In Italien investieren wir nicht mehr: Die Undurchsichtigkeit der Haushalte schreckt die Bankkredite ab

In Italien investieren wir nicht mehr: Die Undurchsichtigkeit der Haushalte schreckt die Bankkredite ab
In Italien investieren wir nicht mehr: Die Undurchsichtigkeit der Haushalte schreckt die Bankkredite ab

von Giuseppe Varvaro

Das Auge des Istat-Jahresberichts, der Montecitorio am 15. Mai 2024 vorgelegt wurde, erkennt den italienischen Durst nach Unternehmensinvestitionen, nicht jedoch die Mängel der wirtschaftlichen Dynamik, um diese zu finanzieren. Die Analyse (S. 38,60) zeigt Ergebnisse der letzten 24 Jahre der Mangel an Investitionen italienischer Unternehmen im Bereich der immateriellen Vermögenswerte im Vergleich zu den drei großen Volkswirtschaften Frankreich, Deutschland und Spanien. Und doch entsteht nicht die aktuelle nationale Krise des lebenswichtigen Zusammenhangs zwischen Investitionen und Finanzpolitik. Mehr und mehr Banken – bei ihren 600-Milliarden-Euro-Krediten an Unternehmen, auch für Investitionen – Zweifel aufkommen lassen von der Fähigkeit des Unternehmens abhängen, Kreditgeschäfte zu unterstützen und strengere Bedingungen für Kredite aufzuerlegen, oder überhaupt nicht.

In Italien ist die Bankfinanzierung im Vergleich zu der des Aktienmarktes entscheidend – wie in einem Unicredit-Bericht aus dem Jahr 2010 festgestellt – für die zahlreichen kleinen Unternehmen, da diese durch eine größere Informationsintransparenz und ein relativ höheres Insolvenzrisiko gekennzeichnet sind. Derzeit ist die Schrumpfungstrend beim Bestand an Bankkrediten Für Unternehmen wurde sie jährlich auf März 2024 verschoben -4,6 %, während es letzten Juli bei -5,7 % lag. Solche Daten werden im Rahmen der Überwachung verarbeitet Ein Unterfangen Vor ein paar Tagen drängten sie denselben Handelsverband, Unterstützungsmaßnahmen zu fordern.

In Bezug auf die Qualität des Geschäftsumfelds hat GEM 2023/24 jedoch gerade die niedrige Bewertung vergeben 3.9 (auf einer Skala von 1 bis 10), innerhalb des NECI-Kompositindex (von 4,5). Die Statistiken zeigen Licht und Schatten zwischen erwarteten und realisierten Investitionen. In der aktuellen EY-SWG-Umfrage 2024 äußert die Mehrheit der Unternehmen ihre Absicht, in den nächsten zwei Jahren zu investieren, im Anschluss an den ISTAT-Bericht 2022, in dem sie dies geäußert haben eine wachsende strategische Bewertung hin zu immateriellen Investitionen (F&E usw.).

Dennoch haben italienische Unternehmen laut dem letzten Istat-Bericht 2023 auf konkreter Ebene ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung erhöht, als Reaktion auf die Unterstützungspolitik mit einem Anstieg von steuerliche Anreize, aber gleichzeitig sind die Anlageinvestitionen pro Arbeitnehmer im verarbeitenden Gewerbe mangels steuerlicher Anreize zurückgegangen. Ausländische Forschung zum Thema Unternehmens- und Finanzpolitik hat die entscheidende Rolle von untersucht Buchhaltungspraxis. Damit wurde die Sensibilität des Systems deutlich Kreditmarkt um Unternehmensabschlüsse zu erstellen, die den Rechnungslegungsgrundsätzen des internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS) entsprechen, der durch EU-Richtlinien für bestimmte Unternehmen vorgeschrieben wird.

Simmer di Lima, Franco de Lima und Gotti brachten in ihrem Buch „Auswirkungen der Einführung der IFRS auf den Kreditmarkt“ die Vorteile der IFRS in Verbindung mit: niedrigeren Kreditkosten, längerer Laufzeit, größeren Krediten und geringerer Nachfrage nach Sicherheiten. Die Einführung der IFRS setzt Informationsqualität und Vergleichbarkeit voraus. Letzteres – so Singleton-Green in „The effects of verpflichtend IFRS Adoption in the EU“ – reduziert einerseits Kosten, Zeiten und Asymmetrien beim Zugang zu Informationen, Unsicherheit und Risiken für diejenigen, die finanzieren, und andererseits , erhöht die Bewertung von Chancen, die Marktliquidität und die Attraktivität ausländischer Finanziers.

Bertrand, Brebisson und Buriet – im Anschluss an ihre Untersuchung Warum sich für IFRS entscheiden? Vorteile der freiwilligen Übernahme – Sie kamen zu dem Schluss, dass die freiwillige Übernahme der IFRS privaten Unternehmen dabei hilft, ihre Kosten zu senken ihre Undurchsichtigkeit, und damit erhöht sich der Zugang zu Schulden. Kann man auch sagen, dass der Horizont der wirtschaftlichen Veränderungen des Landes in der Struktur der Unternehmensbilanzen erkennbar ist?

Der Sostenitore-Blog enthält Beiträge von Lesern, die sich entschieden haben, zum Wachstum von ilfattoquotidiano.it beizutragen, indem sie das Sostenitore-Angebot abonnieren und so ein aktiver Teil unserer Community werden. Aus den eingesandten Beiträgen werden Peter Gomez und die Redaktion die interessantesten auswählen und veröffentlichen. Dieser Blog entstand aus einer Idee der Leser, ihn weiterhin zu Ihrem Raum zu machen. Ein Unterstützer zu werden bedeutet auch, Ihr Gesicht, Ihre Unterschrift oder Ihr Engagement zu zeigen: Nehmen Sie an unseren Kampagnen teil und denken Sie darüber nach, eine aktive Rolle zu übernehmen! Wenn Sie teilnehmen möchten, können Sie für den Preis von „einem Cappuccino pro Woche“ die Redaktionssitzung am Donnerstag auch im Live-Streaming verfolgen – uns Vorschläge, Neuigkeiten und Ideen in Echtzeit senden – und auf das reservierte Forum zugreifen, wo Sie diskutieren und interagieren können mit der Redaktion. Entdecken Sie alle Vorteile!

PREV Enthüllt – Plan von Inter Mailand für den Weg des Verteidigers von Real Betis in die erste Mannschaft
NEXT „Ich bin einem Traum gefolgt, meine Wahl ist aus Leidenschaft“