Gefälschte Tickets für den GP von Imola, 200.000-Euro-Betrug. Unbefugte Geräte und Getränke beschlagnahmt

Gefälschte Tickets für die Formel-1-Grand-Prix von Imola, mindestens 1.300 beteiligte Personen und ein Betrug im Wert von rund 200.000 Euro: Dies brachte die Finanzpolizei von Bologna nach dem ans Licht langes Wochenende im Zeichen der Motorendie vom 17. bis 19. Mai über 200.000 Fans zur internationalen Enzo- und Dino-Ferrari-Rennstrecke lockte.

Ungültige Tickets, retuschiert und verkauft

In den meisten Fällen wurden die präventiven Geheimdienstaktivitäten und die Kontrollen, die direkt an den Zugangstoren zur Rennstrecke (in Zusammenarbeit mit Siae-Beamten) durchgeführt wurden, aufgedeckt ein sekundäres Ticketsystem: Konkret handelte es sich meist um ungültige Tickets, die zu einem reduzierten Preis, also in der Kategorie unter 12 Jahren, gekauft und dann grafisch modifiziert wurden, um über Portale zum vollen Preis verkauft zu werden. sekundärer Ticketverkauf. Die Ermittlungen seien noch im Gange, so die Fiamme Gialle, mit dem Ziel, den Mechanismus hinter diesen illegalen Verkaufssystemen vollständig aufzudecken, die Einkaufskette zu rekonstruieren und so die Promoter aufzuspüren und zu identifizieren.

Die Leute wurden außen vor gelassen

Personen, die angehalten werden, also im Besitz eines ungültigen Fahrausweises sind, sie konnten nicht eintreten es sei denn, Sie kaufen vor Ort ein neues Ticket.
Die Kontrollen der Guardia di Finanza betrafen auch die Sicherheit der verkauften Produkte, was dazu führte, dass sich die wirtschaftlichen Kontrollen des Territoriums genau auf die Orte der Formel-1-Veranstaltung und in die umliegenden Gebiete konzentrierten. Von hier kamen sie weitere Anfälle: Insbesondere ein Mann pakistanischer Herkunft wurde weiter festgenommen 5.500 Modeschmuckstücke, Elektronik und Schreibwaren, denen es an Mindestinformationen und Daten über die Zusammensetzung und das mögliche Vorhandensein von für den Menschen schädlichen Stoffen mangelt.

Illegale Gadgets

Der Verkäufer wurde wegen Verstößen gegen das Verbraucherschutzgesetz bei der Handelskammer Bologna angezeigt. Und dann wieder mehrere Verstöße gegen die Verordnungen des Bürgermeisters von Imola, speziell für das Grand-Prix-Wochenende. Unerlaubte Verkäufe auf öffentlichem Grund wurden angefochten: Es wurden knapp 500 Gadgets entdeckt, die an unerlaubten Orten zum Verkauf angeboten wurden, außerdem Getränke in Gläsern oder Dosen.

PREV COSENZA – Besichtigung der Brunnen der Piazza Loreto durch Bürgermeister Caruso
NEXT Prato, die Nationalversammlung der italienisch-deutschen Freundschaftsverbände steht vor der Tür