Bari, in der Tommaso-Fiore-Schule die Wandgemälde, die von den Schülern mit Retake und der Künstlerin Daniela Sersale geschaffen wurden

Bari, in der Tommaso-Fiore-Schule die Wandgemälde, die von den Schülern mit Retake und der Künstlerin Daniela Sersale geschaffen wurden
Bari, in der Tommaso-Fiore-Schule die Wandgemälde, die von den Schülern mit Retake und der Künstlerin Daniela Sersale geschaffen wurden

Blätter, Blumen, Schwalben und stilisierte Figuren, inspiriert von der Arbeit von Matisse, schmücken die Wand entlang der Zugangsrampe zum Institut. Und wieder ein großes Wandgemälde an einer der Außenwände der Turnhalle, das der Figur von Tommaso Fiore gewidmet ist. Dies sind die beiden Werke, die in den letzten Tagen in der Mittelschule „Fiore“ in Bari Gestalt annehmen und das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Gesamtschule Poggiofranco-Fiore, dem Verein Retake und der Künstlerin Daniela Sersale sind.

Die Initiative entstand aus einem Projekt, das von der Schule vorgestellt und von der Gemeinde finanziert wurde und Teil einer Ausschreibung der Abteilung für Bildungs- und Jugendpolitik war, die sich an Bari-Institute richtete. „Es handelt sich um eine Ausschreibung, an der wir jedes Jahr teilnehmen“, erklärt Professorin Maria Antonietta Laquintana, Koordinatorin des Projekts. „In diesem Jahr dachten wir darüber nach, eine Initiative vorzuschlagen, die es uns ermöglichen würde, die Schule zu verschönern und gleichzeitig eine Botschaft nach außen zu verbreiten.“ Durch die Zusammenarbeit mit Retake wird das Thema Umweltschutz angesprochen, das unserer Schule am Herzen liegt.“

Daher entstand die Idee, die beiden Werke zu schaffen, die der Kreativität der Künstlerin Daniela Sersale anvertraut wurden. Für das größte Wandgemälde fiel die Wahl auf eine Hommage an Tommaso Fiore, nach dem die Schule benannt ist. „Wir dachten“, sagt Sersale und nimmt einige Details der Arbeiten vorweg, die in ein paar Tagen abgeschlossen sein werden, „an eine farbenfrohe Skyline mit dem Meer, das an die Stadt Bari erinnert. Dann wird es einige Papierboote mit Ameisen geben, die daran erinnern.“ die Ameisen aus Fiores berühmtem Werk“. Abgerundet wird das Wandgemälde durch die Figur eines Kindes, das farbige Luftballons in der Hand hält, und einen Satz aus den Schriften des apulischen Intellektuellen. Aber das Werk weist auch eine technische Besonderheit auf: Sersale musste es tatsächlich unter Berücksichtigung des Vorhandenseins bestimmter Rillen in der Wand schaffen, die „in einer Farbe im Van-Gogh-Stil“ in das Wandgemälde „integriert“ wurden.

Aber auch die Studierenden beteiligten sich aktiv am Projekt. Gemeinsam mit Retake-Freiwilligen und unter der Aufsicht von Sersale arbeitete heute Morgen eine Gruppe von Sechstklässlern zusammen, um das kleinste Wandgemälde zu schaffen. „In diesem Fall“, erklärt Sersale, „wollten wir Kontinuität zu einem anderen Wandgemälde schaffen, das bereits zuvor geschaffen wurde, mit einem Werk, das eine Hommage an den Stil von Matisse darstellen sollte. Die Kinder hatten viel Spaß und haben sehr gut gearbeitet.“ „Heute Morgen“, sagt Elisabetta Guastamacchia, Projektkoordinatorin von Retake, „haben die Kinder in zwei Gruppen gearbeitet und sich teils dem Bemalen des Handlaufs, teils dem kleinen Wandgemälde gewidmet. Ihre Arbeit ist praktisch abgeschlossen, während wir Freiwilligen uns darum kümmern werden die nächsten Tage sind noch etwas fertig. „Für die Zukunft“, fügt Annalisa Condurro, eine Freiwillige des Vereins, hinzu, „möchten wir auch eine Aufräumaktion in einem der Gärten der Schule organisieren, um weiter an den Themen Umweltschutz und Pflege der Orte zu arbeiten.“ .

PREV Im Herzen Roms: Unendliche Säulen, Symbol der Begegnung und des Dialogs, die Installation des koreanischen Künstlers Park Eun Sun in Rom und Umgebung
NEXT Perugia, ein Tag am Rande. Ferdinandi: „Ein Wunder“. Scoccia: „Wir übertreffen die Europäer“