Venetien, Land des Radfahrens – Il Nuovo Terraglio

Am Vorabend des Giro d’Italia ist das Bild der Saison mehr als rosig. Tatsächlich sind in den nächsten Wochen mehrere Rennen geplant.

Nach dem Erfolg, den Nova Eroica Prosecco Hills letzten April auf den Hügeln zwischen Susegana und Refrontolo verzeichnete, ist die Absolute European Bmx Championship für den kommenden 29. Mai bis 2. Juni in Verona geplant. Anschließend findet für die Elite- und U23-Kategorie vom 25. bis 30. Juni in der Region Vicenza der 32. Giro del Veneto in Etappen statt, während in Sospirolo in der Provinz Belluno am 27. Juli der Giro del Piave ausgetragen wird. Den Abschluss des Kalenders bildet die Veneto Classic, die für den 20. Oktober geplant ist und in Mel (Belluno) beginnt und in Bassano del Grappa (Vicenza) ankommt.

Der Giro d’Italia macht in Venetien Halt

Mittlerweile ist die Aufmerksamkeit der Enthusiasten ganz auf sich gerichtet Tour durch Italien. Morgen, Donnerstag, 23. Mai, wird die 18. Etappe ein Sprintkampf in Richtung der Ziellinie in Padua sein. Auf die Läufer wartet eine 166 Kilometer lange Strecke, die von Fiera di Primiero im Trentino aus in Richtung Venetien startet und dabei bezaubernde Landschaften durchquert. Sie radeln durch das Land des Prosecco und bewundern die Weinberge und Hügel, bevor Sie Treviso und das venezianische Hinterland erreichen. Der letzte Teil der Etappe wird ein Triumph der Schönheit sein und am Fluss Brenta entlang bis nach Prato della Valle in Padua führen.

Am Samstag, den 25. Mai, findet jedoch nach der Etappe Mortegliano – Sappada die letzte Etappe in der Region Venetien statt, eine echte Tour de Force von 175 Kilometern von Alpago in der Gegend von Belluno nach Bassano del Grappa in der Provinz Vicenza. Mit einem Gesamthöhenunterschied von 4.200 Metern ist die Etappe bereit, starke Emotionen zu bieten. Nach einem flachen Anlauf, der durch die Klippe der Ca’ del Poggio-Mauer unterbrochen wird, stehen die Läufer vor dem symbolischen Aufstieg dieser Etappe: dem Monte Grappa, der von der Semonzo-Seite aus zweimal bestiegen werden muss. Nach der zweiten Abfahrt geht es für die Radfahrer zügig in Richtung Ziel in Bassano del Grappa.

Doch in Venetien, der Europäischen Sportregion 2024, ist das Fahrrad nicht nur ein Synonym für Sport, sondern auch für nachhaltige Mobilität und Tourismus. Dies belegen die neuesten Berechnungen des Statistikamtes der Region Venetien zu Isfort-Daten – Audimob-Observatorium. Wenn es die Entfernungen zulassen, ist das Fahrrad bei den Venezianern tatsächlich ein sehr geschätztes Fortbewegungsmittel, mit einer durchschnittlichen Zufriedenheitsbewertung von 8 von 10 Punkten. Das Fahrrad wird von 10 % der Bürger täglich, von weiteren 23 % mindestens ein paar Mal pro Woche und von weiteren 26 % mindestens ein paar Mal im Monat genutzt.

12 Radrouten für 1.850 km

Darüber hinaus sieht der Regionale Fahrradmobilitätsplan (PRMC) ein Netzwerk von 12 Radwegen vor, die sich über etwa 1.850 km durch Venetien schlängeln. Eine Vielzahl von Routen, die es Ihnen ermöglichen, die Gegend langsam zu entdecken und die Landschaften zu genießen, die sie auf der ganzen Welt berühmt gemacht haben.

Von der Küste bis zu den Bergen, von der Ebene bis zu den Hügeln bietet jede Radroute ein anderes Reiseerlebnis. Es gibt den Küstenradweg, eine 184 km lange Route von Ariano nel Polesine nach San Michele al Tagliamento, die durch Städte wie Venedig, Chioggia und Jesolo führt und den Radweg Cavallino Treporti umfasst, die längste Panoramaroute Europas; der Radweg der Tiefebene mit seinen 204 km, der von Guarda Veneta nach San Michele al Tagliamento führt und über Padua führt; der Hochebenen-Radweg mit seinen 172 km, der sich von Casaleone nach Mansuè über Vicenza, Treviso und Castelfranco Veneto schlängelt; Der Hügel- und Bergradweg, 324 km, der von den veronesischen Hügeln von Valeggio sul Mincio bis zu den Belluno-Bergen führt und Städte wie Verona, Vicenza, Bassano del Grappa, Conegliano und Cortina d’Ampezzo berührt und atemberaubende Ausblicke bietet.

Und wieder der Po-Mincio-Garda-Radweg, 299 km, der durch Adria und Porto Tolle führt; der Etsch-Radweg, bestehend aus 202 km von Brentino Belluno nach Rosolina Mare; der Bacchiglione-Radweg mit seinen 87 km, der Vicenza mit Chioggia verbindet und über Padua und Ponte San Nicolò führt; der Brenta-Radweg, 131 km von Enego nach Chioggia.

Ein Angebot, das mit dem 84 km langen Sile-Radweg endet, der von Volpago del Montello nach Jesolo führt. die 161 km des Piave-Radwegs von Soverzene nach Jesolo; der Livenza-Radweg, 62 km, der Gaiarine mit Caorle verbindet und durch Motta di Livenza und San Stino di Livenza führt; und der Tagliamento-Radweg, 39 km entlang der Grenze zu Friaul Julisch Venetien, in der Gemeinde San Michele al Tagliamento.

Venetien mit dem Fahrrad

Die Verbindung zwischen Venetien und dem Radsport wird in einem Buch mit dem Titel beschrieben „Venetien mit dem Fahrrad. Die Ahnenbande, die Arbeit, die Orte und die Menschen“ von Marco Ballestracci. Eine neue Publikation, die den Zusammenhang zwischen Venetien und der Leidenschaft für das Radfahren untersucht und dabei auf den wirtschaftlichen Wandel der Region und die natürliche Berufung vieler Orte zum Fahrradtourismus eingeht. Die Präsentation des Bandes wird in den kommenden Monaten im Rahmen des Festivals in Cortina d’Ampezzo stattfinden „Ein Berg von Büchern“.

Bildnachweis: Giroditalia.it

PREV Caseificio Antonio Lombardi Manfredonia fordert Pisana C8 Roma heraus
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma