Präsentation von Pino Apriles Buch in Tarentum

Freitag, 24. April, alle im Tarentum-Theater zur Präsentation von Pino Apriles Buch „Il Nuovo Terroni“. Der Termin ist für den 24. Mai um 18.45 Uhr festgelegt. Die kulturelle Veranstaltung ist Teil der künstlerischen Saison des Tarentum-Theaters unter der Leitung von Maestro Dante Roberto.

Das Werk aktualisiert und integriert die Themen, die bereits in „Terroni“, einem authentischen Wendepunkt der südlichen Literatur, vorhanden sind. Anschließend erfolgt eine eingehende Analyse der aktuellsten Inhalte der nationalen politischen Agenda, die aus der Sicht Süditaliens von städtischen und regionalen Institutionen analysiert wird.

Beim Vortrag „Welche Zukunft für Italien?“ – Differenzierte Autonomie, Pnrr, Ja, Infrastruktur des Territoriums und der südlichen Häfen – der Journalist und Schriftsteller Pino Aprile, der Präsident der Hafensystembehörde des Ionischen Meeres – Hafen von Taranto Sergio Prete, der Koordinator der technischen Gruppe Culture of Confindustria Aus Apulien werden der Unternehmer Piero Chirulli und Manlio Guadagnuolo, ehemaliger außerordentlicher Kommissar der Regierung der interregionalen Adria-Sonderwirtschaftszone Apulien-Molise, teilnehmen. Die Moderation übernimmt der Journalist Gianluca Coviello. Der aus Apulien stammende Journalist und Autor war stellvertretender Direktor von Oggi und Direktor von Gente. Für das Fernsehen arbeitete er mit Sergio Zavoli an der Ermittlungsserie „Viaggio nel Sud“ und an der Wochenzeitung Tg1, Tv7.

Er ist Autor von Aufsätzen, die in mehreren Ländern erfolgreich rezipiert und übersetzt wurden. Terroni, das 2010 veröffentlicht wurde und zu einer echten redaktionellen Sensation wurde, und die darauffolgenden Bücher Down in the South, Maipiù terroni, Il Sud puzza und Terroni ‘ndernescional haben Aprile zum meistbesuchten „Südjournalisten“ Italiens gemacht und ihm viele Auszeichnungen eingebracht. darunter der Carlo-Levi-Preis im Jahr 2010, der Rhegium Julii im selben Jahr und der Caccuri-Preis im Jahr 2012.

PREV «Wir wünschen uns hier ein UN-Zentrum für kindliche Kriegsopfer»
NEXT Contes Idee zu Lindstrom