Viareggio erleuchtet mit „Die Maler von Metacosa“

Die Gemeinde Viareggio, in Zusammenarbeit mit dem ADAC Modenafreut sich, eine außergewöhnliche Ausstellung zeitgenössischer Kunst mit dem Titel „Die Maler von Metacosa“ zu präsentieren.. Sieben berühmte Künstler – Giuseppe Bartolini, Giuseppe Biagi, Gianfranco Ferroni, Bernardino Luino, Sandro Luporini (gefeierter Maler und historischer Lyriker von Giorgio Gaber seit fast vierzig Jahren) Lino Mannocci und Giorgio Tonelli – werden ihre Werke ausstellen die GAMC Gallery in Viareggio vom 1. Juni bis 13. Oktober 2024. Die Einweihung ist für den 1. Juni um 18 Uhr geplantverspricht ein unumgängliches, tiefgehendes Erlebnis in der Tradition der figurativen Malereiangeführt von Kurator Adriano Primo Baldi und bereichert durch den kritischen Essay von Luca Pietro Nicoletti. „I Pittori della Metacosa“ schlossen sich 1979 zusammen mit einem Manifest aus wenigen Worten, das die Bedeutung einer gemeinsamen künstlerischen Forschung und der gegenseitigen Wertschätzung zwischen Künstlern hervorhob: Auch wenn wir nicht wirklich von einer Gruppe sprechen können, möchte die Ausstellung, die wir präsentieren, etwas anderes als eine kollektive sein. Wir haben uns nicht nur aus gegenseitigem Respekt zusammengeschlossen, sondern vor allem, um die Möglichkeit einer gemeinsamen Forschung zu prüfen.“ Diese Gruppe stellte ein wahres kreatives Epos dar und stellte von Anfang an künstlerische Konventionen in Frage.

Ein kurzer Schritt zurück in die Zeit führt uns nach Viareggio im Jahr 1983wenn im Palazzo Paolina Giuseppe Bartolini, Gianfranco Ferroni, Bernardino Luino, Sandro Luporini, Lino Mannocci und Giorgio Tonelli Sie veranstalteten eine ihrer ersten Ausstellungen. Heute, nach vierzig Jahren und eine lange Reise, sowohl in der Gruppe als auch einzeln, Sie kehren gemeinsam nach Viareggio zurück.

Die Metacosa-Künstler belebten das Mailänder Kulturumfeld in den 1980er Jahrenarbeitet im Atelier von Gianfranco Ferroni und die Geburt der sogenannten Trendbewegung „Metathing“. Ihre erste Ausstellung in Brescia im Jahr 1979, kuratiert vom berühmten Kritiker Roberto Tassimarkierte den Beginn einer Reihe von Ausstellungen, an denen Städte wie Mailand, Bergamo, Vicenza und viele andere beteiligt waren.

Ein bedeutender Moment in der Geschichte der Gruppe war die Ausstellung mit dem Titel „Phänomenologia della Metacosa“ im Spazio Oberdan in Mailand im Jahr 2004bearbeitet von Philippe Daverio. Diese Veranstaltung, die Daverios Debüt als Kurator markierte, zeugte von der Anerkennung der Bedeutung und Relevanz der künstlerischen Bewegung.

Philippe Daverio, ein bekannter Kunstkritiker und Galerist, war der Kurator dieser Ausstellung und zuvor außerordentlicher Stadtrat für Kultur der Gemeinde Mailand. Seine Teilnahme an der Ausstellung „Phänomenologia della Metacosa“ im Jahr 2004 stellte einen bedeutenden Moment im italienischen Kunstpanorama dar.

Die Ausstellung „Die Maler von Metacosa“, kuratiert von Adriano Primo Baldi, ehemaliger historischer Mitarbeiter von Philippe Daverio, ist inspiriert von dem Projekt, das Daverio selbst vor zwanzig Jahren in der Mailänder Hauptstadt konzipiert hat. Die Künstler der Gruppe sind die gleichen, Die ausgestellten Werke sind jedoch zeitübergreifend und repräsentieren den gesamten Weg ihrer Tätigkeit von 1979 bis heute.

Jeder Maler dieser Gruppe hat sein eigenes Licht; die Qualität und Substanz des Lichts ist in jedem von ihnen unterschiedlich; Das Zusammentreffen von Poetik impliziert nicht ein Zusammentreffen von Stil oder Poesie. Der Reiz und die Wahrheit der Ausstellung liegt genau darin, sehr unterschiedliche Künstler um eine gemeinsame Idee, ja fast Philosophie, der Malerei zu vereinen.

Das als Sieg für Kultur und künstlerische Pluralität gefeierte Ereignis bietet eine beispiellose Gelegenheit, in das faszinierende Universum der Künstler einzutauchen, die dem Strom der Avantgarde widerstanden haben eine einzigartige und mutige Vision der figurativen Malerei anzunehmen.

Die Gemeinde Viareggio ist stolz darauf, Gastgeber dieser außergewöhnlichen Ausstellung zu sein. Bietet der Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Werke von Künstlern zu erkunden, die das künstlerische Panorama der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts unauslöschlich geprägt haben.

In der Ausstellung „Die Maler von Metacosa“ gewidmet ist ein umfangreicher Katalog von 230 Seiten mit 110 Farbreproduktionen herausgegeben von Edizioni Pendragon.

PREV Francesco und Andrea, zwei Athleten des Sport Project Bitonto bei der Regions Trophy – BitontoLive.it
NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma