Das Projekt „Lernen wir, uns gesund zu ernähren“ wurde in Bitonto abgeschlossen

Das Projekt „Lernen wir, uns gesund zu ernähren“ wurde in Bitonto abgeschlossen
Das Projekt „Lernen wir, uns gesund zu ernähren“ wurde in Bitonto abgeschlossen
Das Projekt wurde in Bitonto abgeschlossen „Lasst uns lernen, uns gesund zu ernähren“ die von Januar bis Mai sechshundert Kinder in die grünen Landschaften von Lama Balice brachte, mit dem Ziel, ihnen die Bedeutung des Verzehrs von Obst und Gemüse der Saison sowie natürlicher, möglicherweise lokaler Lebensmittel beizubringen.

Ein von der Region Apulien und der Gemeinde Bitonto in Zusammenarbeit mit gefördertes Projekt Masseria Lama Balice. Vier Treffen, die jeweils dem Olivenöl, der Bedeutung von Gemüse, der Umwelt und den natürlichen, geologischen und historischen Merkmalen von Lama Balice sowie der grundlegenden Rolle von Obst in der Ernährung gewidmet sind.
Dank dieser Initiative hatten die Kinder die Möglichkeit, einen kleinen Bio-Gemüsegarten anzulegen, die typischen Merkmale der Region zu erkunden, etwas über den Olivenbaum und seine verschiedenen Sorten zu lernen und sich an der Zubereitung von Gerichten mit den Produkten der Region zu versuchen uns. An den Workshops nahmen auch einhundert Lehrer und sechzig Eltern teil.
Beteiligt waren verschiedene Schulen: der erste staatliche Lehrverein „Nicola Fornelli“, die Gesamtinstitute Don Tonino Bello, Modugno – Rutigliano – Rogadeo, Sylos und Cassano – De Renzio und das Institut Sacro Cuore.

„Das Projekt hat eine sehr positive Resonanz gefunden und dafür danken wir der Gemeinde Bitonto und der Region Apulien.“ – erklärt Alessandro Saracino, Koch, einer der Kuratoren des Projekts –. Kinder, Lehrer und Eltern waren sehr glücklich und zufrieden mit dieser gemeinsamen Reise. Dank erfahrener Psychologen, Ernährungswissenschaftler, Agrarwissenschaftler und pädagogischer Bauernunterhalter haben wir den Kindern die Bedeutung einer gesunden Ernährung und des Verzehrs saisonaler Produkte näher gebracht. Wir hatten alle gemeinsam Spaß und hoffen, dass sich dieses Projekt durch spezifischere Projekte, die sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder richten, weiterentwickeln und fortsetzen kann. Wir werden sicherlich weitere Initiativen ergreifen, um sowohl unser Territorium aufzuwerten als auch unsere Produkte wiederzuentdecken: Öl, Mandeln, Gemüse und Obst.“

PREV Benevento, ein weiteres starkes Jahr für den Jugendsektor
NEXT EMILIA ROMAGNA: Bonaccini, „jetzt schnell mein Nachfolger“