Salerno, eine fiktive Straße auf dem Obdachlosenausweis

Salerno, eine fiktive Straße auf dem Obdachlosenausweis
Salerno, eine fiktive Straße auf dem Obdachlosenausweis

Ab heute können die Obdachlosen in der Gemeinde Salerno eine fiktive Straße haben, in der sie idealerweise wohnen können und die sie in ihren Dokumenten angeben können…

Bereits Abonnent? Hier anmelden!

  • Alle die Artikel der Website, auch aus der App
  • Einblicke und Newsletter exklusiv
  • DER Podcasts unserer Unterschriften

– oder –

Abonnieren Sie das Abonnement, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

SONDERANGEBOT

MONATLICH

4,99 €

1 € PRO MONAT
Für 3 Monate

JETZT WÄHLEN

Dann nur 49,99 € statt 79,99 €/Jahr

Abonnieren Sie mit Google

DER obdachlosin der Gemeinde Salerno, ab heute können sie haben eine fiktive Straße zum Wohnen idealerweise und was sie in ihren Ausweisdokumenten angeben können. „Heute außerdem – erklärt der Stadtrat für Sozialpolitik, Paola de Roberto – Zwei wichtige Maßnahmen zur Bekämpfung extremer Armut wurden genehmigt. Wir haben diesen Menschen mit einer Geste der Zivilisation und Menschlichkeit Würde verliehen. Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Sektor für demografische Dienste und dem Sektor für Sozialpolitik, mit dem Beitrag der Toponymie-Kommission und des Sektors der Stadtpolizei und dank des ständigen Zuhörens von Freiwilligenverbänden und Organisationen des dritten Sektors, die sich mit Obdachlosen befassen, wird Salerno erfolgreich sein eine fiktive Straße namens „Jareks Freunde“».

„Die Obdachlosen, die sich in der Gegend von Salerno aufhalten, also – fährt der Stadtrat fort – ab heute Sie können genau diese Straße, die uns an Jarek erinnert, beim Standesamt anmeldenein polnischer Obdachloser, mit freundlichem Auftreten, willkommen in der Gemeinde, bekannt und beliebt bei den Freiwilligen. Trotz eines schmerzhaften und schwierigen Lebens träumte er von einer besseren Zukunft und erledigte sogar Gelegenheitsjobs. Leider erlitt er am Morgen des 11. März 2013, als er das Nachtaufnahmezentrum verließ, in dem er untergebracht war, einen Herzinfarkt, der ihm kein Entrinnen mehr ließ.

Neben diesem Vorschlag Auch das Meldeverfahren für Obdachlose wurde genehmigt. Bereits im vergangenen Jahr wurde am Sitz der Direktion für Sozialpolitik der Posthaftdienst eingerichtet, um die Registrierung von Obdachlosen zu erleichtern. „Dieser neue Beschluss – fügte der Stadtrat hinzu – stellt eine notwendige Voraussetzung für den einfacheren Zugang zu einer Reihe grundlegender Garantien dar.“ wie Gesundheitsversorgung, Erhalt eines Ausweises, Ausübung des Wahlrechts oder Inanspruchnahme sozialer Dienste, um die in unserer Verfassung verankerten Rechte für alle wirksam und gleich zu machen.“

© ALLE RECHTE VORBEHALTEN

Lesen Sie den vollständigen Artikel unter
Der Morgen

PREV Grünes Licht für den Plan zur Nutzung staatseigener Flächen
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma