Wettervorhersage in Italien, was in den nächsten Stunden und am Wochenende passiert

Wettervorhersage in Italien, was in den nächsten Stunden und am Wochenende passiert
Wettervorhersage in Italien, was in den nächsten Stunden und am Wochenende passiert

Schlechtes Wetter lässt Italien mit Regen und Gewittern nicht los. Den neuesten Wettervorhersagen zufolge sendet der isländische Zyklon immer noch unruhige Impulse in Richtung Norditalien.

Andrea Garbinato, Redaktionsleiter der Website www.-, bestätigt bei der Analyse der „synoptischen“ meteorologischen Karten, d. h. der Gesamtansicht aus dem griechischen Syn „zusammen“ und opsis „Vision“, das Vorhandensein eines Gebiets zwischen Island und den Briten Inseln sehr aktiver Zyklon, der in der Lage ist, gestörte Fronten in Richtung Italien zu schieben.

Angesichts der ausgesprochen nördlichen Position dieser Zyklongestalt Die von der neuen Störung betroffenen Gebiete werden der Norden und am Rande auch Mittelitalien sein.

In den nächsten Stunden wird die Front im Nordwesten intensiveren Regen und Schauer mit einer Gesamtniederschlagsmenge von etwa 30-40 mm bringen: nichts im Vergleich zu den sintflutartigen Regenfällen der letzten Woche, in Mailand über 120 mm und in Venetien über 180 mm in 24 Stunden.

Allerdings wird es am Donnerstag, 23. Mai, im Norden und in Teilen des Zentrums ein unruhiger Donnerstag, 23. Mai: Gewitter werden auch in der oberen Toskana und den nördlichen Marken erwartet, aber im Rest der Toskana und den Marken sowie in können schnelle Schauer nicht ausgeschlossen werden Umbrien.

Diese neue atlantische Störung wird unser Land am Freitag schnell verlassen, mit nur geringer Restinstabilität: Im Norden wird am Morgen weiterer Regen erwartet, insbesondere in der Nähe der Alpen und Voralpen; am Nachmittag könnten einige Sturmausbrüche erneut die Vorgebirgsgebiete und die angrenzenden Ebenen, also die Gebiete nördlich des Po, erreichen.

Der Am Wochenende wird es stattdessen zu einer geografischen Veränderung kommen: Die Schauer werden sich in Richtung Mitte-Süd verlagern, während es im Norden besser wird.

Am Samstag, den 25. Mai, wird in den Bergen und auf Sizilien mit Regen bis zum späten Vormittag gerechnet, am Nachmittag wird es aufgrund des Temperaturanstiegs und der Hitzeinstabilität noch einige weitere vereinzelte Schauer geben. Die Gebiete im mittleren Süden und lokal im Nordosten werden am stärksten von Nachmittagsschauern betroffen sein. Aufgrund dieser Schauer dürften die Temperaturen kaum über 25 °C steigen, mit einigen Spitzenwerten von 28 °C nur im Süden.

Schließlich wird es am letzten Sonntag im Mai im Norden stärkere Sonneneinstrahlung geben, während an der Adriaküste und im Süden mit weiteren Schauern zu rechnen ist, die auf der südlichen Halbinsel lokal heftig sein werden.

Langfristige Prognosen deuten derzeit auf eine allgemeine Besserung bereits nächste Woche mit ersten Sommertemperaturen auch im Norden hin.

IM DETAIL

Donnerstag, 23. Im Norden: vereinzelte Gewitter, häufiger im Nordwesten. Im Zentrum: vereinzelte Schauer im Apennin und in den umliegenden Gebieten, andernorts sonnig. Im Süden: gutes Wetter und wärmer.

Freitag, 24. Im Norden: deutlich instabiles Wetter, es wird Schauer geben. Im Zentrum: sonnig. Im Süden: sonnig und wärmer.

Samstag, 25. Im Norden: instabil in den Bergen, kurze Nachmittagsschauer in den Ebenen. Im Zentrum: vereinzelte Schauer vor allem an der Adria. Im Süden: unterwegs schlechtes Wetter.

Trend: mehr Sonne im Norden, Schauer im mittleren Süden; nächste Woche mit wärmerem Wetter und weniger häufigen Stürmen.

PREV „Affidarsi“ geht weiter, ein Projekt zur Förderung der Familienpflege in Busto Arsizio
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma