Von Treviso bis Cuneo, die Projekte der Diözesen, die den Menschen bereits gut tun

Von Treviso bis Cuneo, die Projekte der Diözesen, die den Menschen bereits gut tun
Von Treviso bis Cuneo, die Projekte der Diözesen, die den Menschen bereits gut tun

Ein diözesaner Cer, um der „Energiefragilität“ derjenigen entgegenzuwirken, deren ISEE weniger als 20.000 Euro beträgt. Es ist eine weitere Herausforderung für die Kirche von Treviso, die eine vom Dritten Sektor anerkannte partizipative Stiftung gegründet hat, um eine Gemeinschaft für erneuerbare Energien zu schaffen, die das gesamte Gebiet abdeckt und alle 263 Pfarreien einbezieht. „Wir arbeiten tatsächlich am Bau – erklärt der Diözesanökonom und Präsident der Energie-Ets-Stiftung der Diözese Treviso, Sergio Criveller – von so vielen kleinen Gemeinden, wie es in unserer territorialen Realität Primärhütten gibt; tatsächlich eine alle 7-8 Gemeinden innerhalb von 2 oder 3 Gemeinden. Unser Ziel ist „ehrgeizig“: ein Megawatt pro Kabine, also tausend kW, zu produzieren. Wenn wir bedenken, dass eine Gemeinde maximal 30-40 kW installieren könnte, verstehen wir, dass der Weg lang ist. Deshalb müssen wir viele sein, um sofort zu produzieren und zu konsumieren. Deshalb wenden wir uns an Familien, Schulen, Geschäfte, Bars, Büros.“

Die Stiftung bezieht alle möglichen Themen der interessierten Gemeinschaften ein, angefangen bei den Unternehmen, die am energieintensivsten sind. 30 könnten so viele entstehen, wie es Primärhütten in der Diözese gibt. Ein großer Teil des wirtschaftlichen Nutzens des Cer wird dazu dienen, Menschen und Familien in wirtschaftlich fragilen Verhältnissen, insbesondere im Energiebereich, zu unterstützen. „Diejenigen, die sich für den Cer der Diözese entscheiden, haben in der Tat vor allem das Endziel: Hilfe für diejenigen, die ihre Rechnungen nicht bezahlen können“, betont der Präsident der Stiftung. Wenn Sie die Website www.diocesitv.it aufrufen und auf das Banner „Diocesan Renewable Energy Community (Cer)“ klicken, finden Sie das Formular zum Ausfüllen, um Ihr Interesse an einer Teilnahme an der Community als Produzent oder Verbraucher zu bekunden und Ihren Referenzstand anzugeben . Um viele zu sein, ist es daher notwendig, die Beteiligung an der Gemeinschaft vor Ort zu fördern. Hier geht es also um die Suche nach ehrenamtlichen „Botschaftern“ in der Region. Die Diözese Treviso Energy Ets Foundation wurde am 22. Dezember gegründet und wird von der Diözese Treviso, der Opera San Pio, gefördert

Der Cers wird zwischen Ende dieses Jahres und Anfang nächsten Jahres betriebsbereit sein. Die Diözese Treviso umfasst einen großen Teil der Provinz Treviso, aber auch Teile von Padua, Venedig und auch zwei Pfarreien in der Provinz Vicenza. Eine gemeinsame Regelung, die innerhalb der großen Gemeinschaft, vor allem aber innerhalb der Untergruppe die Regeln festlegt. „Es wird diejenigen geben, die produzieren und konsumieren, und diejenigen, die nur konsumieren.“ Die absolute Neuheit des Modells „Energy Community“ besteht darin, dass der Nutzen maximal ist, wenn sofortiger Konsum erfolgt: Ich produziere 100 und ich konsumiere 100. Daher besteht neben dem Produzieren die Notwendigkeit, diejenigen zu finden, die konsumieren. Aber sein Konsum generiert Ressourcen, um diejenigen zu unterstützen, die Schwierigkeiten haben, ihre Rechnungen zu bezahlen“, betont der Präsident. Wie uns Bischof Michele Tomasi immer wieder in Erinnerung ruft, ist der Aspekt der Solidarität von wesentlicher Bedeutung. Eine Energiegemeinschaft wird nicht gegründet, um Geschäfte zu machen, sondern um zu teilen und zu unterstützen, die Umwelt zu schützen und Familien in Schwierigkeiten zu helfen.

Rovello und Engagement für junge Menschen mit Behinderung

Gemeinsam erneuerbare Energie erzeugen, verbrauchen und teilen. In der Provinz Cuneo, in Rodello, wurde die Renewable Energy Community (Cer), die in wenigen Wochen betriebsbereit sein wird, direkt von der Gemeinde gefördert. Sie wurde im März 2023 von der Stiftung der Heiligen Lorenzo und Teobaldo, der Gemeinde Rodello und der Pfarrei San Lorenzo di Rodello gegründet. Heute hat sie 22 Mitglieder (ein KMU, eine lokale Behörde, drei kirchliche Körperschaften und 17 inländische Nutzer) und wird einen Strom produzieren von 500 kW. Es wird sieben Verbraucher geben (sechs kirchliche Einrichtungen und ein inländischer Nutzer) und sie sind ein Beispiel dafür, wie eine wirtschaftliche (aber auch soziale und kulturelle) Innovation zur Förderung des Eigenverbrauchs und der lokalen Produktion Bürger, Unternehmen und lokale Behörden einbeziehen kann.
„Nach der Enzyklika Laudato si’ und den Lehren von Papst Franziskus – sagt Don Valerio Pennasso, der Pfarrer von Rodello – müssen wir uns alle unserer Verantwortung gegenüber der Schöpfung bewusst sein. Aus diesem Grund nutzten wir die von der Crc-Stiftung gebotene Gelegenheit, trafen uns mit dem Bürgermeister, den Technikern und den Mitbürgern und dachten gemeinsam über die Methoden der Zusammenarbeit nach. So haben wir eine Cers gegründet, eine unterstützende Gemeinschaft für erneuerbare Energien, mit zwei Haupthütten: die erste in der Alta Langa, mit besonderem Augenmerk auf Sensibilität und Artenvielfalt, während die andere auf die Beschäftigung junger Menschen mit Behinderungen im Tourismussektor abzielt.“ .

Jeder Nutzer finanziert den Bau seines eigenen Systems unabhängig mit einer geschätzten Investition von 10 bis 15.000 Euro, es wird jedoch erwartet, dass sich die Kosten innerhalb eines Zeitraums von 5 bis 6 Jahren amortisieren. Die beiden großen Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Cerretto Langhe und Rodello Rsa sollen mit einer Investition von 246.000 Euro eine Leistung von 72 bzw. 52 kW erreichen. Die gesamte von der Gemeinschaft produzierte und nicht verbrauchte Energie wird an den Verwalter verkauft, mit einem potenziellen Gesamtumsatz von ca. 50.000 Euro. Ein Teil des Erlöses wird unter den Produzentenmitgliedern aufgeteilt und der Rest wird an die angegebenen sozialen Zwecke gespendet.

„Die gemeinschaftliche Dimension – bemerkt Don Valerio – ist von grundlegender Bedeutung und die Pfarrei bleibt der Bezugspunkt. Es ist die soziale Mission der Kirche: Über den operativen Wert hinaus gibt es Mehrwerte wie Teilen, menschliche Beziehungen und Zusammenarbeit für einen wichtigen Zweck.“ In der Provinz Cuneo wurden ab Anfang 2023 11 Cers mit einer Gesamtanfangsleistung von über 1,1 MW und der Beteiligung von 93 Gründungsmitgliedern im Rahmen des vom Umweltministerium geförderten Planet Week-Programms gegründet. Die Gründung der Gemeinden ist das Ergebnis eines Weges, der von der CRC Foundation mit Unterstützung des technischen Partners Environment Park mit über 1 Million Euro an Beiträgen ab 2020 (Smart and Green Economy Call) und von 2021 bis 2022 unterstützt wird mit den beiden Ausgaben des Nuove Energie Call.

PREV Die Gewinner des Wettbewerbs „Die Zukunft, die ich mir wünsche“ werden ausgezeichnet
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma