Krankenhaus Santissima Annunziata in Taranto.

Es wird an die jungen Patienten der vom Arzt betreuten Abteilung gespendet Valerio Cecinati den Erlös der Show „Ich bezahle dich nicht“, der am auf die Bühne gebracht wird 23. und 24. Mai zum Stadttheater Fusco von Taranto. Die Mittelbeschaffung erfolgt überAgtoeElternvereinigung der Taranto-Onkohämatologie unter dem Vorsitz von Floriano Dandolo.

Die Charaktere der Komödie in drei Akten von Eduardo de Filippo, Regie: Felicia Salinari, wird dank der Laienschauspieler der Theatergruppe zum Leben erwecktGesamtinstitut Renato Moro in Taranto, „The Out of Class… Klasse vom Feinsten“.

Vorhang um 20.30 Uhr, mit Einlass ab 20 Uhr jeweils am Donnerstag- und Freitagabend.

Die Komödie zeichnet die gewagten und lustigen Abenteuer von Ferdinando Quagliuolo nach, dem Manager einer von seinem Vater geerbten Lotteriebank und begeisterten Spieler, der immer ein Verlierer ist, und seines Angestellten Mario Bertolini, der im Gegenteil immer gewinnt. Die Spannung zwischen den beiden wird explodieren, als Bertolini Vierlinge mit den Zahlen macht, die Quagliuolos toter Vater in einem Traum vorgeschlagen hat. Letzterer wird die Gewinne in der Überzeugung einfordern, dass sein Vater diese Zahlen ihm und nicht Bertolini geben wollte, er aber durch die Überweisung seines Sohnes in die Irre geführt worden wäre. Um dies zu beweisen, wird Quagliuolo auch bereit sein, rechtliche Schritte einzuleiten, allerdings nicht bevor er einen schrecklichen Fluch gegen Bertolini ausgesprochen hat.

Es war 1940, als dieses Stück zum ersten Mal aufgeführt wurde. „Seitdem – erklärt das Regisseurin Felicia Salinari – Die Gesellschaft hat sich verändert, sie hat sich weiterentwickelt, es gab Revolutionen in allen Bereichen, aber die typischen Merkmale der von Eduardo de Filippo erzählten Charaktere, ihr Verhalten und ihre Überzeugungen sind immer noch fest in der heutigen Menschheit verwurzelt und in vielerlei Hinsicht so witzig , aber immer noch naiv genug, auf einen Glücksfall zu warten, der eine bessere Zukunft mit sich bringt. Kurz gesagt, die Versuchung des „leichten Gewinnens“, die oft zu einer Beharrlichkeit beim Glücksspiel bis hin zur Spielsucht führt. Deshalb wollen wir mit der Aufführung von „Non ti pago“ nicht nur unser Publikum vor allem durch eine Spende für einen guten Zweck unterhalten, sondern auch eine wichtige Botschaft senden. Und das bedeutet, dass im Leben Engagement und Opferbereitschaft der einzige Weg zu Erfolg und wirtschaftlicher Stabilität sind, auch wenn – das ist unbestreitbar – ein bisschen Glück nicht schaden kann. Aber solange noch ein Rest übrig ist.

„Wir unterstützen alle Initiativen unserer Theatergruppe mit großer Freude“, erklärt er Loredana Bucci, Schulleiterin des Ic Moro von Taranto – weil sie das Ergebnis der Arbeit und Leidenschaft einer großen Gruppe von Lehrern, Eltern und Schülern, aktuellen und ehemaligen, und sogar Großeltern sind, die mit uns die Ideale des „Ohne Rucksack“ teilen, ein Modell, an das wir oben glauben Alles nur, weil es uns die Möglichkeit bietet, eine zusammenhängende und dynamische Gemeinschaft zu schaffen, die gemeinsam zum Wohl der Schulbevölkerung und zur Unterstützung unseres Territoriums arbeitet. In diesem Jahr erhält die Entscheidung, die gesammelten Mittel der Abteilung für pädiatrische Onkohämatologie zu spenden, eine noch größere Bedeutung, da unsere Komödie am Vorabend des ersten vom Vatikan organisierten Weltkindertags aufgeführt wird, der am Samstag, den 25., gefeiert wird Mai und Sonntag, 26. Mai“.

PREV Vater und Sohn in Neapel mit Schere erstochen, auch ins Gesicht getroffen: 46-Jähriger meldete sich
NEXT die U17 im Apulien-Cup-Finale. Etra Barletta besiegte 1-3. Schreiende BULLEN! Video nach dem Rennen.